Residents

Residents

The Residents sind eine 1969 gegründete amerikanische Avantgarde-Band aus San Francisco, deren Markenzeichen die Anonymität der Mitglieder, die markanten Verkleidungen und die bizarre Verwendung von Fremdkompositionen ist.

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

Die Gründung der Residents reicht in die späten 60er Jahre zurück. 1971 erfolgte der erste Auftritt, 1972 die Gründung eines eigenen Plattenlabels, „Ralph Records“, auf dem noch im Gründungsjahr die erste Single Santa Dog erschien. Es entstanden bereits vor 1972 Aufnahmen, die aber eher dem privaten Vergnügen und dem Studium der Klangmanipulation (ein, wenn nicht der wichtigste Aspekt im Klanguniversum der Band) zuzuordnen sind, auch wenn der eine oder andere Song auf späteren Veröffentlichungen zu finden ist. Die Residents haben in der Folgezeit Bandjubiläen jedoch immer an der ersten Veröffentlichung auf Ralph Records bzw. der Jahreszahl 1972 orientiert (z.B. die „33rd Anniversary Tour“ im Jahr 2005).

1974 erschien das erste Album „Meet the Residents“, dessen Cover eine dadaistische Persiflage auf das Album „With the Beatles“ der Beatles darstellt. Obwohl die Residents noch weit davon entfernt gewesen sind, „richtige“ Musiker zu sein, zeichnet sich das Debutalbum durch ein hohes Maß an Originalität und Kreativität aus. Ihre bizarre Melange aus Blues, Jazz, Rock und Klassik sorgt dafür, dass bekannte Songs wie Nancy Sinatra's These Boots were made for walking als solche nur zu erahnen sind. Von Anbeginn gaben sich die Gruppenmitglieder anonym. Konzerte fanden maskiert statt, wobei insbesondere eine spezielle Verkleidung mit Frack, Zylinder und Augapfel-förmiger Gesichtsmaske zum optischen Markenzeichen der Band werden sollte.

Von 1972 bis 1976 entstand der Film Vileness Fats, der durch seine außergewöhnliche Tricktechnik und seine bizarre kubistische Ausstattung besticht. Der Film wurde jedoch auf Grund der voranschreitenden Technik nicht fertig gestellt.

1976 erschien das zweite Album „The Third Reich´n Roll“, dessen außergewöhnliches Cover comicartig den amerikanischen Fernsehmoderator Dick Clarke in Nazi-Uniform mit Mohrrübe zeigt, um den mehrere kleine Hitlerfiguren staffiert sind. Musikalisch wurden verfremdete Versatzstücke aus bekannten Rock´n Roll-Nummern aneinandergereiht, als Hauptmotiv fungiert der Refrain aus Land of a thousand dances.

Ab 1976 trat das „Cryptic Corporation“ benannte Managementteam der Residents als Sprecher der Band in Erscheinung, das aus Homer Flynn, Hardy Fox, Jay Clem und John Kennedy bestand. Clem und Kennedy, die stets bestritten, Mitglieder der Residents zu sein, sollten jedoch 1983, nach einer finanziell ruinösen ersten Tour der Residents, der Mole - Show und anschließender Restrukturierung von Ralph Records („New Ralph!“) wieder von der Bildfläche verschwinden. Musikjournalisten gehen daher davon aus, dass Flynn (als Sänger) und Fox (als Komponist) die maßgeblichen Köpfe hinter den Residents sind, wenngleich es keinerlei Bestätigung hierfür seitens der Gruppe gibt. Der einzige Musiker, der seit Anbeginn seine Identität preisgab, war der Gitarrist Philip Lithman, der sich hinter dem Pseudonym „Snakefinger“ verbarg. Lithman wurde, obwohl seit 1969 kontinuierlich am Projekt beteiligt, jedoch meist nur als „Guest artist“ bezeichnet. Er starb 1987. Die restlichen festen Mitglieder verzichteten auf Pseudonyme und blieben unbenannt. Lediglich Gastmusiker wurden namentlich erwähnt. Im englischen Sprachraum hat sich die Bezeichnung „Rezsinger“ für den Sänger der Residents entwickelt, der aufgrund seiner markanten Gesangstechnik relativ leicht wiederzuerkennen ist.

Seit der Gründung der Residents sind inzwischen über 40 Alben erschienen. Vielen davon liegen interessante Konzepte zugrunde. Das Album „Not Available“ von 1978 soll angeblich schon 1974 mit der Intention aufgenommen worden sein, es erst dann zu veröffentlichen, wenn die Musiker das Album vergessen hatten. Das Album „Eskimo“ von 1979 wurde nur mit Percussion, Stimmfetzen und Geräuschen eingespielt. Das „Commercial Album“ von 1980 enthält 40 jingle-artige Stücke mit jeweils unter einer Minute Laufzeit. Das Album „George & James“ von 1984 enthält zur Hälfte Songs von George Gershwin, die andere Hälfte ist eine Nachvertonung der ersten Seite des James-Brown-Albums „Live at the Apollo“. Das Album „The King & Eye“ von 1989 ist ein Konzeptalbum über Elvis Presley.

Die Residents haben auch konsequent weiter an Filmmaterial gearbeitet und zählen zu den Pionieren des Video-Clip-Formats. Bei der Gründung von MTV zählten die avantgardistischen Trickfilme anfangs zum Standard-Repertoire des Senders. Auf Grund der bizarren Musik und der geringen Anzahl an ausgekoppelten Singles gegenüber den zahlreichen Alben blieb der Gruppe ein bedeutender Hit versagt. Lediglich Kaw-Liga avancierte Mitte der 80er Jahre zu einem frühen Klassiker der House-Szene. Das Stück baut auf den Rhythmus von Michael Jacksons Billie Jean auf.

1991 veröffentlichte die Band die Multimedia-CD „Freak Show“, womit sie abermals zu den Pionieren eines Mediums zählen. 1994 folgte das ebenso multimediale Album „Gingerbread Man“. 1995 kam sogar ein Abenteuerspiel der Residents namens Bad Day on the Midway auf den Markt, dessen Szenerie ein heruntergekommener Rummelplatz namens Midway ist.

Neben weiteren neuen Alben folgten seit 2001 inzwischen sieben DVDs mit altem und neuem Videomaterial der umtriebigen Gruppe.

In den letzten Jahren hat die Band das Projekt „Make the fans rich“ ausgerufen. Mit speziellen Veröffentlichungen in Kleinstauflagen, die rasche Preissteigerungen in Sammlerkreisen geradezu herausfordern, bedanken sich die Residents bei ihren Fans für die jahrzehntelange Treue. Die „WB-Remix“-Doppel-LP gab es 2003 nur 333-mal, das Album „Brumalia“ erschien 2004 in einer Auflage von 1000 Stück.

Im Jahr 2005 führte die „33rd Anniversary Tour“ unter dem Motto „The Way We Were“ u.a. nach Australien. Die Band trat dort in gewohnter Augapfel-Maskerade mit drei Instrumentalisten (Gitarrist und zwei Elektronik-Musiker), Sängerin und Sänger sowie einem gestischen Bühnendarsteller in Erscheinung. In Deutschland waren die Residents 1999 (10 Jahre nach dem ersten Auftritt im Berliner Tempodrom) zu sehen, wo sie einen vielbeachteten Auftritt in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn hatten, der weltweit im Internet per Livestream ausgestrahlt wurde. Am 11. September 2001 gaben sie ein Konzert auf der Icky Flix-Tour in der Hamburger Fabrik, 2003 in Düsseldorf.

Am 1. September 2008 erschien das Album „The Bunny Boy“. Das Album orientiert sich an Frühwerken der Residents wie „Duck Stub“ oder „The Commercial Album“. Eine Tournee ist ab Oktober 2008 geplant.

Trotz oder wegen ihrer Obskurität haben die Residents eine kleine, aber treue weltweite Fangemeinde.

Mythen

Zum Gesamtwerk der Band zählen zahlreiche Mythen, die größtenteils von der Band selbst bei Interviews der Cryptic Corporation in die Welt gesetzt wurden.

Herkunft des Gruppennamens

Im Jahr 1970 oder 1971 produzierte die damals noch namenlose Band angeblich Studioaufnahmen, mit denen man sich bei Warner Brothers um einen Plattenvertrag bewerben wollte. Warner wurde als möglicher Vertragspartner ausgewählt, weil dort auch Captain Beefheart unter Vertrag war, der angeblich die Arbeit der Band beeinflusst haben soll. Da die Gruppe in gewohnt anonymer Art nur eine Antwort-Adresse, aber keinen Absender angegeben hatte, ging die (abschlägige) Antwort der Plattenfirma an die "residents" (engl.: Bewohner) der angegebenen Adresse. Diese sollen die triviale Bezeichnung künftig als Gruppennamen verwendet haben.

