Reuleaux-Polygon

Reuleaux-Polygon

Bogenpolygone oder auch Bogenvielecke sind Arten von gleichdicken Figuren. Ihnen liegt jeweils ein Vieleck zugrunde, das so erweitert wird, dass alle Eigenschaften von Gleichdicken erfüllt sind.

Die regelmäßige Variante wird als Reuleaux-Polygon bezeichnet. Sie ist benannt nach dem deutschen Ingenieur und Kinematiker Franz Reuleaux (1829-1905).

Gleichdicke sind Körper oder Figuren konstanter Breite das heißt, dass jeder mögliche Durchmesser denselben Betrag hat.

Bogenvielecken liegt stets ein Vieleck zugrunde, das mehrere Eigenschaften besitzen muss:

  • Die Seitenzahl ist ungerade.
  • Alle Seiten sind gleich lang.
  • Das Vieleck überschlägt sich selbst.
  • Für Reuleaux-Gleichdicke gilt zusätzlich, dass die Polygone regelmäßig sein müssen.

Konstruktion

Zuerst verbindet man aus kosmetischen Gründen zwei benachbarte Punkte, damit sich ein neues Vieleck ergibt. Anschließend trägt man über jeder Seite Kreisbögen an, deren Mittelpunkt jeweils auf der gegenüberliegenden Seite liegt.

Bei einem Fünfeck zeichnet man somit fünf Kreisbögen, bei einem Siebeneck sieben, usw.

Auch ohne Vorgabe eines Polygons lässt sich ein Bogenvieleck allein mit dem Zirkel konstruieren. Hier am Beispiel des Bogenpentagons; die Konstruktionsbeschreibung lässt sich jedoch für alle beliebigen Bogenvielecke adaptieren:

  1. Man gibt einen Punkt A vor und nimmt diesen als Mittelpunkt für einen Kreis k, auf dem man beliebig den Punkt B festlegt.
  2. Man zeichnet einen Kreis i um den Punkt B
  3. Man legt einen Punkt C auf dem Kreis l fest und zeichnet darum einen Kreis j.
  4. Man legt einen Punkt D auf dem Kreis m fest. D muss gemessen an einer Gerade AB bezüglich C auf der anderen Seite liegen (im Folgenden bezeichnet als "Jenseits"). Um D zeichnet man nun einen Kreis n.
  5. Der diesseitige Schnittpunkt der Kreise n und k ergibt den Punkt E. Ein Kreis o um diesen Punkt vervollständigt die Figur und es sollten die Punkte A und D auf dem Kreis o liegen, damit ein korrektes Gleichdick vorliegt.

Das Gleichdick wird nun gebildet aus den Kreisbogenabschnitten der fünf Kreise, die jeweils zwei Punkte verbinden.

Berechnung des Umfangs

Bei regelmäßigen Bogenfünfecken berechnet sich der Umfang auf folgende Art und Weise:

U = 5\cdot \frac{2\cdot b \cdot \pi }{360^\circ} \cdot \frac{360^\circ}{2\cdot5} = b\cdot\pi

Diese Rechnung lässt sich verallgemeinern auf regelmäßige Bogenvielecke beliebiger, ungerader Eckenzahl:

U = n\cdot\frac{2\cdot b \cdot \pi}{360^\circ}\cdot\frac{360^\circ}{2 \cdot n} = b \cdot \pi

Daraus erkennt man, dass der Umfang beliebiger regelmäßiger Bogenvielecke gleich ist.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reuleaux triangle — A Reuleaux polygon is a curve of constant width that is, a curve in which all diameters are the same length. The best known version is the Reuleaux triangle. Both are named after Franz Reuleaux, a 19th century German engineer who did pioneering… …   Wikipedia

  • List of geometric shapes — This is a list of geometric shapes.Generally composed of straight line segments* polygon ** concave polygon ** constructible polygon ** convex polygon ** cyclic polygon ** decagon ** digon ** dodecagon ** nonagon ** equiangular polygon **… …   Wikipedia

  • Bogenvieleck — Ein unregelmäßiges Bogenfünfeck – wie alle Normalen Strecken innerhalb der Figur sind auch die Diagonalen gleich lang …   Deutsch Wikipedia

  • Barbier's theorem — is a basic result on curves of constant width first proved by Joseph Emile Barbier. The most familiar examples of curves of constant width are the circle and the Reuleaux triangle. A circle of width (diameter) w has perimeter π w . A Reuleaux… …   Wikipedia

  • Bogenpolygon — Bogenpolygone oder auch Bogenvielecke sind Arten von gleichdicken Figuren. Ihnen liegt jeweils ein Vieleck zugrunde, das so erweitert wird, dass alle Eigenschaften von Gleichdicken erfüllt sind. Die regelmäßige Variante wird als Reuleaux Polygon… …   Deutsch Wikipedia

  • Square wheel — A literal square wheel is a wheel that, instead of being circular, has the shape of a square. A more common use is as slang, meaning stereotypically bad or naïve engineering (see reinventing the square wheel).A square wheel can roll smoothly if… …   Wikipedia

  • Curve of constant width — A Reuleaux triangle is a curve of constant width. The sides of the square are supporting lines: each touches the curve but does not intersect the interior. The Reuleaux triangle can be rotated whilst always touching each side of the square in a… …   Wikipedia

  • List of mathematics articles (R) — NOTOC R R. A. Fisher Lectureship Rabdology Rabin automaton Rabin signature algorithm Rabinovich Fabrikant equations Rabinowitsch trick Racah polynomials Racah W coefficient Racetrack (game) Racks and quandles Radar chart Rademacher complexity… …   Wikipedia

  • Fläche des Dreiecks — Ein Dreieck mit üblichen Bezeichnungen und mit Umkreis, Inkreis und Teilen eines Ankreises Ein Dreieck ist ein Polygon und eine geometrische Figur. Es handelt sich innerhalb der euklidischen Geometrie um die einfachste Figur in der Ebene, die von …   Deutsch Wikipedia

  • Dreieck — mit seinen Ecken, Seiten und Winkeln sowie Umkreis, Inkreis und Teil eines Ankreises in der üblichen Form beschriftet Ein Dreieck (veraltet auch Triangel[1], lateinisch: triangulum) ist ein Polygon und eine geometrische Figur. Es handelt sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”