Egon Erwin Kisch

Egon Erwin Kisch

Egon Erwin Kisch, eigentlich Egon Kisch (* 29. April 1885 in Prag; † 31. März 1948 ebenda), war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Journalist und Reporter. Egon Erwin Kisch gilt als einer der bedeutendsten Reporter in der Geschichte des Journalismus. Nach dem Titel eines seiner Reportagebände ist er auch als „der rasende Reporter“ bekannt.

Egon Erwin Kisch in Melbourne, 1934

Inhaltsverzeichnis

Das Leben und Schaffen bis 1918

Kindheit und Jugend

Egon Erwin Kisch und sein Geburtshaus in Prag (DDR-Briefmarke)

Egon Erwin Kisch wurde am 29. April 1885 in Prag in der Familie des jüdischen Tuchhändlers Hermann Kisch und seiner Frau Ernestine geboren. Sein wirklicher Name war Egon Kisch, den zweiten Vornamen Erwin begann er erst später als sein literarisches Pseudonym zu verwenden. Egon war der zweite von den insgesamt fünf Söhnen, die Hermann und Ernestine Kisch hatten. Die Familie wohnte in einem Renaissancehaus „Zu den zwei goldenen Bären“ in der Melantrichgasse (heute Melantrichova); im Erdgeschoss des Hauses befand sich ihre Tuchhandlung. Entsprechend der jüdischen Tradition wurde Egon beschnitten; seine ersten Schuljahre verbrachte er jedoch in privaten Schulen, die sich in katholischen Klöstern befanden (1891 lernte er in der Seidlschen Schule im Servitenkloster zu St. Michael, ab 1892 in der sogenannten Piaristenschule am Piaristenkloster). Ab 1895 besuchte er die Realschule – die kaiserlich-königliche Erste Deutsche Staatsschule in Prag in der Nikolandergasse, die im Volksmund als Nikolander-Schule bekannt war. Viele seiner Schulerfahrungen verwendete er später in seinen Erzählungen und Reportagen. Kischs Vater starb 1901. 1903 konnte Egon dank der finanziellen Unterstützung seiner Mutter seine erste weite Reise machen: Er besichtigte verschiedene Orte in Österreich und Bayern und schrieb seine Eindrücke von dieser Reise in einem Tagebuch auf. Im Oktober desselben Jahres begann er an der Technischen Hochschule in Prag zu studieren, nach einem Semester brach er jedoch das Studium ab und im nächsten Semester belegte er Vorlesungen über Geschichte der deutschen Literatur und Geschichte der mittelalterlichen Philosophie an der Prager deutschsprachigen Karl-Ferdinands-Universität. Während seiner Zeit in Prag wurde er Mitglied der Burschenschaft Saxonia Prag, er verfasste eine Abhandlung über das Prager Mensurwesen in der tschechischen Metropole (enthalten in Aus Prager Gassen und Nächten).

Im Oktober 1904 begann er seinen Militärdienst bei der k.u.k. Armee. Als Absolvent der Realschule konnte er den Dienst als Einjährig-Freiwilliger ableisten; auf Grund seiner Haltung kam es zu häufigen Konflikten zwischen ihm und seinen Vorgesetzten (die ihn für einen Anarchisten hielten), so verbrachte er einen großen Teil des Jahres im Arrest. Kisch erhielt zum Ende seiner Dienstzeit nicht die für Einjährig-Freiwillige übliche Beförderung zum Reserveoffizier, sondern wurde im Rang eines Korporals entlassen.[1] Im Arrest kam er zum ersten Mal in Kontakt mit verschiedenen linksorientierten Gegnern des in Österreich-Ungarn herrschenden Systems, die er später so beschrieb:[2]

„Freiheitsfanatiker, Antiautoritäre, Gleichheitsschwärmer, voller Hass gegen Duckmäuser und Streber und Militarismus, wenn auch nicht aus politischer Überzeugung oder aus sozial bewussten Gründen […] Sie haben mir viel von kostbarem Hass gegen die privilegierte Gesellschaft gegeben, und ich danke es ihnen ehrlich.“

Anfänge des literarischen Schaffens und der journalistischen Arbeit

Die ersten literarischen Versuche Kischs datieren noch aus seiner Schulzeit: um die Jahreswende 1899/1900 veröffentlichte er ein Gedicht in einer Prager Zeitung und unterschrieb es Erwin Kisch. Er tat so, um Unannehmlichkeiten in der Schule zu vermeiden – die Leitung der Nikolander-Schule verbot es ihren Schülern, in der Presse zu publizieren. Dieser selbstgewählte zweite Vorname Erwin erschien auch auf dem Umschlag des Buchdebüts Kischs – des Gedichtbändchens Vom Blütenzweig der Jugend, das mit finanzieller Unterstützung seiner Mutter 1905 in Dresden herausgegeben wurde und das er mit den Vornamen Egon Erwin Kisch unterschrieb. Von diesem Moment an verwandte Kisch in seinem Schaffen immer diesen doppelten Vornamen.[1]