N. Senada

Die Band behauptet, ein bayerischer Dichter, Denker und Musiker namens N. Senada (das N soll für Nigel stehen), habe sie auf ihre "schiefe musikalische Bahn" gebracht. Senada sei zwischen 1895 und 1910 geboren. Er sei Entwickler der "Theory of Obscurity", die einen maßgeblichen Einfluss auf ihr künstlerisches Konzept ausübte. Diese Theorie besagt: "an artist does their purest work when they're the most obscure, with a minimum of feedback from any kind of audience."

1937 habe er das Stück für automatische Instrumente Pollex Christi komponiert, welches 1997 von den Residents eingespielt und in kleiner Auflage veröffentlicht wurde. Möglicherweise geht der Name auf einen Besuch in Ensenada, Mexiko zurück. Pollex Christi enthält Melodiefragmente, die wesentlich jünger sind als das angegebene Entstehungsdatum - so hört man u.a. die Grundkomposition von Star Trek.

Von einer Polarexpedition im Zusammenhang mit der LP-Produktion Eskimo um 1977/78 sei Senada nicht zurückgekehrt und 1993 gestorben. Mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich um eine fiktive Person.

The Residents = The Beatles?

Zwar ist künstlerisch eine hohe Kontinuität im bisherigen Schaffen der Band zu verzeichnen, aber dass sich unter den Kostümen der Live-Auftritte dieselben Musiker wie bei Gründung der Gruppe vor über 35 Jahren verbergen, wird bezweifelt. Im März 2006 benannte die offizielle Homepage der Band die Bandmitglieder als „John, Paul, George and Reingold“, womit eine Spekulation aus den 70er Jahren wieder aufgegriffen wurde, der zufolge sich die Beatles hinter den Residents verbergen würden. Seit kurzem kursiert das Gerücht, die beatlesverehrende New Wave-Band "XTC" würden The Residents sein. Laut dem "NME" lehnt Andy Partridge mit "no comment" aber jegliche Stellungnahme ab.

Diskographie

Reguläre Studio-Alben

  • Meet the Residents - 1974
  • Not Available - 1974 (veröffentlicht 1978)
  • Third Reich & Roll - 1976
  • Fingerprince - 1977
  • Duck Stab/Buster & Glen - 1978
  • Eskimo - 1979
  • The Commercial Album - 1980
  • Mark of the Mole (Part One of the Mole Trilogy) - 1981
  • The Tunes of Two Cities (Part Two of the Mole Trilogy) - 1982
  • George & James (The American Composers Series, Vol. 1) - 1984
  • The Big Bubble (Part Four of the Mole Trilogy) - 1985
  • Stars & Hank Forever (The American Composers Series, Vol. 2) - 1986
  • God in Three Persons - 1988
  • God in Three Persons Soundtrack - 1988
  • The King & Eye - 1989
  • Freak Show - 1990
  • Our Finest Flowers - 1992
  • Gingerbread Man - 1994
  • Wormwood: Curious Stories from the Bible - 1998
  • God in Three Persons/God in Three Persons Soundtrack - 2000
  • Freak Show, 13th Anniversary Special Edition - 2002 (2 CDs)
  • Demons Dance Alone - 2002
  • Animal Lover - 2005 (CD/MCD)
  • Tweedles! - 2006
  • Freak Show - 2006 (CD/DVD)
  • The Voice Of Midnight - 2007
  • The Bunny Boy - 2008

Live-Alben

  • The Mole Show Live at The Roxy - 1983
  • The 13Th Anniversary Show, Live in Japan/The Eyeball Show - 1986 (LP)
  • The 13th Anniversary Show: Live in Holland - 1987
  • The Mole Show - Live in Holland 1989
  • Cube E: Live in Holland - 1990
  • Live at the Fillmore - 1998 (2 CDs)
  • Wormwood Live 1999 - 1999 (2 CDs)
  • The 13th Anniversary Show, Live in Tokyo - 1999
  • Roadworms - 2000
  • Kettles of Fish on the Outskirts of Town - 2003 (3CDs+1DVD)
  • The Way We Were - 2005 (CD/DVD)
  • Cube E: Live in Holland - 2006 (2CDs+1DVD)

