Rickshaw

Rickshaw
Historische Rikscha, Toyota Museum
Rikschas in Japan, Ende des 19. Jahrhunderts
Chinesische Fahrradrikscha 2002 in Freiburg im Breisgau
Fahrradtaxi für zwei Fahrgäste in Hamburg

Rikschas sind kleine, zweirädrige von einem Menschen gezogene Gefährte zur Personenbeförderung. In der letzten Zeit werden auch Rikschas gebaut, die mit einem Fahrrad angetrieben werden. Diese Gefährte heißen dann Fahrradrikscha (auch: Fahrradtaxi).

Traditionell finden Rikschas in Asien Gebrauch, Fahrradrikschas gibt es aber auch in Europa.

In Indien und vielen anderen süd- und südostasiatischen Länder finden sich so genannte „Autorikschas“ oder „Motorikschas“, dabei handelt es sich um Trikes die entweder mit einem Zweitakt oder Dieselmotor betrieben werden. Die handgezogenen Rikschas sind schon fast alle aus dem Straßenbild verschwunden. Auch den Fahrradrikschas droht ein ähnliches Schicksal, nach Ansicht vieler Politiker sei die Arbeit der Rikscha-Wallahs unmenschlich und nicht mehr zeitgemäß. Sie wollen den motorisierten Verkehr nach westlichem Vorbild befördern und verhängen Fahrverbote für die Rikscha-Wallahs.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Rikscha ist eine Erfindung, die aus Japan stammt. Jin-riki-sha (jin = Mensch, riki = Kraft, sha = Fahrzeug) bedeutet Menschenkraftwagen. Die chinesische Aussprache der gleichen Zeichen ist „renliche“.

Egon Erwin Kisch beschreibt die Entstehung der Rikscha in seinem Buch „China geheim“ folgendermaßen:

Die Jinrikscha kommt aus Japan, wenn auch ihr Erfinder ein Europäer war. Der Mann, der als erster den Einfall hatte, einem Handwagen einen Stuhl aufzusetzen und diesen Fahrstuhl als öffentliches Verkehrsmittel zu verwenden, war der anglikanische Geistliche Reverend M. B. Bailey, o Segnungen des Westens und der Kirche. Das geschah Anfang der siebziger Jahre in Tokio.
Ein Franzose namens Ménard eilte nach China, nach Schanghai, um eine Konzession für den Rikschaverkehr zu erlangen. Aber die Stadträte der amerikanischen und englischen (später internationalen) sowie der französischen Gemeinde wußten, daß Ersetzung von Tier oder Maschine durch Menschenkraft hierzulande das sicherste Geschäft ist, und dachten gar nicht daran, dem flinken Importeur ein so einträgliches Monopol zu schenken. Sie beschlossen, gegen ansehnliche Steuern zwanzig Lizenzen für je zwanzig Rikschas auszugeben.
Monsieur Ménard hätte über den Umstand, eine dieser Lizenzen zu bekommen, recht froh seine können, wenn, ja wenn er Geld genug gehabt hätte, die zwanzig Karren herstellen zu lassen. Er hatte es nicht, und so mußte er sich mit zwölfen begnügen. Das mißfiel den beiden Stadtverwaltungen, sie wollten jede Lizenz im Interesse ihrer Steuerkasse zwanzigfach ausgenützt sehen. Am 31. März 1875 entzogen sie ihm die Lizenz, ihm dem Pionier der Rikschas, die noch heute, im Zeitalter von Taxi, Privatauto, Autobus, Motorrad und Straßenbahn, der Französischen Konzession jährlich 267966 Tael und dem International Settlement 337030 Tael einbringen!

Die Erfindung war ursprünglich für Europäer in Tokio gedacht, die die engen japanischen Sänften nicht benutzen konnten.

Siehe auch

Weblinks

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rickshaw — Saltar a navegación, búsqueda Rickshaw japonesa, 1897 El nombre rickshaw proviene del japonés jinrikisha (人力車), donde jin (人) significa persona ; riki(力), fuerza ; y sha (車), carruaje . Jinrikisha quiere decir, carruaje cuya fuerza la constituye… …   Wikipedia Español

  • rickshaw — [ rikʃo ] n. m. • 1898 djin rickshô; mot hindi, par l angl. ricksha, rickshaw ♦ Voiture légère à deux roues, tirée par un homme à pied ou à vélo. ⇒ cyclopousse, pousse pousse. « À Kuala Lumpur, il est difficile de distinguer un multi millionnaire …   Encyclopédie Universelle

  • rickshaw — 1887, shortened form of jinrikisha, popularized by Kipling, from Japanese jin a man + riki power + sha carriage …   Etymology dictionary

  • rickshaw — ► NOUN ▪ a light two wheeled hooded vehicle drawn by one or more people, chiefly used in Asian countries. ORIGIN Japanese, person strength vehicle …   English terms dictionary

  • rickshaw — or ricksha [rik′shô΄] n. JINRIKISHA …   English World dictionary

  • Rickshaw — Rickshaws (or rickshas) are a mode of human powered transport: a runner draws a two wheeled cart which seats one or two persons. The word rickshaw came from Asia where they were mainly used as means of transportation for the social elite. However …   Wikipedia

  • Rickshaw — Rickshaws colorés à Chennai, Inde Un rickshaw, aussi appelé trishaw, est un véhicule tricycle (d où le nom trishaw) à propulsion humaine ou mécanique (autorickshaw), destiné au transport de personnes et de marchandises. Somma …   Wikipédia en Français

  • rickshaw — n. 1) to pedal; pull a rickshaw 2) to ride in a rickshaw * * * pull a rickshaw to pedal to ride in a rickshaw …   Combinatory dictionary

  • rickshaw — [19] Rickshaw is English’s attempt to domesticate Japanese jin riki sha. These small two wheeled man hauled vehicles were introduced in Japan around 1870, and their name, which means literally ‘man strength vehicle’, had made its way into English …   The Hutchinson dictionary of word origins

  • rickshaw — UK [ˈrɪkˌʃɔː] / US [ˈrɪkˌʃɔ] noun [countable] Word forms rickshaw : singular rickshaw plural rickshaws a small vehicle with two wheels used for carrying passengers and pulled by someone riding a bicycle or walking. It is mainly used in parts of… …   English dictionary

  • rickshaw — {{#}}{{LM R43014}}{{〓}} {{[}}rickshaw{{]}} {{■}}(ing.){{□}} (también {{◎}}rick shaw{{ ̄}}) {{《}}▍ s.m.{{》}} Especie de carro arrastrado por una persona a pie o en bicicleta y que sirve para llevar pasajeros: • Monté en un rickshaw cuando estuve en …   Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”