Scharfenberg (Insel)

Scharfenberg (Insel)

Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt

Scharfenberg
Fähranleger auf Scharfenberg
Fähranleger auf Scharfenberg
Gewässer Tegeler See
Geographische Lage 52° 34′ 17″ N, 13° 14′ 43″ O52.57138888888913.245277777778Koordinaten: 52° 34′ 17″ N, 13° 14′ 43″ O
Scharfenberg (Berlin)
Scharfenberg
Länge 1,0 km
Breite 420 m
Fläche 0,200190 km²
Einwohner 9 (2006)
45 Einw./km²
Hauptort (Schulfarm Insel Scharfenberg)

Scharfenberg ist der Name einer 200.190 m²[1] großen Insel im Tegeler See in Berlin. Eine Wagenfähre verbindet Scharfenberg mit dem nur wenige Meter entfernten Festland am Schwarzen Weg (zu Tegelort). Die Insel hat eine längliche Form mit Nord-Süd-Ausrichtung (etwa 1000 m × 420 m), wobei sich der Fähranleger nahe der Nordspitze befindet. Nördlich von Scharfenberg liegt die Insel Lindwerder, südlich befinden sich die Inseln Baumwerder und Valentinswerder. Die Insel ist vor allem bekannt wegen der auf ihr befindlichen, im Jahr 1922 durch Wilhelm Blume gegründeten Schulfarm Insel Scharfenberg. Die Schule ist ein staatliches Ganztagsgymnasium mit angeschlossenem Internat sowie externen Schülern.

Laut Umweltatlas 2006 hat die Insel neun Einwohner.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Archäologische Funde auf Scharfenberg, Lindwerder und der Halbinsel Reiherwerder belegen, dass der Tegeler See zu der slawischen Siedlungskammer der Heveller gehörte, die auf der ehemaligen Havelinsel unter dem Spandauer Burgwall ihren Hauptsitz hatte.[3]

Von der Ära Humboldt bis zum Ersten Weltkrieg

1777 gingen die Inseln Scharfenberg und Baumwerder in den Besitz der Familie von Humboldt über. 1831 erhielt Wilhelm von Humboldts Kammerdiener Sandrock sie in Erbpacht, der sie bald an den Landwirt Krause verkaufte. 1867 kaufte der Botaniker Carl August Bolle die Inseln, der sich nach seinen Studienreisen zu den Kapverdischen und Kanarischen Inseln hier niederließ, und errichtete ein Landhaus (das „Bollehaus“).[4] Die Erben Bolles verkauften die Insel Scharfenberg sowie die benachbarte Insel Baumwerder 1909 an die Stadt Berlin. Später wurden die Inseln von den städtischen Wasserwerken genutzt.

Reformpädagogischer Schulversuch der Weimarer Republik

Schulfarm Insel Scharfenberg
Schulform Ganztagsgymnasium und Internat
Gründung 1922
Ort Berlin
Land Berlin
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 34′ 27″ N, 13° 14′ 49″ O52.57416666666713.246944444444
Träger Land Berlin
Schüler etwa 400, davon etwa 50 im Internat
Website www.insel-scharfenberg.de

Auf Initiative Wilhelm Blumes, der Studienrat am Humboldt-Gymnasium (Berlin-Mitte, Gartenstraße 25, heute Hort der Papageno-Grundschule) war, wurden 1921 die „Untersekundaner“ des Gymnasiums den Sommer über auf der Insel unterrichtet, Blume setzte sich dabei mit Unterstützung der USPD-Stadträtin Klara Weyl gegen eine Direktion der Wasserwerke durch.

1922 sprach sich das Humboldt-Gymnasium gegen eine Wiederholung der „Sommerschule“ aus, und auf Scharfenberg wurde über den Versuchsschulausschuss der Stadt, dem Oberstadtschulrat Wilhelm Paulsen vorstand, ein städtisches Jungeninternat als Versuchschule – quasi als „Privatschule des Magistrats Berlin“ – gegründet. Als deren Leiter wird Wilhelm Blume benannt.

