Resonanzbedingung — rezonanso sąlyga statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. resonance condition vok. Resonanzbedingung, f rus. условие резонанса, n pranc. condition de résonance, f … Fizikos terminų žodynas
Parallelresonanz — Parallelresonanz, auch Stromresonanz, ist das Verhalten eines Parallelschwingkreises bei seiner Resonanzfrequenz. Ein Parallelschwingkreis besteht aus einer Parallelschaltung einer Induktivität (L) und einer Kapazität (C). Bei realen… … Deutsch Wikipedia
Reihenresonanz — Reihenresonanz, auch Spannungsresonanz oder Serienresonanz ist das Verhalten eines Reihenschwingkreises bei seiner Resonanzfrequenz. Ein Reihen oder Serienschwingkreis besteht aus einer Reihenschaltung einer Induktivität (L), und einer Kapazität… … Deutsch Wikipedia
Richtungsquantenzahl — Der Kernspin (auch Richtungsquantenzahl) gibt den Gesamtdrehimpuls eines Atomkerns an. Untersuchungen des Kernspins sind wichtig zum Verständnis des Aufbaus von Atomkernen. Vor allem aber werden sie zur chemischen Analyse und für medizinische… … Deutsch Wikipedia
Stromresonanz — Parallelresonanz, auch Stromresonanz, ist das Verhalten eines Parallelschwingkreises bei seiner Resonanzfrequenz. Ein Parallelschwingkreis besteht aus einer Parallelschaltung einer Induktivität (L) und einer Kapazität (C). Bei realen… … Deutsch Wikipedia
Kernspin — Der Kernspin (auch Richtungsquantenzahl) gibt den Gesamtdrehimpuls eines Atomkerns an. Untersuchungen des Kernspins sind wichtig zum Verständnis des Aufbaus von Atomkernen. Praktisch werden sie zur chemischen Analyse und für medizinische… … Deutsch Wikipedia
Zweiphotonenabsorption — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
Mikrotron — ◆ Mi|kro|tron auch: Mi|krot|ron 〈n. 11; El.〉 ringförmiger Teilchenbeschleuniger für Elektronen mit konstantem Beschleunigungsfeld [<grch. mikros „klein“ + Elektron] ◆ Die Buchstabenfolge mi|kr... kann in Fremdwörtern auch mik|r... getrennt… … Universal-Lexikon
Erich Kretschmann — (1887 1973) was a German mathematician and Gymnasium (school) teacher.He obtained his D.Phil. at Berlin University in 1914 with his dissertation entitled Eine Theorie der Schwerkraft im Rahmen der ursprünglichen Einsteinschen Relativitätstheorie … Wikipedia
Electron Paramagnetic Resonance — Mithilfe der Elektronenspinresonanz (kurz: ESR oder EPR für Electron Paramagnetic Resonance) wird die resonante Mikrowellenabsorption einer Probe in einem äußeren Magnetfeld gemessen. Dies macht sie zu einer hervorragend geeigneten Methode zur… … Deutsch Wikipedia