Secessionshaus im jüdischen Viertel Prags

Im Jahr 1906 erschien das zweite Buch Kischs – der in Berlin herausgegebene Band mit Erzählungen und Geschichten (der einzige in seinem Leben, in dem er sich mit diesem Genre der Literatur befasste) unter dem Titel Der freche Franz und andere Geschichten. Kischs Aufenthalt in Berlin war die Folge seiner Studien an der privaten Wredeschen Journalisten-Hochschule, an der er sich gleich nach seiner Entlassung aus dem Militär immatrikulierte. An dieser Hochschule studierte Kisch aber nur ein Semester; schon im März 1906 kehrte er nach Prag zurück und begann als Volontär bei dem deutschsprachigen „Prager Tagblatt“ zu arbeiten, wo er ca. sechs Wochen blieb. Im April wurde Kisch von der renommierten Prager Tageszeitung „Bohemia“ beschäftigt, wo er als Lokalreporter arbeitete und über tägliche Ereignisse in Prag berichtete – dies war die Etappe in der eigentlichen Karriere Kischs als Reporter und Journalist. Bei der Bohemia arbeitete der junge Egon mit Paul Wiegler zusammen, einem erfahrenen Schriftsteller und Journalisten, der ihn unter seine Fittiche nahm und bei der Arbeit unterstützte. In den Jahren 1910–1911 hatte Kisch eine ständige Rubrik unter dem Titel Prager Streifzüge; seine journalistische und Reporterarbeit bei der Zeitung (bei der er sieben Jahre, von 1906 bis 1913, arbeitete), ging aber weit über das Schreiben von wöchentlichen Feuilletons hinaus. Wegen seines Berufs hatte Kisch oft Kontakt mit der Prager Halbwelt und sogar Unterwelt, als er in seiner Zeitung Einbruchdiebstähle, Brandstiftungen, Dirnenschlägereien usw. beschrieb. Viele dieser Erfahrungen verwandte er später in seinen Reportagebänden Aus Prager Gassen und Nächten (1912), Abenteuer in Prag (1920) und in seinem einzigen Roman Der Mädchenhirt aus 1914, der über das Milieu der Prager Dirnen und Zuhälter erzählt.[1]

Kisch lernte auch das literarische und artistische Milieu Prags kennen, sowohl das deutsche (Deutsche bzw. Deutsch-Österreicher bildeten damals einen großen Teil der Intelligenz und des Bürgertums in Prags, Deutsch sprachen auch die meisten Prager Juden) als auch das tschechische. Unter den Schriftstellern, die er damals kennenlernte, waren Paul Leppin, Rainer Maria Rilke, Max Brod, Franz Kafka und Jaroslav Hašek, der Autor der Abenteuer des braven Soldaten Schwejk während des Weltkrieges – mit dem letzteren verband ihn eine langjährige Freundschaft. Kisch war häufiger Gast in der Gaststätte „Zum Weißen Hasen“, dem Treffpunkt der Prager Boheme, und im Nachtcafé „Montmartre“, wo er sich nach der anstrengenden, oft bis tief in die Nacht dauernden Arbeit erholte. Von den Geschichten, die er dort hörte, machte er in vielen seiner literarischen Reportagen Gebrauch, z. B. in der berühmten Erzählung Die Himmelfahrt der Galgentoni.[3]

Während seiner Arbeit bei der Bohemia fuhr Kisch auch ins Ausland – 1907 besuchte er Piräus, Konstantinopel und Neapel, 1909 besichtigte er die adriatische Küste und Brioni, und 1911 machte er eine Reise auf einem Floß auf der Moldau und der Elbe, bis nach Magdeburg fahrend (seine Eindrücke von dieser Reise beschrieb er in einer Reportage). 1911 interviewte Kisch den berühmten amerikanischen Erfinder Thomas Alva Edison, der sich gerade in Prag aufhielt, und 1912 unternahm er eine Reise nach London und Antwerpen.

Die Affäre um Oberst Redl

Alfred Redl

Eine der letzten Aufgaben Kischs während seiner Arbeit bei der Bohemia und gleichzeitig eine seiner größten Errungenschaften in der Reporterarbeit und im quasi investigativen Journalismus war die Offenbarung der Affäre um den Selbstmord des Oberst Alfred Redl. Redl, der für das Evidenzbüro – den k.u.k. Militärnachrichtendienst – arbeitete, wurde als russischer Spion enttarnt und beging schließlich am 25. Mai 1913 Selbstmord. Es war eine die Monarchie kompromittierende Affäre, die der Generalstab zu vertuschen suchte; dies wurde von Kisch vereitelt. Schon in der Ausgabe der Bohemia vom 28. Mai veröffentlichte er eine kurze Notiz, in der zu lesen war:

„Es wäre unrichtig, dass Redl wegen Spionage für Russland Selbstmord begangen habe, man habe nach Verfehlungen ganz anderer Art geforscht.“

Das angebliche Dementi erreichte sein Ziel. Durch die Notiz erfuhren nicht nur die breite Öffentlichkeit, sondern sogar der Kaiser und der Thronfolger von der größten Spionaffäre vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs; sie war nicht mehr geheimzuhalten. Seine Recherchen über Redl beschrieb Kisch detailliert im Buch Der Fall des Generalstabschefs Redl, das 1924 herausgegeben wurde.[1]

Beginn des Ersten Weltkriegs

Im Juni 1913 siedelte Kisch nach Berlin um, wo er bei der Zeitung „Berliner Tageblatt“ arbeitete. Im Frühjahr 1914 arbeitete er kurz als Dramaturg am Berliner Deutschen Künstlertheater (er ersetzte an diesem Posten Gerhart Hauptmann); schon am 31. Juli rückte er jedoch im Zuge der Mobilmachung bei einem Infanterieregiment in Písek in Südböhmen ein. Drei Tage zuvor hatte Österreich-Ungarn dem Königreich Serbien den Krieg erklärt – der Erste Weltkrieg war ausgebrochen.

Mit seinem Regiment, das zum „Prager“ VIII. Korps gehörte, kam Kisch als Korporal an die serbische Front. Er erlebte unter anderem die erste Niederlage der Österreicher an der Drina mit. Im Februar 1915 wurde Kisch mit dem Prager Korps an die russische Front verlegt, und am 18. März wurde der Schriftsteller schwer verwundet; bis dahin führte er ein Tagebuch, das kurz nach dem Krieg (1922) unter dem Titel Als Soldat im Prager Korps herausgegeben wurde und heute unter dem 1929 geänderten Titel Schreib das auf, Kisch! bekannt ist.[4] Nach der Entlassung aus einem Prager Krankenhaus wurde er als „felddienstuntauglich“ eingestuft. Seit 1916 arbeitete er als Zensor in der Etappe in Gyula in Ungarn. Diese Erfahrungen boten ihm die Möglichkeit, den Krieg von einer anderen Perspektive zu sehen; unter den Soldaten lernte er immer mehr Anarchisten, Pazifisten und Demokraten kennen; durch diese Kontakte neigte er immer mehr zu einer kritischen Haltung zu den sozialen und politischen Fragen im damaligen Europa.[1]

Politische Tätigkeit. Der Fall der österreichisch-ungarischen Monarchie

Im Jahr 1917 wurde Kisch im Range eines Oberleutnants auf eigenes Ersuchen ins K.u.k. Kriegspressequartier in Wien abkommandiert, dessen Aufgabe die Koordination aller Presseinformationen und Propagandatätigkeiten der Donaumonarchie im Ersten Weltkrieg war. Paradoxerweise verursachte diese Verlegung den endgültigen Durchbruch in der Weltanschauung und der politischen Tätigkeit Kischs. In Wien kam der Schriftsteller in Kontakt mit dem Verband der Unabhängigen Arbeiterjugend, und im November 1917 nahm er an einer Konferenz des illegalen Aktionskomitees der Linksradikalen in St. Aegyd am Neuwalde teil. Das Komitee beschloss die Gründung eines illegalen Arbeiter- und Soldatenrates; mit dieser Aufgabe wurde ein Dreier-Komitee betraut, dem auch Egon Erwin Kisch angehörte.[1]

Nach der Gründung des Rates wurde Kisch zu seinem Mitglied; früher, im Januar 1918, wirkte er bei der Organisierung eines Generalstreiks mit. All das erregte die Aufmerksamkeit seiner Vorgesetzten, die ihn zum Dienst bei der k.u.k. Kriegsmarine befahlen. Kisch nahm an der letzten Offensive der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine teil, deren Ziel das Durchbrechen der Otranto-Sperre und die Öffnung des Wegs von der Adria zum Mittelmeer war. Die Offensive wurde unterbrochen, nachdem italienische Motortorpedoboote am 10. Juni das Schlachtschiff SMS Szent István versenkt hatten. Kisch kehrte nach Wien zurück und nahm aktiv an den stürmischen Ereignissen der letzten Monate des Jahres 1918 teil, die mit dem Fall der österreichisch-ungarischen Monarchie endeten. Am 1. November 1918 kam es zu einem Soldaten-Meeting, in dem die Rote Garde gegründet und Oberleutnant Kisch – einer der Redner – zu ihrem ersten Kommandeur gewählt wurde. Diese Funktion hatte er nur bis zum 18. November inne, als er unter Druck der Sozialdemokraten in der Regierung zurücktreten musste, er befehligte aber weiter das zweite Bataillon; die Soldaten wählten ihn zum Kommissar der Roten Garde.

"Nachruf" von Österreich (poln. wiedźma – Hexe), veröffentlicht in Krakau Ende 1918

Kisch nahm an allen wichtigen Ereignissen teil, die am 12. November 1918 zum Fall der Monarchie und der Proklamation der Republik führten.[5] An jenem Tag besetzte er mit seinen Soldaten für einige Stunden die Redaktion der „Neuen Freien Presse“, in der auch sein älterer Bruder Paul als Redakteur tätig war. Dieser, wie alle anderen Redaktionsmitglieder aus dem Haus gewiesen, soll darauf mit den Worten „Egonek, Egonek, das schreibe ich der Mama“ reagiert haben. Kisch befahl, eine Sonderausgabe der Tageszeitung zu drucken, mit dem Ausgabedatum „8 Uhr abends“ des gleichen Tages, in der unter der Schlagzeile „Arbeiter und Soldaten Wiens!“ zu lesen war, die Kommunistische Partei Deutschösterreichs wolle mit der Besetzung der Redaktion „für die Idee der sofortigen Verwirklichung der sozialistischen Republik“ demonstrieren. Nach dem Erscheinen von zwei Sonderausgaben verließ die Rote Garde das Gebäude wieder.[6]

Im November 1918 wirkte Kisch bei der Organisierung der Föderation Revolutionärer Sozialisten, „Internationale“, mit. Das Organ der Föderation war die Wochenzeitschrift „Der Freie Arbeiter“, und Kisch war in der Zeitung für die ständige Beilage für Soldaten „Die Rote Garde“ verantwortlich. Die Beilage redigierte er bis März 1919, schließlich musste er auf diese Arbeit verzichten wegen seiner Enttäuschung über politische Entwicklungen und immer häufigerer Drohungen. Im Mai 1919 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Österreichs, nachdem sich seine Föderation Revolutionärer Sozialisten mit ihr vereinigt hatte.[1]

Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Machtübernahme von Hitler

Rückkehr zur journalistischen und literarischen Arbeit

Gedenktafel am Haus Hohenstaufenstraße 36, in Berlin-Schöneberg

Nach dem Erlöschen der revolutionären Gärung engagierte Kisch sich weiterhin schriftstellerisch in politischen und sozialen Fragen. Vom März bis Juni 1919 arbeitete er als Reporter bei der links orientierten Wiener Zeitung „Der Neue Tag“; nachdem sich aber die politische Situation in Österreich stabilisiert hatte, wurde er zur unerwünschten Person und des Landes verwiesen; er kehrte nach Prag zurück. Im Sommer 1920 machte Kisch eine Reise nach Frankreich, nach der Rückkehr arbeitete er einige Zeit mit dem „Prager Tagblatt“ zusammen. Im Jahr 1920 fuhr er mit dem Schiff auf der Moldau, Elbe und der Nordsee von Prag bis nach Mainz; im nächsten Jahr bereiste er die Slowakei und Frankreich.