1923 wurde der landwirtschaftliche Betrieb auf der Insel unter dem ehemaligen Blume-Schüler und Landwirt Paul Glasenapp mit Schülern als Helfern aufgenommen. Der Schule standen ab November 1923 93 Morgen (rund 23 Hektar) Land mit Ställen zur Verfügung, als der letzte Pächter der Wasserwerke die Insel verließ. Eine Aufbauklasse aus Volksschülern wurde gegründet und die ersten Schüler erhielten ihr Abitur, noch in Externenprüfung, jedoch vor dem eigenen Kollegium.

Im folgenden Jahr wurde ein Teil der Scheune zu einem Speisesaal ausgebaut und auf dem Scheunenboden ein Schlafsaal eingerichtet. 1927 wurden von Richard Ermisch ein Fährhaus und das „Blumehaus“ errichtet, in dem heute ein Unterrichtsraum für Musik mit zwei Übungsräumen, ein Zeichensaal, ein Fotolabor sowie verschiedene Werkstätten für Drucktechniken und Keramik befindet.

1929 wurde die Schule in eine städtische Schule mit eigenem Etat übergeleitet, 1930 erfolgte die Anerkennung als „staatliche Seminaranstalt zur Ausbildung von Studienreferendaren“.

Da sich die Schule zum Teil mit der Gemeinschaftsarbeit der Schüler selbst versorgte, konnte das Schulgeld relativ gering angesetzt werden. So kam es, dass der Anteil von Schülern aus dem Arbeitermilieu relativ hoch war. Der hohe Stellenwert der Gemeinschaftsarbeit ließ sich daran erkennen, dass Arbeitseinsätze (auch unangenehme Arbeiten) niemals als Strafe vergeben wurden; Strafe war immer Ausschluss von der Arbeit.

Besonders wichtig war es, dass die Scharfenberger Schüler über die sogenannte „Abendaussprache“, der Versammlung der Schüler und Lehrer, ein ungewöhnlich hohes Maß an Mitbestimmungsmöglichkeiten hatten – und beispielsweise darüber abstimmen konnten, ob neue Schüler bleiben durften oder zu gehen hatten. In einem zeitgenössischen Bericht heißt es dazu:

„Vom Gründungstag bis heute ist die einzige Instanz des Ge- und Verbietens auf der Insel die Versammlung ihrer Bewohner, die sogenannte Abendaussprache. Musik und Gesang eröffnen und schließen sie; zwischendurch wird Obst herumgereicht von Tisch zu Tisch, an denen man verteilt sitzt, wie beim Essen, ganz familiär; sind doch diese Abendaussprachen nicht so sehr als Parlamentsversammlungen, sondern aus verlängerten Tischunterhaltungen entstanden. Jetzt leitet sie etwas formeller ein Mitglied des von der Zweidrittelmehrheit gewählten Ausschusses, der aus einem Lehrer und drei Schülern bestehen soll; bei Beschlußfassungen haben Erwachsene und Schüler das gleiche Stimmrecht. Jeder kann Fragen aufwerfen oder vorher dem Ausschuß Anträge einreichen, die dieser ohne Vorzensur, wie sie etwa in Wickersdorf üblich ist, auf die Tagesordnung setzt. Wenn sie dem Ausschuß als gewichtig genug erscheint, lädt er zu einer Abendaussprache durch Anschlag an der Saaltür ein. In ihrem Mittelpunkt hat beispielsweise einmal die Frage gestanden: Was gefällt uns nicht an unseren Lehrern? Was den Lehrern nicht an ihren Schülern? […] Oder eine andere Abendaussprache beriet die beim Baden so vieler Jungen im freien See notwendigen Vorsichtsmaßregeln, bestimmte einige starke Schwimmer zu «Wapoleuten», über deren Reihe niemand hinausschwimmen darf, verlangte, daß immer ein Boot mit Rettungsring zur Stelle sei […]. Die Abendaussprachenbeschlüsse werden in der Schulgemeinde bekanntgegeben, nicht daß diese sie aufheben könnte, aber man legt Wert darauf, die Meinung der Eltern darüber zu hören. In besonders wichtigen Fälle hat auch die Abendaussprache die Entscheidung gemeinsamer Beschlußfassung vorbehalten. So war es bei der Aufhebung der Zensuren und bei der Annahme der Voraussetzungen für den Eintritt in die Schulfarm, deren letzter Satz lautet: »Sollte der Aufgenommene sich dem hier erstrebten Lebensstil nicht anzuschließen vermögen und das Stimmrecht innerhalb eines Jahres von der Zwei-Drittel-Mehrheit der Abendaussprache nicht erhalten, muß er abgehen.«“

