- Reliprax
-
Reliprax Beschreibung Religionspädagogisches von der Praxis für die Praxis Fachgebiet Religionspädagogik Sprache deutsch Verlag ArendtAp-Agentur, Bremen Erstausgabe 1992 Erscheinungsweise vierteljährlich Chefredakteur Hansjürgen-Schmidt-Rhaesa Herausgeber Arendt Hindriksen Weblink reliprax.de Artikelarchiv Einzelartikel ISSN 0941-553X Reliprax ist eine deutschsprachige Zeitschrift für alle, die religionspädagogisch tätig sind. Sie erscheint vierteljährlich in Bremen und nimmt aktuelle Themen auf, bietet Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien an und legt in der Praxis erprobte Unterrichtseinheiten vor.
Die Autorinnen und Autoren sind in der Regel Religionspädagogen und haben Unterrichtserfahrungen in allen Schulzweigen sowie im kirchlichen Unterricht. Reliprax ist schülerorientiert und berücksichtigt sowohl den religionswissenschaftlich und theologischen Kontext als auch die diakonische Praxis.
Geschichte
Reliprax wurde 1992 von Peter Sobetzki-Petzold, Hansjürgen-Schmidt-Rhaesa, Uwe Steinert, Lothar Teckemeyer, Tarik Ali, Christofer Zöckler sowie Arendt Hindriksen gegründet. Ab der Heft-Nr. 51 wird Reliprax als CD im pdf-Format produziert.
Weblinks
Wikimedia Foundation.