- Rohonc-Kodex
-
Der Codex Rohonczi, benannt nach der ehemals westungarischen Stadt Rohonc (heute: Rechnitz, Österreich), ist ein aus 448 Seiten bestehendes Manuskript, das 87 Illustrationen enthält. Es wurde bis 1838 von dem Grafen Gusztáv Batthyány in seiner Privatbibliothek in Rohonc aufbewahrt, dann schenkte er es der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Die weitere Herkunft der Handschrift ist unbekannt, ebenso wie die Schrift und die Sprache, in der sie verfasst ist. Die Anzahl der darin verwendeten Schriftzeichen ist etwa zehnmal so groß wie die bekannter Alphabete. Es wurden verschiedene Entzifferungsversuche unternommen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.