Wilhelm Blume: Die Schulfarm Insel Scharfenberg[5]

Die Schulfarm versuchte, einen Beitrag zur äußeren Schulreform zu leisten, indem sie ihren von den verschiedenen höheren Schulen kommenden Schülern alle damals möglichen Gymnasialabschlüsse anbot. Zusätzlich sollte sie vor allem durch Einrichtung einer Aufbaustufe für von Volksschulen abgehenden Schülern das ihnen sonst kaum erreichbare Abitur ermöglichen. Ihr Ziel war somit, allen Kindern, unbeschadet ihrer sozialen Herkunft und ihres religiösen und politischen Bekenntnisses, die gleichen Bildungschancen zu gewähren.

Vor allem leistete die Schulfarm einen Beitrag zur inneren Schulreform – durchaus in einem Sinne, wie er von der aktuellen Schulforschung mit dem Begriff der „Guten Schule“ markiert wird.

So bot die Schule während der Weimarer Republik ein alternatives Unterrichtskonzept: Als Beispiel sei hier zunächst ihr eigenständiges „Kern-Kurs-System“ genannt. Ebenso wies sie ein reiches außerunterrichtliches Schulleben auf – durch ihre zahlreichen Schulreisen, Feste und Feiern, Musik- und Tanzveranstaltungen, durch gärtnerische, landwirtschaftliche und handwerkliche Betätigungen und vieles mehr. Sie realisierte ein einheitliches Schulkonzept, das in einer ganzheitlichen Erziehung und Bildung („Kopf, Herz und Hand“) gleichermaßen zu Selbstverantwortlichkeit (Entfaltung der Persönlichkeit) und zur Gemeinschaft (Entfaltung der Sozialität), und damit zu sozial gesinnten Persönlichkeiten erzog. In den Rahmen dieses Gesamtkonzeptes gehörte eine Schülermit- und -selbstverwaltung in einem Umfange, dass hier zurecht von einem „radikaldemokratischen Freiheitsexperiment“ gesprochen werden kann oder von einem gelungenen Versuch einer „Erziehung zur Demokratie“.

Widerstand und Gleichschaltung in nationalsozialistischer Zeit

1932/1933 wurde die alte Hühnerfarm auf der Insel zum Treffpunkt einer kommunistischen Gruppe um den späteren Widerstandskämpfer Hans Coppi, zu der neben Heinrich Scheel und Hans Lautenschläger auch Ina Schreier gehörte, das erste Mädchen an der Reformschule Scharfenberg.[6] Coppi wurde 1942 als Mitglied der Roten Kapelle von den nationalsozialistischen Machthabern in Plötzensee hingerichtet. Seit 1986 erinnert eine Gedenktafel auf der Insel Scharfenberg an Hans Coppi und Hanno Günther, der von 1934 bis 1935 die Schule besuchte und 1942 ebenfalls als Widerstandskämpfer in Plötzensee hingerichtet wurde.

Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten übernahm der bereits 1933 als Internatsleiter eingesetzte Studienrat Felix Scholz, ein aktives Mitglied der NSDAP, die Schulfarm. Schüler, deren Haltung in nationalpolitischen Fragen ein Verbleiben auf der Insel nicht zulässt, wurden systematisch verdrängt. Wilhelm Blume, der inzwischen Schulleiter der Humboldtschule (Tegel) war, ermöglichte diesen jedoch Schulbesuch und Abitur auf der Humboldtschule. Ein neues Schulhaus, eine Turnhalle und Lehrerwohnhäuser entstanden.

1936, nach zwei Jahren im Amt, stellte der Schulleiter Scholz in einem Bericht fest, dass die Umwandlung der Städtischen Schulfarm Insel Scharfenberg in eine Pflanzstätte nationalsozialistischer Erziehung abgeschlossen sei. Zu Ostern 1938 erschien die kritische Abiturzeitung „Der Kaktus“ als einziges von den Schülern ohne Kontrolle der Lehrer oder der Schulleitung herausgegebenes Dokument während der Zeit des Nationalsozialismus.

Zwischen 1940 und 1941 wurden die Schüler von Scharfenberg im Rahmen der Kinderlandverschickung in verschiedene Orte evakuiert. 1942 bis 1945 wurde die gesamte Schule zunächst nach Wiek auf Rügen, gegen Ende des Krieges nach Vorpommern (in der Nähe von Stolberg), zuletzt in das Schloss derer von Wilamowitz-Möllendorf in Hohen-Niendorf (beim Ostseebad Kühlungsborn) verlegt.

Nachkriegszeit

Bereits am 12. Mai 1945 erhielt Wilhelm Blume von der Reinickendorfer Bezirksverwaltung den Auftrag zur Wiedereinrichtung der Schulfarm. Der Schulbetrieb wurde am 19. September desselben Jahres mit 70 Jungen und drei Lehrkräften wieder aufgenommen. Blume war dabei gleichzeitig Direktor der Humboldtschule und der Schulfarm.

Zum Schuljahresbeginn Ostern 1946 kamen erstmals 25 Mädchen nach Scharfenberg, 1947 erhöhte sich die Zahl nochmals auf 31. Am 21. November 1946 wurde die Pädagogische Hochschule in Berlin gegründet und Wilhelm Blume wechselte als Gründungsrektor dort hin. Nachfolger Blumes an der Schulfarm wurde der ehemalige Schüler (vor 1933) Heinrich Scheel und an der Humboldtschule wurde es Wilhelm Richter. Anfang 1949 wurde Scheel wegen seiner kommunistischen Einstellung als Schulleiter entlassen und durch einen ebenfalls ehemaligen Schüler, Wolfgang Pewesin, ersetzt. Nach einem Protest der Schüler gegen die Entlassung Scheels wurde der Unterricht vorübergehend durch die Reinickendorfer Schulverwaltung eingestellt. Etwa 30 Schüler erhielten die amtliche Mitteilung, dass sie auf Grund ihrer Protesthaltung nicht wieder aufgenommen werden. Ihre Ausbildung bis zum Abitur setzten sie in einem Internat bei Berlin (Dölln-Krug/Himmelpfort) fort.

1951 fand auf der Insel das erste Abitur nach dem Krieg statt. In den 1950er- und 1960er-Jahren wurden die Schulgebäude ausgebaut; so wurde das Schulhaus 1954/1955 aufgestockt und vergrößert, 1956/1957 wurden sieben Schülerhäuser gebaut und 1958 das alte Bollehaus gesprengt. 1961 wurde das neue Zentralgebäude fertiggestellt und eingeweiht. 1964 wurde die alte Seilzugfähre durch eine Motorfähre ersetzt.

1999 konnten zum ersten Mal zwei siebte Klassen eingerichtet werden. 2002, im achtzigsten Jahr ihres Bestehens, wurden erstmalig drei siebte Klassen an der Schule aufgenommen sowie das Ganztagsangebot verstärkt.

