Rosemarie Bauer (Künstlerin)
- Rosemarie Bauer (Künstlerin)
-
Rosemarie Bauer (* 16. April 1936 in Metzingen)[1] ist eine deutsche Malerin, Grafikerin, Autorin und schwäbische Mundart-Dichterin.[2]
Leben
Sie nahm an der Mundart-Akademie teil [1], verfasste mehrere Bände in schwäbischer Mundart, ab 1969 erschienen in einer Gemeinschaftsproduktion mit Doris Oswald Bilderbücher für Kinder. Sie hatte bisher zahlreiche Auftritte als Schwäbische Mundartkünstlerin unter Anderem 1992 bei den Schorndorfer Mundarttagen[3].
Werke
- Rosemarie Bauer: Ein Lächeln bleibt: Gedichte. Ernst Franz + Sternberg-Verl., Metzingen 2003, ISBN 3-87785-033-2
- Rosemarie Bauer, Doris Oswald: Klärle, ons lauft d Zeit drvo: schwäbische Gedichte. Knödler, Reutlingen 1990, ISBN 3-87421-166-5
- Rosemarie Bauer, Doris Oswald: Do lieg i ond träum: schwäb. Gedichte. Knödler, Reutlingen 1986, ISBN 3-87421-148-7
- Rosemarie Bauer, Doris Oswald: Zwei kleine Negerlein: ein Bilderbuch.Boje-Verlag, Stuttgart 1972, ISBN 3-414-13690-2
- Rosemarie Bauer, Doris Oswald: Der Wettlauf zwischen Hase und Igel. Titania-Verl., Stuttgart 1970, ISBN 3-7996-6060-7
Literatur
- Bernhard Sowinski: Lexikon deutschsprachiger Mundartautoren: Alphabetisches Verzeichnis und regionale Register. Georg Olms Verlag, 1997, ISBN 3487103818
Einzelnachweise
- ↑ a b http://www2.karlsruhe.de/Autoren/inc/su_aut.php?id=36
- ↑ Bernhard Sowinski, 1997, Seite 29
- ↑ http://www.kulturforum-schorndorf.de/html/chronik/chronik_1992.htm
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rosemarie Bauer — ist der Name folgender Personen: Rosemarie Bauer (Künstlerin) (* 1936), deutsche Kunstmalerin und Dichterin Rosemarie Bauer (Politikerin) (* 1944), österreichische Politikerin (ÖVP) Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Bauer (Familienname) — Herkunft Der Familienname Bauer ist abgeleitet vom Beruf des Bauern. Zusammensetzungen Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen wie Bergbauer, Neugebauer, Steinbauer sowie Schmidbauer und Beckerbauer für Bauern, die gleichzeitig als Schmied bzw.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bau–Baw — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Honoratiorenschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Niederschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Oberschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Ostschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Schwäbisch — Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Schwäbische Sprache — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Unterschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia