- Roger Kluge
-
Roger Kluge (* 5. Februar 1986 in Eisenhüttenstadt) ist ein deutscher Radrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Roger Kluge gewann auf der Bahn schon mehrfach Medaillen bei deutschen Junioren-Meisterschaften. Ab 2005 fuhr er in der U23-Klasse, wo er 2006 den UIV Cup in Kopenhagen gewinnen konnte. Außerdem gewann er die Bronzemedaille im Madison bei den Europameisterschaften im dänischen Ballerup. 2007 wurde er beim Bahnrad-Weltcup in Manchester Zweiter im Scratch, wo er auch Silber bei der U23-Europameisterschaft gewann. Bei den Deutschen Bahnradmeisterschaften gewann er das Punktefahren und wurde Vizemeister in der Mannschaftsverfolgung sowie im Madison. Auf der Straße gewann Kluge 2007 eine Etappe der Brandenburg-Rundfahrt und konnte auch die Gesamtwertung für sich entscheiden. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking gewann er im Punktefahren die Silbermedaille hinter dem Spanier Juan Llaneras.
Erfolge - Straße
- 2007
- Gesamtwertung und eine Etappe Brandenburg-Rundfahrt
- 2008
- eine Etappe Tour de Berlin
- eine Etappe Mainfranken-Tour
- Gesamtwertung und zwei Etappen Brandenburg-Rundfahrt
- 2009
- eine Etappe Bałtyk-Karkonosze Tour
- eine Etappe Tour de Serbie
- zwei Etappen Course de la Solidarité Olympique
- 2010
- 4. Gesamtrang und Gewinner Nachwuchswertung Tour of Katar
- Neuseen Classics - Rund um die Braunkohle
Erfolge - Bahn
- 2008
- Weltcup-Gesamtsieger - Scratch
- Silbermedaillen-Gewinner Olympische Sommerspiele Peking - Punktefahren
- Weltcup Manchester - Madison (mit Olaf Pollack)
- 2009
- Europameister - Madison (mit Robert Bartko)
- Derny-Europameisterschaft (mit Schrittmacher Peter Bäuerlein)
- 1. Platz Sechstagerennen Amsterdam mit Robert Bartko
- Deutscher Meister - Mannschaftsverfolgung (mit Robert Bartko, Johannes Kahra und Stefan Schäfer)
- Deutscher Meister - Madison (mit Olaf Pollack)
- 2010
- Europameister - Omnium
- 1. Platz Sechstagerennen Amsterdam mit Robert Bartko
- 2011
- 3. Platz Bahnrad-Weltcup 2010/2011 in Peking - Omnium
- 1. Platz Sechstagerennen Berlin mit Robert Bartko
- Weltcup Astana - Omnium
Teams
- 2008 LKT Team-Brandenburg
- 2009 LKT Team Brandenburg
- 2010 Team Milram
- 2011 Skil-Shimano
- 2012 Project 1t4i
Weblinks
- Roger Kluge in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Roger Kluge in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Portrait auf rad-net.de
- Roger Kluge (Portrait von sechstagerennen.info)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Roger Kluge — (born February 5, 1986 in Eisenhüttenstadt) is a German professional racing cyclist.Career highlights;2003:2nd, National Championship, Track, Keirin, Juniors, Germany, Gera (GER):3rd, National Championship, Track, Team Sprint, Juniors, Germany,… … Wikipedia
Roger Kluge — Pour les articles homonymes, voir Kluge. Roger Kluge … Wikipédia en Français
Kluge — ist ein etymologisches Wörterbuch, siehe Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache eine Oper von Carl Orff, siehe Die Kluge ein Unternehmen (Kluge Klaviaturen GmbH), Tochtergesellschaft von Steinway Sons in Remscheid Kluge ist der… … Deutsch Wikipedia
Kluge — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Alexander Kluge (1932 ) est un réalisateur de cinéma et écrivain allemand. Anja Kluge (1964 ) est une rameuse allemande. Ewald Kluge (1909… … Wikipédia en Français
Roger von Hauteville — Roger I. (* 1031; † 22. Juni 1101 in Mileto, Kalabrien) war Herrscher von Sizilien und der jüngster Sohn von Tankred von Hauteville. Er kam in Süditalien kurz nach 1055 an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kirchenpolitik 1.2 Toleranzpo … Deutsch Wikipedia
Roger de Vlaeminck — Roger De Vlaeminck … Wikipédia en Français
Roger I. (Sizilien) — Roger I. (* 1031; † 22. Juni 1101 in Mileto, Kalabrien) war Herrscher von Sizilien und jüngster Sohn von Tankred von Hauteville. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kirchenpolitik 1.2 Toleranzpolitik … Deutsch Wikipedia
Roger De Vlaeminck — sur les pav … Wikipédia en Français
Roger Rondeaux — est un coureur cycliste français, né le 15 avril 1920 à Mareuil le Port, mort le 24 janvier 1999 à La Rochelle. Palmarès Champion du monde de cyclocross : 1951, 1952 et 1953 ; 2e en 1950 Critérium International de cyclocross : 1er… … Wikipédia en Français
Roger Rondeaux — (* 15. April 1920 in Mareuil le Port; † 24. Januar 1999 in La Rochelle) war ein französischer Radsportler und dreifacher Weltmeister. Roger Rondeaux war Profi Radrennfahrer von 1947 bis 1958 und vor allem bei Querfeldein Rennen aktiv. Siebenmal… … Deutsch Wikipedia