Naturschutz

Die Insel ist Teil des 1960 gebildeten Landschaftsschutzgebietes LSG-2C Inseln im Tegeler See. Ihre Nutzung unterliegt dadurch erheblichen Einschränkungen und bedarf zum Teil, wie beispielsweise bei Uferausbauten und bei der Anlage von Bootsstegen, Sondergenehmigungen der Naturschutzbehörde. [7][8]

Bekannte Schülerinnen und Schüler

Prominente Lehrer

Sonstiges

Verschiedene Außenaufnahmen der ZDF-Serie Unser Lehrer Doktor Specht (1991–1999) wurden auf der Insel Scharfenberg gedreht. Teile der Serie spielen dort auch.

Literatur

  • Aus dem Leben der Schulfarm Insel Scharfenberg. Bilder, Dokumente, Selbstzeugnisse von Eltern, Lehrern, Schülern. Red. von Wilhelm Blume. In: Das Werdende Zeitalter. Eine Monatsschrift für Erneuerung der Erziehung, Jg. 7 (1928), S. 329–404.
  • Wilhelm Blume: Die Schulfarm auf der städtischen Insel Scharfenberg bei Berlin. In: Deutsche Schulversuche. Hrsg. von Franz Hilker, Berlin 1924, S. 312–330.
  • Wilhelm Blume: Die Schulfarm Insel Scharfenberg. In: Das Berliner Schulwesen. Hrsg. von Jens Nydahl. Bearb. unter Mitwirkung Berliner Schulmänner von Erwin Kalischer, Berlin 1928, S. 135–186 und S. 568f.; kurzer Auszug wieder in: Die deutsche Jugendbewegung 1920 bis 1933. Die bündische Zeit. Hrsg. von Werner Kindt (=Dokumentation der Jugendbewegung, 3), Düsseldorf [u. a.] 1974, S. 1462–1466.
  • Dietmar Haubfleisch: Schulfarm Insel Scharfenberg. Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts- und Erziehungsrealitität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik (= Studien zur Bildungsreform, 40), Frankfurt [u. a.] 2001 ISBN 3631347243 Inhaltsverzeichnis und Vorwort des Herausgebers der Reihe Studien zur Bildungsreform
  • Quellen zur Geschichte der Schulfarm Insel Scharfenberg (Berlin). Hrsg. von Dietmar Haubfleisch. Marburg 1999: http://archiv.ub.uni-marburg.de/sonst/1999/0001/welcome.html
  • Knut Hickethier: Die Insel. Jugend auf der Schulfarm Insel Scharfenberg 1958–1965. Mit einer schulhistorischen Notiz von Gerd Radde (= Berliner Schuljahre, H. 1, Hrsg. Klaus Wiese und Ilona Zeuch). Berlin: Overall Verlag 1991 ISBN 3925961038
  • Wilhelm Richter: Die Schulfarm Insel Scharfenberg – Wilhelm Blume. In: Ders.: Berliner Schulgeschichte. Von den mittelalterlichen Anfängen bis zum Ende der Weimarer Republik. Unter Mitwirkung von Maina Richter hrsg. und bearb. von Marion Klewitz und Hans Christoph Berg. Mit einer Zeittafel von Gerd Radde (=Historische und Pädagogische Studien, 13), Berlin 1981, S. 135–148; in Teilen wieder in: 60 Jahre Schulfarm Insel Scharfenberg 1922–1982. Jubiläums-Festschrift anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Schulfarm Insel Scharfenberg (=Sonderheft der Fähre), Berlin 1982, S. 13–18; um den Schluss gekürzt wieder in: Steige hoch, du roter Adler. Katalog zur Ausstellung im Heimatmuseum Reinickendorf aus Anlass der 750-Jahr-Feier Berlins vom 8. Mai bis 30. November 1987. Hrsg. vom Bezirk Reinickendorf, Abt. Volksbildung. Heimatmuseum, Berlin 1987, o. S.
  • Heinrich Scheel: Schulfarm Insel Scharfenberg. 1990 ISBN 3472006331
  • Rainer Werner: Schulfarm Insel Scharfenberg 1995 bis 1997. Chronik eines Reformversuchs. Berlin 2000 ISBN 3828006701

