- 541 v. Chr.
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 7. Jahrhundert v. Chr. | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 560er v. Chr. | 550er v. Chr. | 540er v. Chr. | 530er v. Chr. | 520er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 544 v. Chr. | 543 v. Chr. | 542 v. Chr. | 541 v. Chr. | 540 v. Chr. | 539 v. Chr. | 538 v. Chr. | ► | ►►541 v. Chr. in anderen Kalendern Buddhistische Zeitrechnung 3/4 (südlicher Buddhismus); 2/3 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 35. (36.) Zyklus Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 59. Olympiade Jüdischer Kalender 3220/21 Römischer Kalender ab urbe condita CCXIII (213) Andauernde Ereignisse Eisenzeit III in Israel (seit 587 v. Chr.) Attische Vasenmalerei in Griechenland: - Schwarzfigurige Vasenmalerei (seit 630 v. Chr.)
Hallstattzeit in Europa (seit 650 v. Chr.) 26. Dynastie (Zeit der ägyptischen Restauration) während der Spätzeit in Ägypten (seit 664 v. Chr.) Östliche Zhou-Dynastie / Zeit der Frühlings- und Herbstannalen in China (seit 770/722 v. Chr.) Antikes Griechenland: Archaik (seit ca. 750 v. Chr.) Zeit der Mittleren Präklassik bei den Maya (seit ca. 900 v. Chr.) Antike im Mittelmeerraum (seit ca. 1200/800 v. Chr.) La Venta-Zeit bei den Olmeken in Mesoamerika (seit ca. 1500 v. Chr.) Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- Untergang des lydischen Großreichs unter Krösus; siehe: Schlacht bei Pteria. Auch die kleinasiatischen Griechenstädte (außer Milet) werden persisch.
- Schlacht bei Thymbra
Wissenschaft und Technik
- Im babylonischen Kalender fällt das babylonische Neujahr des 1. Nisannu auf den 19.–20. März[1]; der Vollmond im Nisannu auf den 1.–2. April[1] und der 1. Tašritu auf den 13.–14. September[1].[2]
Gestorben
- um 541 v. Chr.: Krösus, König von Lydien
Anmerkungen
- ↑ a b c Datumsangabe im gregorianischen Kalender; im julianischen Kalendersystem sind 6 Tage zum gregorianischen Datum zu addieren. Datierungsgrundlage sind die NASA-Angaben unter Berücksichtigung des T-Deltas. Für Babylonien ist zu der Universal Time (UT) der Zeitzonenzuschlag von 3 Stunden zu berücksichtigen; gemäß Jean Meeus: Astronomische Algorithmen - Anwendungen für Ephemeris Tool 4,5 -, Barth, Leipzig 2000 für: Ephemeris Tool 4,5 nach Jean Meeus, Umrechnungsprogramm, 2001.
- ↑ Hermann Hunger: Lunar and Planetary Texts (Astronomical Diaries and related Texts from Babylonia, Vol. 5). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2001, ISBN 3-7001-3028-7, S. 395.
Kategorien:- Jahr (6. Jahrhundert v. Chr.)
- 541 v. Chr.
Wikimedia Foundation.