- Avenue of the Americas
-
Die Avenue of the Americas im Bezirk Manhattan in New York City gehört zu den bekanntesten Straßen der Stadt. Sie trug bis zum Jahr 1945 den Namen Sixth Avenue. Im Alltagsgebrauch wird die Straße noch mit ihrem alten Namen bezeichnet, daher wurden in 1980er Straßenschilder mit beiden Namen aufgestellt. Der alte Name ist auch in der Bezeichnung der U-Bahnlinie unter der Straße enthalten.
Verlauf
Die Straße verläuft wie alle Avenues in Manhattan in der Nord-Süd-Richtung, zweigt im Süden von der Church Street ab und endet im Norden am Central Park. Die Straße führt am Greenwich Village vorbei. Am Herald Square befindet sich das Stammhaus der Kaufhauskette Macy’s. Gegenüber vom Bryant Park steht das zweithöchste Gebäude New Yorks, der Bank of America Tower. Im oberen Abschnitt der Straße befinden sich das in den Jahren 1929 bis 1940 erbaute GE Building und die im Jahr 1932 eröffnete Radio City Music Hall, die beide zum Rockefeller Center gehören. Gegenüber dem Rockefeller Center stehen die in den 1960er und in den 1970er Jahren gebauten Hochhäuser im Internationalen Stil.
Am nördlichen Ende der Straße unweit der Kreuzung mit der 59th Street stehen Bronzestatuen von Simón Bolívar und José Martí.
Verkehr
Die Avenue of the Americas ist eine Einbahnstraße, die nur nach Norden befahren werden darf. Unter der Straße verläuft die Linie der New Yorker U-Bahn IND Sixth Avenue Line.
Weblinks
40.742888888889-73.99275Koordinaten: 40° 44′ 34″ N, 73° 59′ 34″ W
Wikimedia Foundation.