Irreguläre Alben

  • Roosevelt 2.0 - 2000 (CD in einer hölzernen Zigarrenbox)
  • Dot.Com - 2000 (Zusammenschnitte aus im Internet veröffentlichten Liedern)

Soundtracks

  • Whatever Happened to Vileness Fats - 1984
  • Census Taker - 1985 (LP)
  • Hunters - 1995
  • Have a Bad Day - 1996
  • Icky Flix - 2001
  • I Murdered Mommy - 2004 (nie vollendetes CD-ROM-Projekt. Es existiert nur dieser Audiosoundtrack. Geliefert mit umfangreichen Infos zum geplanten Projekt)
  • The 12 Days of Brumalia - 2004

MCDs

  • Intermission (Bonus-MCD zur Mole-Trilogie) - 1982
  • Double Shot - 1988
  • Holy Kiss of Flesh - 1988 -(Ryko-Version)
  • For Elsie - 1990
  • From the Plains to Mexico - 1989
  • Don't Be Cruel - 1990
  • Blowoff - 1992
  • Prelude to "The Teds" - 1993
  • Pollex Christi - 1997
  • I Hate Heaven - 1998
  • In Between Screams - 1999
  • High Horses - 2001

CD3s

  • Babyfingers - 1979
  • Duck Stab/Buster & Glen - 1978 (2 CD3s)
  • Kaw-Liga Prairie Mix - 1986

CDs von UWEB (nur für Mitglieder)

(UWEB war „Uncle Willie's Eyeball Buddies“, der offizielle Fanclub.)

  • Santa Dog '88 - 1988 (MCD)
  • The Snakey Wake - 1988 (MCD)
  • Buckaroo Blues - 1989 (MCD)
  • Liver Music - 1990
  • Stranger than Supper - 1990
  • Daydream B-Liver - 1991
  • Live in the USA/The 13th Anniversary Tour (2 CDs)
  • Santa Dog 92 - 1992 (MCD)
  • Philip Charles Lithman a.k.a. Snakefinger - 1992

Remixe

  • Holy Kiss of Flesh (Euro Ralph Remix) - 1993
  • WB:RMX - 2004
  • The King & Eye: RMX (Remixed by Paralyzer) - 2004
  • RMX - 2007 (nur als Download)

Podcasts

  • Remixed by Paralyzer) The River of Crime! - 2006

Compilations

  • Please do not steal it! - 1979 (LP)
  • Nibbles - 1979 (LP)
  • Subterranean Modern - 1979 (LP)
  • Residue - 1983 (LP)
  • Ralph Before '84 - Volume 1, The Residents - 1984 (LP)
  • Memorial Hits - 1985 (LP)
  • The PAL TV LP - 1985 (LP)
  • Heaven? - 1986
  • Hell! - 1986
  • Uncle Willie's Highly Opinionated Guide to the Residents - 1993
  • Poor Kaw-Liga's Pain - 1994
  • Louisiana's Lick - 1995
  • Our tired, our poor, our huddled Masses (Euro Ralph Version) - 1997 (4 CDs)
  • Our tired, our poor, our huddled Masses (Ryko Version) - 1997(2 CDs)
  • Residue Deux - 1998
  • Twenty-five Years of Eyeball Excellence - 1998
  • Refused (Santa Dog '99) - 1999
  • Land of Mystery - 1999 (UWEB-Compilation von Ralph Amerika)
  • Assorted Secrets - 2000
  • Diskomo 2000 - 2000
  • The Residents Radio Special/Eat Exuding Oinks - 2002
  • Petting Zoo - 2002
  • Best left unspoken, Vol. 1 - 2006
  • Best left unspoken, Vol. 2 - 2007
  • Best left unspoken, Vol. 3 - 2007

7-Inch

  • Santa Dog - 1972
  • Satisfaction - 1976
  • The Beatles play the Residents and the Residents play the Beatles - 1977
  • Santa Dog '78 - 1978
  • The White Single - 1984
  • It's a Man's Man's Man's World/Jailhouse Rock - 1986
  • Kaw-Liga - 1986
  • Earth vs. The Flying Saucers - 1986
  • Hit the Road Jack - 1987