Schon 1921 siedelte Kisch wieder nach Berlin um, das sein Hauptwohnsitz bis 1933 bleiben sollte. In Berlin arbeitete er unter anderem an der Anthologie Klassischer Journalismus; er machte Recherchen und sammelte Materialien für dieses Buch in der Staatsbibliothek (Unter den Linden).[7] Im Jahr 1921 lernte er in Berlin Jarmila Amrozová kennen (später, nach ihrer Heirat mit dem Prager Journalisten Vincenc Nečas, Jarmila Haasová-Nečasová), seine langjährige Freundin und Übersetzerin seiner Werke ins Tschechische. Im Jahr 1922 wurde er Berliner Korrespondent der Brünner Tageszeitung „Lidové noviny“. Die Arbeit für diese Zeitung war seine Haupteinnahmequelle, er publizierte aber auch in vielen anderen Zeitungen und gab vor allem Reportagebände heraus.[1]

Reisereportagen

Stoff für seine Reportagen lieferten Kisch Reisen, die er von Berlin aus in ganz Europa und in der Welt unternahm, vor allem mehrfache Besuche in der Sowjetunion (zum ersten Mal 1925), Algerien und Tunesien (1927), den USA (mehrmonatiger Aufenthalt um die Jahreswende 1928–1929) und China (1932). Diese außerordentliche Aktivität Kischs bewirkte, dass der Titel eines seiner Reportagebände – Der rasende Reporter von 1924 – zu seinem bis heute bekannten Beinamen wurde.

Schon 1923 besuchte er Maxim Gorki, der sich damals in Bad Saarow aufhielt. Im November 1925 trat er der Kommunistischen Partei Deutschlands bei, und schon im folgenden Monat konnte er in das „Vaterland des Weltproletariats“ fahren. Seine Eindrücke veröffentlichte er in der Zeitschrift „Das Neue Russland“ und der kommunistischen Tageszeitung „Die Rote Fahne“; 1927 gab er seinen ersten Reportageband über die Sowjetunion heraus: Zaren, Popen und Bolschewiken, 1932 folgte der zweite Band: Asien gründlich verändert, der von den Sowjetrepubliken in Zentralasien erzählte. Kisch war voller Enthusiasmus für die politischen und sozialen Veränderungen im kommunistischen Russland; allerdings schrieb er überhaupt nichts über Zwangsarbeitslager, die Hungersnot in der Ukraine oder Verfolgungen der Russisch-Orthodoxen Kirche.[8]

Ein ganz anderes Bild sehen wir in Kischs Reportagen von seiner mehrmonatigen Reise in die Vereinigten Staaten um die Jahreswende 1928/1929. Nachdem Kisch das Schiff in New York City verlassen hatte, schiffte er sich wieder ein, diesmal als Leichtmatrose an Bord des Frachtschiffes „Jefferson Myers“, mit dem er von Baltimore über den Panamakanal nach San Pedro (heute Ortsteil von Los Angeles in Kalifornien) fuhr; dort traf er sich unter anderem mit Charlie Chaplin und dem sozialkritischen Schriftsteller Upton Sinclair. Über San Francisco, Chicago und Detroit kehrte er nach New York zurück. Eine Reportagereihe von dieser Reise (die er, als Kommunist, unter dem Decknamen Dr. Becker machen musste) veröffentlichte Kisch 1930 unter dem ironischen Titel Paradies Amerika. Mit seinem Gesichtspunkt eines Sozialisten bzw. Kommunisten äußerte er sich sehr kritisch über die sozialen Ungleichheiten und die kapitalistische Ausbeutung in den Vereinigten Staaten, dennoch ist in dem Buch auch eine verdeckte Faszination von dem technologischen und Zivilisationsfortschritt Amerikas zu spüren.[1]

Der letzte große Reportageband, der in Deutschland in den Dreißigerjahren erscheinen durfte, war China geheim von 1933 – die Frucht seiner Reise im Jahr 1932 nach China, das damals durch einen Bürgerkrieg zerrissen und durch die japanische Vorherrschaft bedroht war.

Historische Reportagen

Der Schriftsteller befasste sich auch mit seiner näheren Umgebung, besonders unter geschichtlichem Aspekt. Er verarbeitete dabei eigene Erfahrungen, zum Beispiel als er 1922 sein Tagebuch aus dem Ersten Weltkrieg Als Soldat im Prager Korps (von 1929 an als Schreib das auf, Kisch!) herausgab oder 1924 die Affäre um den Oberst Redl (Der Fall des Generalstabschefs Redl) aufdeckte. Er verwandte Geschichten, die er in Prager Kneipen gehört hatte, machte Recherchen, historische „Ermittlungen“ und interessierte sich für die jüdische Gemeinschaft. Früchte dieser Studien waren das Kriminalistische Reisebuch von 1937, eine Beschreibung von Verbrechen aus allen Zeiten und Ländern, die Sammlung Geschichten aus sieben Ghettos von 1934 und vor allem der viel gepriesene Prager Pitaval von 1931, in dem Kisch Kriminalgeschichten aus seiner Heimatstadt schilderte.

