- Roulette-Systeme
-
Roulette-Systeme sind Methoden, die einen systematischen Gewinn beim Roulette erzielen sollen. Versuche, solche Systeme zu entwickeln, gibt es seit über 250 Jahren. Dauerhaftes Gewinnen beim Roulette ist nicht möglich.
Praktisch erfolgreiche Roulette-Systeme nutzen statistische Abweichungen, etwa Kesselfehler. Dabei muss ein Roulettetisch lange ausgewertet werden, um zu erkennen welche Zahlen überhäufig kommen. Aufgrund mechanischer Fertigungstoleranzen ist kein Tisch stochastisch perfekt. Weitere praktizierte Methoden nutzen eine mit spezieller Erkennungs- und Vorhersagesoftware kombinierte Kamera oder manuelles Auslösen eines technischen Mechanismus zur Messung der Drehzahl.
Spieler, die solche Methoden anwenden, erhalten oft Hausverbot und wechseln dann in das nächste Casino mit derselben Arbeitsmethode.
Das bekannteste System ist das Verdoppeln der Einsätze nach Verlust auf den Einfachen Chancen Schwarz/Rot, Pair/Impair und Manque/Passe (Martingalespiel). Obwohl dieses System den Spieler nach einer gewissen Zeit unweigerlich in den Ruin führt, ist es das populärste Roulette-System, weil beim Spielen über wenige Runden zunächst eine (scheinbar) hohe Gewinnchance besteht. Der Spieler kann dabei nie mehr gewinnen als die Höhe des ersten Einsatzes.
Auswahl der richtigen Standardwette
Obwohl auf den ersten Blick alle Standardwetten zueinander ein ausgewogenes Einsatz-Gewinn-Verhältnis haben, gibt es auf den zweiten Blick Unterschiede.
Diese ergeben sich aus Sonderregelungen, welche die Spielausrichter (Spielbanken, Clubs) einführten (abweichend von der klassischen Roulettespielregel, die die Gebrüder François Blanc und Louis Blanc in Europa schufen) und sie ergeben sich aus spielüblichen Abgaben auf bestimmten Chancengruppen.
- Bei Wetten auf einzelne Zahlen (Pleins) wird im Falle eines Gewinnes erwartet, dass der Gewinner den Spielbankangestellten einen einfachen Einsatz beim Plein bzw. einen halben einfachen Einsatz beim Wetten auf zwei nebeneinanderliegende Zahlen (Cheval) als Trinkgeld überlässt. Im "Klassischen Spiel" (auch: "Großes Spiel") wird das Trinkgeld in der Regel in einem besonderen Behälter am Tisch, genannt Tronc gesammelt. Beim "Automatenspiel" (auch: "Kleines Spiel") erfolgt der Troncabzug im Fall eines Treffers automatisch. Der Gewinn reduziert sich dadurch auf das 34-fache des Einsatzes.
Das Einsatz-Gewinn-Verhältnis verschlechtert sich somit um 2.7% bei Einsätzen auf "Pleins" im Vergleich zu anderen Standardwetten.
- Bei Wetten auf "Einfache Chancen" (Rot, Schwarz, Gerade, Ungerade, Manque oder Passe) gilt für europäische Spielausrichter die Regel, dass bei Erscheinen der 0 (Zero) oder der 00 (Doppelzero) der Einsatz im klassischen Spiel im Vergleich zu den Standardwetten nicht ganz verloren geht; er unterliegt der sogenannten "Sperrung", bei der die Hälfte des Einsatzes für die folgende Zahlenauslosung als 'gesperrter' Wetteinsatz auf der jeweiligen Chance verbleibt und im Fall eines Treffers wieder in voller Höhe am Spiel teilnimmt (oder der Spieler lässt "teilen" und er erhält die Hälfte des Einsatzes ohne Teilnahme an der Folgeauslosung ausgezahlt, die andere Einsatzhälfte verbleibt bei der Bank). Diese Sonderregelung verbessert das Einsatz-Gewinn-Verhältnis um 1,35% für "Einfache Chancen" im "Klassischen Spiel" (mechanisches Roulette an croupierbedienten Tischen), nicht aber im "Automatenroulette" (halb- oder vollautomatisches Computerroulette mit oder ohne croupierbedientem Kessel), wo der Grundsatz des Totalverlusts bei Erscheinen der 0 oder der 00 generell vorprogrammiert ist. Die Teilnahme am Roulette im "Automatenspiel" mit Zero und Doppelzero bedeutet für den Spieler ein um 4,05% höheres Risiko als im "Klassischen Spiel" mit einer Zero.
Hinsichtlich der sonderregelbedingten Konditionen ist das Gewinn-Verlustverhältnis im "Klassischen Spiel" auf "einfachen Chancen" somit mathematisch bedingt vorteilhafter als auf allen anderen Chancen, während dies im "Automatenspiel" nicht der Fall ist.
Da sowohl im "Klassischen Spiel", als auch im "Automatenspiel" der Troncabzug auf Pleintreffern erfolgt, sind die Gewinnerwartungen bei Standardwetten in jedem Fall am niedrigsten bei Einsätzen auf "Pleins".
Somit ergibt sich,
- dass die Teilnahme am "Automatenspiel" in jedem Fall ungünstiger als im "Klassischen Spiel" ist, auf Grund der dort fehlenden Zeroregelung.
- dass Standardwetten auf "Pleins" und "Chevals" mathematisch nachteiliger als auf allen anderen Chancen sind.
Diese rechnerisch unstrittige Tatsache sollte man insbesondere auch bei der Wettkombination berücksichtigen, die sich gewissermaßen aus mehreren Standardwetten zusammensetzt, indem die Bündelung von Standardwetten auf einer "Einfachen Chance" (z.B. Manque oder Pass) hier einen Strategievorteil ergeben kann.
Siehe auch
Literatur
- Russel T. Barnhart: Beating the Wheel - Winning Strategies at Roulette, Lyle Stuart, 1992/94
- Pierre Basieux: Die Zähmung der Schwankungen, Printul, 2003, ISBN 3-925-57531-6 (Wurfweitenspiele, Physikalische Vorhersagemethoden, Statistische Effekte)
- Claus Koken: Roulette, Oldenbourg, 2. Auflage 1987
- Edward O. Thorp: The Physical Prediction of Roulette, Woodland Hills, 1982lll
Wikimedia Foundation.