Retention (Philosophie)

Retention (Philosophie)

Der von Edmund Husserl geprägte Begriff der Retention bezeichnet die Fähigkeit des Bewusstseins, neben den ihm zufließenden aktuellen Wahrnehmungen auch Wahrnehmungen des unmittelbar vorangegangenen Augenblicks festzuhalten. Husserl nennt diese Funktion auch „primäre Erinnerung“.

Inhaltsverzeichnis

Retention bei Edmund Husserl

Husserl beschreibt diese Funktion des Bewusstseins am Beispiel des Musikhörens: Ohne die vorhergegangenen Noten ist es nicht möglich, ein Motiv oder Thema in der Musik zu erkennen. Durch die Retention werden die vorhergegangenen Höreindrücke im Bewusstsein gehalten und mit den augenblicklichen Eindrücken verbunden. Phänomenologisch ist somit die Retention nicht ein Erinnern, welches ja einen Sachverhalt aus der Vergangenheit vor-stellt und somit schon in einer gewissen Abständigkeit betrachtet, sondern eine Art der erinnerenden Vergegenständlichung, Aktualisierung eines Aspektes, der zwar vergangenen ist, aber in die Gegenwart hineinreicht.

Husserl sieht in diesem Aspekt eine notwendige Unterscheidung zum eigentlichen Erinnern. Eine weitere Art der Erinnerung ist beispielsweise das Déjà-vu.

Retention bei Ernst Cassirer

Ernst Cassirer gebraucht Husserls Begriff der Retention im Zusammenhang mit seinem kulturphilosophischen Ansatz einer Philosophie der symbolischen Formen. Cassirer bestimmt hier den Menschen als symbolisches Wesen, welches sich nicht wie andere Tiere durch ein Reiz-Reaktions-Schema auf seine Umwelt bezieht, sondern durch Symbole. Symbole sind im Laufe der Kulturgeschichte vom Menschen kontingent gebildete materielle Zeichen, sinnliche Formen mit einem Bedeutungsgehalt. Der Formgebungsprozeß, in welchem Symbole ausgebildet werden ist dabei wesentlich auf Retention angewiesen, denn nur was sich für eine gewisse Dauer durchhält, kann sinnlich aus einem amorphen Zusammenhang mit seiner Umwelt herausgelöst werden. Etwa wird ein Ton nur deshalb als solcher empfunden, weil er sich über eine gewisse Zeit durchhält und nicht (wie im Falle des Rauschens) ein beliebiger und schneller Wechsel an Geräuschen stattfindet.

Den Gesamtvorgang der Symbolisierung bezeichnet Cassirer als Prägnanzbildung. Sie besteht aus mehreren Momenten:[1]

  • Rekognition (Wiedererkennung)
  • Präsentation (Präsenz des Physikalisch-sinnlichen.)
  • Retention (Das Erlebnis bleibt für eine gewisse Dauer im Bewusstsein.)
  • Repräsentation (Die Relation welche Darstellendes und Dargestelltes verbindet: Sie ist für Cassirer eine grundlegende Leistung des Bewusstseins und vollzieht sich als eine ständige Bewegung zwischen beiden.)

Siehe auch

Literatur

  • Edmund Husserl: Texte zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins. ISBN 3787305971

Einzelnachweise

  1. Oswald Schwemmer: Ernst Cassirer. Ein Philosoph der europäischen Moderne. Berlin, 1997, S. 89ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Retention — (lat.: retinere = „zurückhalten“) ist ein Begriff: in der Philosophie: Retention (Philosophie) in der Rechtswissenschaft: Retention (Recht) in der Chemie, siehe: Nukleophile Substitution in der Chromatographie: Retention (Chromatographie) in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflexion (Philosophie) — Reflexion bedeutet in der Umgangssprache, wenn auf eine geistige Tätigkeit bezogen, etwa: Nachdenken, Überlegen. In der Philosophie gibt es seit dem 17. Jahrhundert darüber hinaus fachspezifische Verwendungen des Begriffs, die sich mehr oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deconstruction and Derrida — Simon Critchley and Timothy Mooney DERRIDIAN DECONSTRUCTION1 In the last twenty five years or so, particularly in the English speaking world, no philosopher has attracted more notoriety, controversy and misunderstanding than Jacques Derrida.… …   History of philosophy

  • Ernst Cassirer — Foto von Cassirer Ernst Cassirer (* 28. Juli 1874 in Breslau; † …   Deutsch Wikipedia

  • CONVERSION — Selon sa signification étymologique, conversion (du latin, conversio ) signifie retournement, changement de direction. Le mot sert donc à désigner toute espèce de retournement ou de transposition. C’est ainsi qu’en logique le mot est employé pour …   Encyclopédie Universelle

  • INDE - Les doctrines philosophiques et religieuses — Les littératures philosophiques de l’Inde sont parmi les plus variées et les plus abondantes du monde; elles correspondent à une production ininterrompue depuis la fin du deuxième millénaire avant notre ère jusqu’à nos jours et dans une aire… …   Encyclopédie Universelle

  • Edmund Husserl — Infobox Philosopher region = Western Philosophy era = 20th century philosophy color = #B0C4DE image caption = Edmund Husserl name = Edmund Gustav Albrecht Husserl birth = April 8, 1859 (Prostějov, Moravia) | death = death date and… …   Wikipedia

  • Existence (Philosophy of) 1 — Philosophy of existence 1 Heidegger Jacques Taminiaux At the very outset and up to the end, the long philosophical journey of Martin Heidegger (1889–1976) remained oriented by a single question, the question of Being, the Seinsfrage. This does… …   History of philosophy

  • Fuite d'information — La fuite d information, appelée aussi fuite de données, peut être soit une déperdition soit une divulgation inopportune de données ce qui met en cause la sécurité matérielle et juridique de l information. Elle peut être spontanée, involontaire ou …   Wikipédia en Français

  • Groupement etudiant national d'enseignement aux personnes incarcerees — Groupement étudiant national d enseignement aux personnes incarcérées Pour les articles homonymes, voir Genepi. Le Groupement étudiant national d enseignement aux personnes incarcérées (GENEPI) est une association loi de 1901, à but non lucratif …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”