Dramatisches Schaffen

Kisch versuchte sich auch im Drama; die Stücke waren meistens Adaptationen seiner Prosawerke. Noch in Prag wurde in tschechischer Sprache sein Roman Der Mädchenhirt auf der Bühne aufgeführt; in Berlin schrieb er die Komödie Die gestohlene Stadt von 1922 (auf Grund seiner historischen Reportage Käsebier und Fridericus Rex über Christian Andreas Käsebier, einen Dieb aus Halle (Saale), und den preußischen König Friedrich den Großen), das Drama Die Hetzjagd (die Geschichte des Oberst Redl), die Tragikomödie Die Himmelfahrt der Galgentoni und, in Zusammenarbeit mit Jaroslav Hašek, die Satire Die Reise um Europa in 365 Tagen von 1930.[9]

Im Exil

Ausweisung aus Deutschland

Reichstagsbrand, 1933

Kisch war jüdischer Abstammung, zunächst österreichisch-ungarischer und dann tschechoslowakischer Staatsbürger. Als am 30. Januar 1933 Adolf Hitler in Deutschland die Macht übernahm, konnte der Kommunist Kisch nur das Schlimmste erwarten. Nach knapp einem Monat, am 27. Februar, kam es zu dem nie völlig geklärten Reichstagsbrand. Am nächsten Tag, dem 28. Februar um 5 Uhr morgens, wurde Kisch verhaftet und nach der Vernehmung im Polizeipräsidium am Alexanderplatz in der Nacht vom 1. zum 2. März wegen „dringenden Verdachts der Teilnahme am Hochverrat“ in die Zitadelle Spandau gebracht. Kisch war nicht der einzige damals verhaftete Vertreter der oppositionellen Linken; die Nazis nutzten den Brand, um ihre Regimegegner, darunter links orientierte Intellektuelle, zu beseitigen. Unter den festgenommenen Journalisten und Schriftstellern befanden sich auch Carl von Ossietzky, Erich Mühsam und Ludwig Renn. Kisch war aber tschechoslowakischer Staatsbürger; nach der Intervention der Botschaft seines Landes wurde er am 11. März freigelassen, mit Polizeibegleitung an die deutsch-tschechoslowakische Grenze abtransportiert und aus Deutschland ausgewiesen. Über diese Erfahrung schrieb er den Bericht In den Kasematten von Spandau, der in der Prager „Arbeiter Illustrierten Zeitung“ veröffentlicht wurde und Aufsehen erregte.[1]

Kisch engagierte sich sofort für den Kampf gegen den Nationalsozialismus. 1933 hielt er eine Rede beim Antifaschistischen Arbeiterkongress Europas in Paris. 1934 übersiedelte er nach Paris und Versailles – bis 1939 seine „Stützpunkte“ für weitere Reisen. Seine Bücher wurden nun bei deutschen Emigrationsverlagen in Paris, Amsterdam und anderen Orten gedruckt.

Landung in Australien

Kisch an Bord des britischen Passagierschiffs Strathaird auf der Reise nach Australien (1934)
Kisch hält eine Rede bei einem Meeting in Sydney

1934 fuhr Kisch an Bord des britischen Passagierschiffs Strathaird nach Australien, um an dem Gesamtaustralischen Antikriegskongress teilzunehmen, der in Melbourne stattfinden sollte. Dies wurde eine der bekanntesten Reisen Kischs wegen der dramatischen Umstände seiner Ankunft: Als Kisch in Fremantle an der Westküste Australiens von Bord gehen wollte, wurde ihm der Aufenthalt im Land verweigert; auch der Pass wurde ihm abgenommen, obwohl er ein gültiges Visum hatte, vom britischen Konsulat in Paris ausgestellt. Der Grund war, dass die australischen Behörden inzwischen von Kischs kommunistischer Gesinnung vernommen hatten und ihn für eine unerwünschte Person hielten. Kisch fuhr mit dem Schiff weiter nach Melbourne. Dort, am 13. November, im letzten Augenblick, als das Schiff den Hafen in Melbourne schon verlassen sollte, sprang Kisch von der Reling aus fast sechs Metern Höhe auf den Kai und brach sich dabei ein Bein. Er wurde zurück an Bord abtransportiert, und als die Strathaird am 16. November im nächsten Hafen – Sydney – ankam, wurde er von Bord geholt, in das Polizeiquartier gebracht und nach langen Querelen wegen versuchter illegaler Grenzüberschreitung zu drei Monaten Zwangsarbeit verurteilt – die Strafe musste er allerdings nicht abbüßen, er wurde gegen Kaution entlassen. In der Zwischenzeit hatte Kischs Sache in Australien für großes Aufsehen gesorgt. Die australische Linke organisierte Proteste, Streiks und Demonstrationen, schließlich wäre es beinahe zu einer Regierungskrise gekommen: Der australische Generalstaatsanwalt Robert Menzies (der spätere Ministerpräsident Australiens) wurde nazistischer Sympathien bezichtigt. Schließlich wurde Kisch unter Druck der Öffentlichkeit befreit und konnte in Australien bleiben.[10] Der enthusiastisch gefeierte Schriftsteller unternahm eine Serie von Reisen durch den fünften Kontinent, deren Frucht der Reportageband Die Landung in Australien war. Erst 1937 herausgegeben, war dieser die letzte große Buchposition Kischs vor Beginn des Zweiten Weltkrieges.[1]