Flexi-7-Inch

  • Meet the Residents Sampler - 1974
  • Diskomo - Live in San Francisco - 1988

Kassetten

  • The Residents Radio Special/Eat Exuding Oinks - 1977
  • Assorted Secrets - 1984
  • Buckaroo Blues & Black Barry - 1989

12-Inch

  • Diskomo/Goosebump - 1980
  • Commercial Single - 1980
  • Hit the Road Jack (Special Almost Dance Mix) - 1987
  • For Elsie - 1987
  • Kaw-liga Housey Mix - 1989

nur EP

  • Duck Stab - 1978

DVDs

  • Icky Flix - 2001
  • Live! …on the Outskirts - 2002
  • Eskimo - 2002
  • Kettles of Fish on the Outskirts of Town - 2003
  • Golden Goat - 2003
  • Demons dance alone - 2003
  • Disfigured Night - 2004
  • Commercial DVD - 2004
  • Wormwood Live - 2005
  • The Way We Were - 2005
  • Cube E - 2006
  • Freak Show - 2006

Videos

  • Ralph Volume One - 1984
  • The Mole Show/Whatever Happened to Vileness Fats? - 1984
  • Video Voodoo - 1987
  • The Eyes Scream - 1991
  • Freak Show Video Press Release - 1991
  • Freak Show Video/NEC - 1991
  • Twenty Twisted Questions - 1992
  • Freak Show CD-ROM Video Tour - 1995
  • Disfigured Night - 1997
  • Hunters: Rulers of the Deep - 1999

CD-ROMs

  • Freak Show - 1994
  • Gingerbread Man - 1995
  • Bad Day on the Midway - 1995

DAT

  • God in Three Persons - 1988

Comics

  • Freak Show
  • The comix of two cities 1-12 (1982-?)

Zusammenarbeiten

  • mit Gary Panter - Tornader to the Tater - 1981 (7")
  • mit Schwump - Aphids in the Hall - 1976 (7")
  • Snakefinger - The Spot - 1978 (7")
  • Snakefinger - Chewing Hides the Sound - 1979
  • Snakefinger - The Model - 1980 (7")
  • Snakefinger - The Man in the Dark Sedan - 1980 (7")
  • Snakefinger - Greener Postures - 1980
  • Snakefinger - Manual of Errors - 1982
  • Snakefinger - Against the Grain - 1983 (LP)
  • The Residents & Renaldo and the Loaf - Title in Limbo - 1983
  • Snakefinger - A Collection of Songs Written and Produced With The Residents 1978-1988 - 1988

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Residents — Residents, die Abkömmlinge von amerikanischen Tories auf den Bahamas, s.d. 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • residents — index populace, population Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Residents — The Residents The Residents Pays d’origine  États Unis Genre(s) Avant garde Post punk musique expérimentale Années  …   Wikipédia en Français

  • Residents Rally — was an Australian political party that elected candidates to the first Australian Capital Territory Legislative Assembly in 1989. They were led for their entire lifespan by Canberra human rights lawyer Bernard Collaery. Defining themselves as a… …   Wikipedia

  • Residents' association — Residents associations are formed by groups of people from a specific locality who come together to address issues within their local area and act as a voice for their local community and make the experience of living in or around their… …   Wikipedia

  • residents' association — residents’ association UK US noun [countable] [singular residents’ association plural residents’ associations] british an organization of people who live in the same building or area, established in order to improve conditions for people living… …   Useful english dictionary

  • Residents Suites Liberty — (Liberty,США) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: 2626 Highway 90, Liberty, TX …   Каталог отелей

  • Residents Against SARP Pollution — (RASP) was formed in June 1998 in response to two incidents of toxic gases escaping the SARP UK chemical plant in May 1998, in the Yorkshire town of Killamarsh. [ [http://www.cank.org.uk/KillamarshLetterFeb2000.html Open Letter from John Moran,… …   Wikipedia

  • residents' association — residents associations N COUNT A residents association is an organization of people who live in a particular area. Residents associations have meetings and take action to make the area more pleasant to live in …   English dictionary

  • Residents Against Racism — is a group set up to oppose racism in Ireland, especially any form of state racism. It is frequently critical of populist politicians and An Garda Síochána. It often campaigns against specific deportations it regards as unjust, usually those of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”