Reither Spitze

Reither Spitze
Reither Spitze
Blick von Süden auf die Reither Spitze und Nördlinger Hütte

Blick von Süden auf die Reither Spitze und Nördlinger Hütte

Höhe 2.374 m
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Karwendel, Erlspitzgruppe
Geographische Lage 47° 19′ 23″ N, 11° 14′ 10″ O47.32297211.2361252374Koordinaten: 47° 19′ 23″ N, 11° 14′ 10″ O
Reither Spitze (Tirol)
Reither Spitze
Gestein Dolomit
Normalweg Von der Nördlinger Hütte

Die Reither Spitze ist ein Berg im Karwendel im österreichischen Bundesland Tirol, der durch seine Lage am südwestlichen Ende der Erlspitzgruppe vor allem als Aussichtsgipfel bekannt ist. Ihren Namen hat die Reither Spitze von der Ortschaft Reith bei Seefeld, die am südwestlichen Fuß der Reither Spitze liegt.

Inhaltsverzeichnis

Aufstieg

Von der südlich des Gipfels gelegenen Nördlinger Hütte ist die Reither Spitze auf einem Steig in 20 Minuten erreichbar.[1] Die Nördlinger Hütte ist von der Bergstation der Seilbahn auf den Härmelekopf in einer Stunde zu erreichen; vom Härmelekopf kann man allerdings auch direkt über das Reither Joch die Reither Spitze erreichen (Trittsicherheit). Der Hüttenzustieg von Reith bei Seefeld und von Seefeld nimmt jeweils etwa drei Stunden in Anspruch. Von der Seefelder Spitze ist die Reither Spitze über einen einfachen Steig (Trittsicherheit) oder direkt über den Verbindungsgrat erreichbar, was aber Kletterei im unteren III. Schwierigkeitsgrad erfordert.[2]

Geologie

Der Gipfel der Reither Spitze und der Grat zur Seefelder Spitze wird aus Gesteinen des Hauptdolomits aufgebaut. Diese Zone des oberen Hauptdolomits wird quasi ringförmig von einer Zone der ölhaltigen und teilweise fossilführenden Seefelder Schichten umschlossen. Aufgrund von Fischfossilien werden ölhaltige Schiefer aus diesem Bereich auch nach dem altgriechischen Wort für Fisch ichthys (ἰχθύς) als Ichthyolschiefer bezeichnet. Diese Gesteine wurden zur Gewinnung von Ichthyol an verschiedenen Stellen rings um die Reither Spitze abgebaut. Das Hauptabbaugebiet befand sich am Fuß der Reither Spitze südöstlich von Seefeld im Bereich der Reither Jochalm.[3][4]

Weblinks

 Commons: Reither Spitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Heinrich Klier, Fritz März: Alpenvereinsführer Karwendelgebirge, Verlag Rudolf Rother, 12. Auflage, München 1984, ISBN 3-7633-1200-5, S. 136.
  2. Heinrich Klier, Fritz März: Alpenvereinsführer Karwendelgebirge, Verlag Rudolf Rother, 11. Auflage, München 1978, ISBN 3-7633-1208-0, S. 131.
  3. Kartierungsbericht der Geologischen Bundesanstalt, Stand 14. März 2009
  4. Geologische Karte der Republik Österreich 1:50.000, Blatt 117 Zirl, Geologische Bundesanstalt Wien 1992.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nördlinger Hütte — p2 Nördlinger Hütte DAV Hütte Kategorie I p7 Nördlinger Hütte Gebirgsgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Karwendel — f1 Karwendel Lage des Karwendels innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Birkkarspitze (2.749  …   Deutsch Wikipedia

  • Martinswand — f2 Martinswand (Kleiner Wandkopf) Die Martinswand von Süden, Kleiner Wandkopf, im Vordergrund Kematen Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Seefeld-Formation — fein geschichtete Gesteine der Seefeld Formation bei der Nördlinger Hütte südlich der Reither Spitze Die Seefeld Formation, auch Seefelder Schichten, ist eine lithostratigraphische Formation der oberen Trias in den Nördlichen Kalkalpen sowie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlspitzgruppe — Die Erlspitzgruppe, auch Seefelder Gruppe, ist die kleine südwestlichste Seitengruppe des österreichischen Teils des Karwendelgebirges. Sie umschließt hufeisenförmig das Eppzirler Tal und schließt im Süden über den Erlsattel (beim Solsteinhaus)… …   Deutsch Wikipedia

  • Hintere Brandjochspitze — Links die Hintere Brandjochspitze, rechts die Hoh …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Solstein — Von links nach rechts: Hintere Brandjochspitze …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenpark Karwendel — f1 Karwendel Lage des Karwendels innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Birkkarspitze (2.749  …   Deutsch Wikipedia

  • Karwendelgebirge — f1 Karwendel Lage des Karwendels innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Birkkarspitze (2.749  …   Deutsch Wikipedia

  • Reith bei Seefeld — Reith bei Seefeld …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”