Zurück in Europa

Im Jahr 1935 kehrte Kisch nach Europa zurück und engagierte sich wieder in der antinazistischen Arbeit. Unter anderem nahm er im Juni 1935 am I. Internationalen Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur in Paris teil, auf dem er mit Heinrich Mann als Vertreter der deutschen Delegierten in den Kongressvorstand gewählt wurde. Auf dem Kongress hielt er das Referat Reportage als Kunstform und Kampfform. Kisch nahm auch am II. Internationalen Schriftstellerkongress teil, der 1937 in Madrid, der Hauptstadt des damals durch den Bürgerkrieg zerrissenen Spaniens, stattfand. Kisch besuchte als Reporter verschiedene Frontabschnitte und interviewte Soldaten der Internationalen Brigaden. Die Früchte dieser Arbeit waren zwei Reportagebände: Die drei Kühe und Soldaten am Meeresstrand, die 1938 herausgegeben wurden. Im Juni 1938 kehrte Kisch nach Versailles zurück, und im Oktober heiratete er Gisela (Gisl) Lyner, die er 1919 in Wien kennengelernt hatte.[1] 1939 arbeitete er an einem Manuskript über den Postmeister Jean-Baptiste Drouet aus Sainte-Menehould, der im Juni 1791 in Varennes die Flucht Ludwigs XVI. vereitelte. Dieses Manuskript ist nicht erhalten.[1]

Beginn des Krieges. Im Exil in den USA und in Mexiko

Im Moment des Beginns des Zweiten Weltkrieges im September 1939 wurde Kisch als „politisch unsicherer Ausländer“ durch die französischen Behörden zwangsweise in ein Dorf bei Versailles umgesiedelt und dort unter Polizeiaufsicht gestellt. Dank der Hilfe von Gilberto Bosques, des mexikanischen Generalkonsuls in Paris, der ihm ein Visum erteilte,[11] gelang es Kisch Ende 1939, aus Frankreich auf den amerikanischen Kontinent zu flüchten.

Die erste Etappe auf seinem Exilweg waren die Vereinigten Staaten, wobei er Schwierigkeiten bei der Einreise in die USA bekam und mehrere Tage auf Ellis Island warten musste, bevor ihm am 28. Dezember 1939 ein Durchreise-Visum erteilt wurde. In New York lebte Kisch in schwierigen Bedingungen. Noch 1936 hatte er zwar mit dem amerikanischen Verlag Alfred A. Knopf, Inc. einen Vertrag über seine Autobiografie unter dem Titel Crawling in the Inky River (Schwimmend im Tintenstrom) geschlossen, in der geänderten politischen Lage kündigte der Verlag aber den Vertrag. Kisch befasste sich in New York unter anderem mit Recherchen über die Lebensverhältnisse der New Yorker Juden. Im Sommer 1940 kam aus Europa auch seine Frau Gisela (Gisl), und Ende des Jahres beschloss das Ehepaar nach Mexiko zu fahren.

Mexiko war in den Jahren des Zweiten Weltkrieges ein reges Zentrum des kulturellen Lebens der deutschen Emigration. Im November 1941 gründeten die deutschen Emigranten – darunter die Schriftsteller Alexander Abusch, Ludwig Renn, Anna Seghers, Bodo Uhse – in Mexiko-Stadt den Heinrich-Heine-Klub; seine Präsidentin war Anna Seghers, zum Vize-Präsidenten wurde Kisch gewählt. Der Reporter schrieb Artikel für die Exilzeitung „Freies Deutschland“. 1941 erschien bei Modern Age Books in New York in englischer Sprache auch sein Memoirenbuch, dessen Veröffentlichung der Verlag Alfred A. Knopf vorher verweigert hatte, allerdings unter einem anderen Titel: Sensation Fair. Dies war der bekannte Marktplatz der Sensationen, das große Erinnerungsbuch Kischs, das im folgenden Jahr beim Exilverlag El Libro Libre – Das Freie Buch – in Mexiko auch im Original in deutscher Sprache herausgegeben wurde.[12]

Seine Reisen in Mexiko nutzte Kisch zum Schreiben des Bandes Entdeckungen in Mexiko, der 1945 noch vor dem Ende des Krieges erschien. Dies war die letzte Buchposition Kischs.

Zurück in Prag. Die letzten Lebensjahre

Gedenktafel an einer Prager Hauswand

Kisch verließ Mexiko-Stadt am 17. Februar 1946 und fuhr zuerst mit dem Zug nach New York. Nach einem kurzen Zwischenaufenthalt und Wiedersehen mit alten Freunden fuhr er mit dem Schiff nach Europa und kam am 21. März nach Prag zurück. Während des Krieges waren zwei Brüder Egons gestorben – Arnold im Ghetto Litzmannstadt 1942, Paul im Konzentrationslager Theresienstadt 1944 (der dritte Bruder Wolfgang war im Ersten Weltkrieg 1914 gefallen).

Kisch engagierte sich im politischen Leben der Tschechoslowakei, in der die kommunistische Partei immer mehr an Bedeutung gewann. Er befürwortete die neue Ordnung, obwohl sie Aussiedlung aus Prag und dem ganzen Land für seine deutschsprachigen Freunde bedeutete.

Er wollte noch ein Buch über die befreite Tschechoslowakei schreiben; die letzte Reportage aus seiner Feder war Karl Marx in Karlsbad. Seine Gesundheit verschlechterte sich plötzlich: Im November 1947 hatte er den ersten Schlaganfall, am 24. März 1948 folgte der zweite. Egon Erwin Kisch starb am 31. März 1948 in der Prager Klinik in der Katerinska-Straße, bis ans Ende betreut von seiner Frau Gisl und seiner Freundin Jarmila Haasová-Nečasová.[1]

Das Erbe Kischs

Kisch gilt oft als Schöpfer der literarischen Reportage.[13] Auch wenn das so nicht stimmt (schon im 19. Jahrhundert gab es Reporter, die ihre Berichte literarisch formten, zum Beispiel Mark Twain), sind die Verdienste des „rasenden Reporters“ für die Entwicklung des Journalismus unbestreitbar durch die Schilderung der großen Probleme der Welt wie auch des gewöhnlichen Lebens mit exakten und tabulosen Milieuschilderungen, so informativ wie unterhaltsam.

