- Rosa Russo Iervolino
-
Bürgermeisterin Rosa Russo Jervolino im Jahre 2003 mit Antonio Bassolino, Präsident der Region Kampanien
Rosa Russo Iervolino (* 17. September 1936 in Neapel), eigentlich Rosa Iervolino Russo, auch in der Schreibweise Jervolino, ist eine italienische Politikerin. Sie war von 2001 bis 2011 Bürgermeisterin von Neapel.
Inhaltsverzeichnis
Familie und Beruf
Rosa Russo Iervolino ist die Tochter von Maria De Unterrichter-Jervolino und Angelo Raffaele Jervolino. Ihre Mutter war Mitglied der italienischen Abgeordnetenkammer und Staatssekretärin für Bildung von 1954 bis 1959 sowie für Gesundheit 1963. Ihr Vater war 1948 bis 1950 Postminister und 1962 bis 1963 Minister für Gesundheit. Ihr Urgroßonkel Franz von Unterrichter war Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.
Sie ist promovierte Juristin. Ihre Dissertation behandelte das Thema der "Gleichbezahlung von Männern und Frauen" in der Arbeitswelt. Von 1961 bis 1968 war sie beim Italienischen Rat für Wirtschaft und Arbeit (CNEL) angestellt und anschließend arbeitete sie von 1968 bis 1973 für das italienische Finanzministerium.
Politische Karriere
Rosa Iervolino trat 1954 der Democrazia Cristiana (DC) bei, der Partei, in der auch schon ihre Eltern aktiv waren,. Von 1968 bis 1978 war sie Vizepräsidentin des Italienischen Frauenzentrums, das der Democrazia Cristiana nahesteht. 1979 wurde sie erstmalig in den Senat gewählt (1992 legte sie ihr Mandat nieder) und war von 1985 bis 1987 Präsidentin der parlamentarischen Kommission für die RAI. Von 1994 bis 2001 war sie Mitglied der Abgeordnetenkammer.
Von 1987 bis 1992 war sie Sozialministerin, von 1992 bis 1994 war sie Ministerin für Öffentliche Erziehung und 1998 bis 1999 Innenministerin und damit Italiens erste Frau, die das Innenministerium leitete. 1994 war sie maßgeblich an der Umwandlung der Democrazia Cristiana in den Partito Popolare Italiano (kurz PPI) beteiligt und war dessen Interimspräsidentin vom April bis zum Juli 1994. 1999 war sie aussichtsreiche Kandidatin für das Amt der Staatspräsidentin Italiens, unterlag jedoch Carlo Azeglio Ciampi.
2001 wurde sie mit 52,9% zur Bürgermeisterin von Neapel gewählt und 2006 mit 57% in diesem Amt bestätigt. Bei der Wahl 2011 trat sie nicht mehr an. Sie ist Mitglied des Partito Democratico, der Nachfolgepartei des PPI.
Der Name
Etwas verwirrend sind die verschiedenen Versionen ihres Namens. Offiziell heißt die Bürgermeisterin Rosa Iervolino Russo, da laut Gesetz in Italien zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit der Geburtsname einer Frau nur vor dem Namen des Ehemanns stehen konnte. So stand ihr Name auch auf dem Wahlzettel. Allgemein gebräuchlich ist jedoch die Reihenfolge Rosa Russo Iervolino. Sie selbst unterschreibt jedoch mit Rosa Russo Jervolino oder kurz mit RRJ. Ihre Anhänger nennen sie jedoch nur kurz Rosetta.
Privat
Sie ist Witwe eines Arztes und hat drei Kinder, Michele, Maria Cristina und Francesca.
Weblinks
Wikimedia Foundation.