- Roman (LKW)
-
Roman S.A. ist ein rumänischer Hersteller von Lastkraftwagen und Omnibussen mit Sitz in Braşov. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden auf dem Gelände der alten ROMLOC-Autofabrik die Steagul Roşu-Werke (übersetzt: Rote Flagge-Werke) gegründet. 1954 wurden die ersten SR-101-Laster mit vier-Tonnen-Nutzlast ausgeliefert.
1969 traf das Autowerk I.A.Bv. in Braşov eine Lizenzvereinbarung mit MAN. Dieser Vertrag sicherte Rumänien unter Einbeziehung einheimischer Aufbaufirmen ein relativ großes Typenspektrum mittelschwerer und schwerer LKW.
Roman-LKW waren besonders in der DDR sehr gefragt. Zusätzlich zu den Importen aus der CSSR und aus Polen wurden ab 1977 hauptsächlich Roman-Muldenkipper und Sattelzugmaschinen sowie Transport-Betonmischer, aber auch komplette Kühlsattelzüge importiert.
Als Antriebsquelle dienten in den meisten Fällen Roman-215-PS-Motoren, die nach MAN-Lizenz gefertigt wurden. Erst ab 1987 gab es in den Sattelzügen auch 256-PS-Turbomotoren. Fast alle Teile des Roman wurden in Rumänien gefertigt. Insgesamt gelangten bis 1989 mehr als 2800 LKW dieses Typs nach Deutschland.
Modelle
- 1977–1982: Roman 19.215 DFK Kipper (6x4)
- 1978–1988: Roman 10.215 FS/L Sattelzugmaschine (4x2)
- 1979–1986: Roman 19.215 DFS Sattelzugmaschine (6x4)
- 1987–1989: Roman 19.256 DFS Sattelzugmaschine (6x4)
Weblinks
- Offizielle Webseite (rumänisch)
Wikimedia Foundation.