Zwischen 1977 und 2004 wurde in Deutschland an seinem Geburtstag der von Henri Nannen gestiftete Egon-Erwin-Kisch-Preis verliehen – eine Auszeichnung für die beste journalistische Arbeit sowie für eine engagierte literarische Leistung. Der Journalistenpreis ging im Jahr 2005 in der Kategorie „Reportage“ des neu geschaffenen Henri-Nannen-Preises auf.

Kisch – der Weltbürger

Gedenktafel am Kischs Geburtshaus in Prag

Egon Erwin Kisch stammte aus einer jüdischen Familie, als Sozialist und Kommunist bekannte er sich aber nicht zu der jüdischen Religion. Er wurde in dem zuerst österreichisch-ungarischen und dann tschechoslowakischen Prag geboren, wo zu Kischs Zeiten eine bedeutende deutschsprachige (christliche und jüdische) Minderheit lebte. In Prag wohnte Kisch bis 1921, er starb auch dort; Prag widmete er einen großen Teil seines Schaffens. Kisch wohnte auch in Deutschland, seine Muttersprache war Deutsch, und er schrieb nur in deutscher Sprache, obwohl er auch Tschechisch fließend konnte. Mithin gilt er als tschechischer, deutscher und österreichischer Schriftsteller. Kisch selbst betrachtete sich oft als „Weltbürger“. Im Jahr 1938 soll er sich zu seiner Volkszugehörigkeit in einem Gespräch mit Friedrich Torberg so geäußert haben:[14]

„Weißt Du, mir kann eigentlich nichts passieren. Ich bin ein Deutscher. Ich bin ein Tscheche. Ich bin ein Jud. Ich bin aus gutem Hause. Ich bin Kommunist. Ich bin Corpsbursch. Etwas davon hilft mir immer.“

Werke

Kischs Werke in chronologischer Reihenfolge (Erstdrucke)

  • Vom Blütenzweig der Jugend. Dresden 1904 (Gedichte)
  • Der freche Franz. Berlin 1905 (Erzählungen)
  • Aus Prager Gassen und Nächten. Prag 1908
  • Prager Kinder. Berlin 1911
  • Der Mädchenhirt. Berlin 1914 (Roman)
  • Abenteuer in Prag. Leipzig 1919
  • Als Soldat im Prager Korps. Prag 1922
  • Klassischer Journalismus. Berlin 1923 (Anthologie)
  • Die gestohlene Stadt. Berlin 1923
  • Der Fall des Generalstabschefs Redl. Berlin 1924
  • Die Himmelfahrt der Galgentoni. Berlin 1924
  • Der rasende Reporter. Berlin 1925
  • Kriminalistisches Reisebuch. Berlin 1925
  • Hetzjagd durch die Zeit. Berlin 1926
  • Zaren, Popen, Bolschewiken. Berlin 1926
  • Wagnisse in aller Welt. Berlin 1927
  • Die Hetzjagd. Berlin 1927
  • Sieben Jahre Justizskandal Max Hoeltz. Berlin 1928
  • Schreib das auf, Kisch! Berlin 1929
  • Die Reise um Europa in 365 Tagen. Berlin 1929
  • Paradies Amerika. Berlin 1930
  • Prager Pitaval. Historische Kriminalfälle aus Böhmen. Berlin 1931
  • Asien gründlich verändert. Berlin 1932
  • China geheim. Berlin 1933
  • Hitlers Gefangener. Prag 1933
  • Die drei Männer aus Sofia. Paris 1933
  • Über die Hintergründe des Reichstagsbrandes. Paris 1933
  • Eintritt verboten. Paris 1934
  • Geschichten aus sieben Ghettos. Amsterdam 1934
  • Abenteuer in fünf Kontinenten. Paris 1935
  • Landung in Australien. Paris 1937
  • Die drei Kühe. Interview mit einem Bauern. Madrid 1938
  • Soldaten am Meeresstrand. Barcelona 1938
  • Marktplatz der Sensationen. Mexiko-Stadt 1942
  • Entdeckungen in Mexiko. Mexiko-Stadt 1945
  • Karl Marx in Karlsbad. Prag 1947