Weblinks

 Commons: Scharfenberg (Insel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Abteilung Wirtschaft und Bauen, Fachbereich Vermessung: Größe der Flurstücke nach dem Liegenschaftskataster
  2. Berlin Umweltatlas 2006: Schlüssel 1200892351000400
  3. Eberhard Bohm: Die Frühgeschichte des Berliner Raumes (6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 12. Jahrhundert n. Chr.). In: Wolfgang Ribbe (Hrsg.), Veröffentlichung der Historischen Kommission zu Berlin: Geschichte Berlins. 1. Band, Verlag C.H. Beck, München 1987, ISBN 3-406-31591-7., S. 70f.
  4. Siehe www.reinickendorf.de: Der Ortsteil Tegel
  5. In: Das Berliner Schulwesen. Hrsg. von Jens Nydahl. Bearb. unter Mitwirkung Berliner Schulmänner von Erwin Kalischer, Berlin 1928, S. 135–186 und S. 568f., hier S. 172–177.
  6. Biografie von Ina Ender bei Zeitzeugen-TV
  7. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, FIS-Broker, LSG02c Inseln im Tegeler See.
  8. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Verordnung zum Schutze der Landschaft des Tegeler Forsts und der Inseln im Tegeler See in den Bezirken Reinickendorf und Spandau von Berlin, vom 13. Oktober 1960.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scharfenberg — steht für: Scharfenberg (Brilon), Stadtteil von Brilon (Hochsauerlandkreis), Nordrhein Westfalen Scharfenberg (Hattingen), Stadtteil von Hattingen (Ennepe Ruhr Kreis), Nordrhein Westfalen Scharfenberg (Klipphausen), Ortsteil der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Insel Scharfenberg — Schulfarm Insel Scharfenberg Schultyp Ganztagsgymnasium und Internat Gründung 1922 Ort Berlin Bundesland Berlin Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Plenzdorf — Ulrich Plenzdorf (* 26. Oktober 1934 in Berlin; † 9. August 2007 bei Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramaturg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Unser Lehrer Dr. Specht — Seriendaten Deutscher Titel: Unser Lehrer Doktor Specht Originaltitel: Unser Lehrer Doktor Specht Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1991–1999 Produzent: novafilm Fernsehproduktion Otto Meissner KG Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Binneninseln — Diese unvollständige Liste enthält Inseln in deutschen Binnengewässern. Die deutschen Inseln in Nord und Ostsee werden in der Liste deutscher Inseln aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Abtsdorfer See 2 Altmühlsee 3 Ammersee …   Deutsch Wikipedia

  • Mundstock — Karl Mundstock (* 26. März 1915 in Berlin; † 31. August 2008) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene Gruppen zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze Boysen und Arvid Harnack in Berlin, von Leopold… …   Deutsch Wikipedia

  • Islas de Alemania — Anexo:Islas de Alemania Saltar a navegación, búsqueda Las diez islas alemanas más grandes Posición Isla Ubicación Bundesland Superficie 1. Rügen Ostsee Mecklenburg Vorpommern 926 km² 2. Usedom Ostsee Mecklenburg Vorpommern 373 km² (445 km²1) …   Wikipedia Español

  • Anexo:Islas de Alemania — Esta lista incluye las islas de alemania organizadas por su superficie en km² y por su ubicación. La mas importantes islas alemanas se encuentran ubicadas en su costa norte ya sea en el Mar Báltico o en el Mar del Norte, aunque existe otras islas …   Wikipedia Español

  • Klara Weyl — (geb. Haase, * 7. Januar 1872; † 21. Oktober 1941 in Berlin) war eine deutsche Sozialpolitikerin. Sie heiratete den Arzt Hermann Weyl, der Stadtverordneter und Mitglied des Landesgesundheitsamtes in Berlin war. Das Grab der Eheleute befindet sich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”