Rubin (Satellit)

Rubin (Satellit)

Rubin ist der Name einer Kleinsatellitenserie der Firma OHB Technology aus Bremen. Er misst 0,4 × 0,4 × 0,3 m³ und hat eine Nutzlast von zirka 40 kg. Gleichzeitig ist es die Bezeichnung einer Satellitenkommunikationsnutzlast. Mit ihr können Satelliten ihre Daten über das Satellitenkommunikationssystem Orbcomm auf die Erde übertragen. Rubin verfügt über keinen eigenen Antrieb. Er nutzt Mitfluggelegenheiten beim Start größerer Satelliten oder wird als Piggy back-Nutzlast an der letzten Raketenstufe oder am Satellitenbus montiert.

Folgende Satelliten bzw Nutzlasten wurden bisher gestartet:

  • Rubin 1 (Bird-Rubin). Start mit Kosmos-3M am 15. Juli 2000
  • Rubin 2 (OSCAR 49) mit einer Dnepr-1 am 20. Dezember 2002[1]
  • Rubin 3 am 28. November 2002[2]
  • Rubin 4 am 27. September 2003[3]
  • Rubin 5 am 27. Oktober 2005[4]
  • Rubin 6 als Kommunikationsnutzlast für AGILE am 23. April 2007[5]
  • Rubin 7 als Piggy back auf der zweiten Stufe von Kosmos-3M beim Start von SAR-Lupe-3 am 1. November 2007[6]
  • Rubin 8 mit PSLV am 28. April 2008 zum Test eines Automatischen Identifikationssystems (AIS) für Schiffe im Auftrag der ESA[7]
  • Rubin 9.1 und Rubin 9.2 am 23. September 2009, mit der Oberstufe der indischen Rakete PSLV C-14[8][9]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kleinsatellit RUBIN-2 erfolgreich im ORBIT. OHB, 20. Dezember 2002, abgerufen am 25. September 2009.
  2. OHB's Satellit Rubin-3 erfolgreich gestartet. OHB, 28. November 2002, abgerufen am 25. September 2009.
  3. Kleinsatelliten KAISTSAT 4 und Rubin-4 im Zielorbit. OHB, 27. September 2003, abgerufen am 25. September 2009.
  4. COSMOS-Rakete hat ihre Nutzlasten erfolgreich ausgesetzt. OHB, 27. Oktober 2005, abgerufen am 25. September 2009.
  5. Gunter Krebs: AGILE. 31. März 2009, abgerufen am 25. September 2009 (englisch).
  6. Dritter SAR-Lupe-Satellit startet erfolgreich in seine Erdumlaufbahn Zusätzlich an Bord der COSMOS-Rakete ist für OHB ein Automatisches Identifikationssystem (AIS) zum Empfang von Schiffssignalen. OHB, 1. November 2007, abgerufen am 25. September 2009.
  7. Die Indische PSLV-Rakete bringt RUBIN-8 erfolgreich in seinen Orbit. OHB, 28. April 2008, abgerufen am 25. September 2009.
  8. Indische PSLV-Rakete bringt zwei RUBIN-Satelliten erfolgreich in den Orbit. OHB, 23. September 2009, abgerufen am 25. September 2009.
  9. Thomas Weyrauch: PSLV-C14 bringt fünf Satelliten ins All. raumfahrer.net, 23. September 2009, abgerufen am 25. September 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rubin (Begriffsklärung) — Rubin [Rubín] bezeichnet Rubin, einen Edelstein Rubin (Satellit), Minisatellitenprogramm der Firma OHB Technology Rubin (Unternehmen), serbischer Getränkehersteller Rubin Kasan, tatarischer Fußballverein Kurzform der Pokémon Rubin und Saphir… …   Deutsch Wikipedia

  • OHB — Technology AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • OHB-System — OHB Technology AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • OHB Technology — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • OHB Technology AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2002 …   Deutsch Wikipedia

  • CartoSat-2A — ist ein indischer Erdbeobachtungssatellit aus der Indian Remote Sensing Reihe. Er ist der Nachfolger von Cartosat 2 und technisch sehr ähnlich aufgebaut. Sein Start erfolgte am 28. April 2008 mit einer PSLV C9 Rakete vom Raketenstartplatz Satish… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisierung der satellitengestützten Aufklärung — SAR Lupe ist ein deutsches Satellitenaufklärungssystem. Es besteht aus fünf identischen Kleinsatelliten und einer Bodenstation zur Satellitenkontrolle und zur Bildauswertung. Weltweit ist es erst das dritte System mit Synthetic Aperture… …   Deutsch Wikipedia

  • FSLGS — SAR Lupe ist ein deutsches Satellitenaufklärungssystem. Es besteht aus fünf identischen Kleinsatelliten und einer Bodenstation zur Satellitenkontrolle und zur Bildauswertung. Weltweit ist es erst das dritte System mit Synthetic Aperture… …   Deutsch Wikipedia

  • SARLupe — SAR Lupe ist ein deutsches Satellitenaufklärungssystem. Es besteht aus fünf identischen Kleinsatelliten und einer Bodenstation zur Satellitenkontrolle und zur Bildauswertung. Weltweit ist es erst das dritte System mit Synthetic Aperture… …   Deutsch Wikipedia

  • SAR Lupe — ist ein deutsches Satellitenaufklärungssystem. Es besteht aus fünf identischen Kleinsatelliten und einer Bodenstation zur Satellitenkontrolle und zur Bildauswertung. Weltweit ist es erst das dritte System mit Synthetic Aperture Radartechnik (nach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”