In den Jahren 1960 bis 1985 erschien im Aufbau-Verlag eine elfbändige Gesamtausgabe der Werke Kischs, die in den 1990er Jahren erneut (diesmal in zwölf Bänden) aufgelegt wurde.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n [1] Biographie von Egon Erwin Kisch, Verfasser: Klaus Haupt, abgerufen am 21. Januar 2010.
  2. Egon Erwin Kisch: Das tätowierte Porträt. (Nachwort: Joachim Schreck) Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1984, S. 400–401.
  3. Kisch: Das tätowierte Porträt, S. 402.
  4. Mit den Worten „Schreib das auf, Kisch!“ baten ihn seine Kameraden, er möge die Strapazen des Soldatenlebens an der Front aufzeichnen. „Schreib das auf, Kisch!“ wurde, neben „rasenden Reporter“, zu der zweiten populären Wendung, die mit dem Schaffen des Schriftstellers assoziiert wird.
  5. Dies war die Republik Deutschösterreich, die bis zur Ratifizierung des Vertrags von Saint-Germain durch die Nationalversammlung am 21. Oktober 1919 bestand.
  6. Franz Endler: Österreich zwischen den Zeilen. Die Verwandlung von Land und Volk seit 1848 im Spiegel der „Presse“. Verlag Fritz Molden, Wien 1973, ISBN 3-217-00467-1, S. 216 ff.
  7. Die Anthologie, die 99 Texte von 77 Autoren aus vier Jahrhunderten umfasst (jeder Text mit einer Einleitung von Kisch versehen) erschien 1923.
  8. Kisch: Das tätowierte Porträt, S. 406.
  9. Kisch: Das tätowierte Porträt, S. 404–405.
  10. Vergleiche dazu den ausführlichen Bericht des Historikers Peter Cochrane [2]
  11. Nachdem die deutschen Truppen Paris und Nordfrankreich besetzten, arbeitete Bosques als Konsul in Marseille in Vichy Frankreich. Dort soll er Zehntausende von Antifaschisten, Kommunisten und Juden vor dem sicheren Tod gerettet haben, indem er ihnen Visen seines Landes erteilte. Die Person des Konsuls wurde im Roman Transit von Anna Seghers dargestellt, die sich auch dank ihm retten konnte.
  12. Kisch: Das tätowierte Porträt. S. 408.
  13. Klaus Jarchow: Als es noch Reporter gab.
  14. Diese Worte notierte Friedrich Torberg in seiner Anekdotensammlung Die Tante Jolesch, die erstmals 1975 erschienen ist.

Literatur

  • Der „rasende Reporter“ bei Castan. In: Castan's Panopticum. Ein Medium wird besichtigt, Heft 8, Schütze, Berlin 2009, ISBN 978-3-928589-23-9.
  • Renate Beckmann, Klaus Ihlau: Egon Erwin Kisch – Erinnerungen an den Rasenden Reporter. Berlin: Audio-Verlag 2001, ISBN 3-89813-141-6.
  • Klaus Haupt, Harald Wessel: KISCH war hier. Reportagen über den „rasenden Reporter“. Verlag der Nation, Berlin 1985.
  • Klaus Haupt: Egon Erwin Kisch. Der rasende Reporter aus dem Prager „Haus zu den goldenen Bären“. Hentrich & Hentrich Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-938485-72-9.
  • Daniela Ihl: Egon Erwin Kischs Reportagebuch Landung in Australien. Eine historisch-literarische Studie. Lang, Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-631-60164-8.
  • Markus G. Patka: Egon Erwin Kisch. Stationen im Leben eines streitbaren Autors. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 1997, ISBN 3-205-98612-1.
  • Markus G. Patka (Hrsg.): Der rasende Reporter Egon Erwin Kisch. Eine Biographie in Bildern. Aufbau, Berlin 1998, ISBN 3-351-02472-X
  • Ulrike Robeck: Egon Erwin Kisch beim Bochumer Verein. Ein Versuch zum Wesen des Reporters, Klartext Verlag, Essen 2010 ISBN 978-3-8375-0418-7
  • Karin Schanne: Anschläge. Der rasende Reporter Egon Erwin Kisch. Klett, Stuttgart 1983, ISBN 3-12-920071-1.
  • Dieter Schlenstedt (Hrsg.): Egon Erwin Kisch. Schwimmen im Tintenstrom. Berühmte Reportagen. Area, Erftstadt 2005, ISBN 3-89996-427-6.
  • Volker Weidermann: Das Buch der verbrannten Bücher. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2008, ISBN 978-3-462-03962-7. (Zu Kisch S. 85-87)

Weblinks

 Commons: Egon Erwin Kisch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egon Erwin Kisch — Saltar a navegación, búsqueda Egon Erwin Kisch Egon Erwin Kisch …   Wikipedia Español

  • Egon Erwin Kisch — (Prague, April 29, 1885 March 31, 1948) was a Czechoslovak writer and journalist, who wrote in German. He was noted for his development of literary reportage and his opposition to Adolf Hitler s Nazi regime. Biography Prague Kisch was born into a …   Wikipedia

  • Egon-Erwin-Kisch-Preis — Der Egon Erwin Kisch Preis wurde 1977 von Henri Nannen, dem Gründer der Zeitschrift Stern, gestiftet. Der Preis sollte die journalistische Qualität von Reportagen in der deutschsprachigen Presse (insbesondere in den Printmedien) fördern. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Egon Erwin Kisch-Preis — Der Egon Erwin Kisch Preis wurde 1977 von Henri Nannen, dem Gründer der Zeitschrift Stern, gestiftet. Der Preis sollte die journalistische Qualität von Reportagen in der deutschsprachigen Presse (insbesondere in den Printmedien) fördern. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • KISCH, EGON ERWIN — (1885–1948), German author and journalist. He was born in Prague, where he was active in Czech Jewish literary circles. Kisch joined the staff of the Berliner Tageblatt in 1913 and had an adventurous career as a leftist writer and politician. In… …   Encyclopedia of Judaism

  • Erwin Egon Kisch — Egon Erwin Kisch in Melbourne, 1934 Egon Erwin Kisch (* 29. April 1885 in Prag; † 31. März 1948 ebenda) war ein Journalist und Schriftsteller. Er wurde als „rasender Reporter“ bekannt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Koch — Erwin Koch, 2007 Erwin Koch (* 12. November 1956 in Hitzkirch) ist ein Schweizer Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kisch — steht für Kisch (Insel), eine iranische Stadt und Insel im Persischen Golf Kiš, eine antike mesopotamische Stadt den alten Namen der transoxanischen Stadt Schahresabz Kisch ist der Familienname folgender Personen: Alexander Kisch (1848–1917),… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Piscator — Erwin Piscator, Gips Büste von Hermann zur Strassen, 1958 …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin — ist ein männlicher Vorname, der allerdings auch als Familienname gebräuchlich ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”