- Richard Wall
-
Richard Wall (* 7. Dezember 1953 in Engerwitzdorf) ist ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer, Bildhauer und Heimatforscher; Mitglied der Grazer Autorenversammlung; lebt in Katsdorf / Oberösterreich.
Richard Wall betätigt sich vor allem in den Bereichen Collage, Lyrik und Essayistik.
Inhaltsverzeichnis
Werkbeschreibung
Sommerlich Dorf-Von dem schöneren Leben auf dem Lande war sein erstes fotografisches und literarisches Werk und erschien 1992 im Verlag Bibliothek der Provinz. Im gleichen Verlag erschien 1995 der Gedichtband Schwellenlicht Schattenbahn. 1996 folgten Reiseskizzen und Essays von ihm unter dem Titel Steine, Spuren, Labyrinthe . 1997 kam im Ritter Verlag die Herzasphaltmördergrubenrhapsodie heraus. 1999 wurde das Foto-Essay Wittgenstein in Irland veröffentlicht, ein Werk, in dem sich Wall mit den Arbeitsaufenthalten Wittgensteins in Irland auseinandersetzt und den Einfluss der Landschaft auf das Denken beschreibt. 2000 erschien im Grasl Verlag der Gedichtband Stein- und Neonschrift. Das in Struktur und Charakter an das gleichnamige Kartenspiel angelehnte Siebzehn und Vier erschien 2003. Den Gedichten sind jeweils lyrische Ausrisse diverser Poeten vorangestellt, Sätze etwa von Fernando Pessoa, Hans Eichhorn oder Waltraud Seidlhofer. 2004 erschien Richard Walls erster kleiner, mit Collagen bebildeter Lyrikband namens Anonyme Inventuren.
Werke
- Sommerlich Dorf. Vom schöneren Leben auf dem Lande. Miniaturen, Variationen, Spaziergänge. Fotos. Weitra 1992.
- Schwellenlicht. Schattenbahn. Gedichte. (1987–1993). Weitra 1995.
- Steine, Spuren, Labyrinthe. Reiseskizzen von Venedig, Irland und Böhmen. Mit Essays über Ezra Pound, Dylan Thomas, Bohumil Hrabal, Ludwig Wittgenstein, Tim Robinson. Linz 1996.
- Herzasphalt-Mördergruben-Rhapsodie. Klagenfurt 1997.
- Wittgenstein in Irland. Klagenfurt, Wien 1999.
- Stein- und Neonschrift. Gedichte. Baden 2000. (= Lyrik aus Österreich Bd. 84).
- Klemens Brosch oder eine Einübung ins Unmögliche. Ein Triptychon, Klagenfurt, Wien 2001.
- Siebzehn und Vier. Gedichte und Balladen, Linz 2003 ISBN 3-85285-111-4.
- Anonyme Inventuren./Anonymni inventury. Gedichte zweisprachig (tschechisch / deutsch). Übersetzung ins Tschechische von Josef Hruby. 7 Bilder. Pilsen 2004. ISBN 80-86446-15-8.
- Am Rande. Gedichte 1996–2005. Aachen 2006. ISBN 3-89086-606-9
- ROM.EIN PALIMPSEST. Roman. Klagenfurt 2006
Ausstellungen
- MAIL - ART. Anna und Karel Kocourkovi / Richard Wall; Bruckmühle Pregarten, 2006
Literatur
- Helmuth Schönauer: Byx, die geheimen Akten der Büchereistelle; Folge 1, Richard Wall. In: Bildungs-Fächer, Innsbruck, 1999
Weblinks
- Literatur von und über Richard Wall im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Richard Wall im Poetenladen
- Homepage von Richard Wall
- Essay von Richard Wall über Johannes Urzidil (PDF-Datei; 32 kB)
Kategorien:- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (Österreich)
- Lyrik
- Österreicher
- Geboren 1953
- Mann
- Katsdorf
Wikimedia Foundation.