Rudolf Valenta

Rudolf Valenta

Rudolf Valenta (* 27. September 1929 in Prag) ist ein in Berlin lebender Bildhauer, Maler und Grafiker. Er war 1967 Gründungsmitglied der GruppeKlub der Konkretistenund Mitorganisator des 1. SymposiumsRäumliche Formenin Ostrava, ČSSR. Weiter ist er Mitbegründer der Gruppe Systema.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1970 emigrierte Valenta aus der besetzten Tschechoslowakei nach London und kam 1974 mittels eines DAAD-Stipendiums nach West-Berlin.[1]

Ausstellungen (Auswahl)

Valentas StahlkonstruktionRaumlinieist Teil der Menschenlandschaft Berlin
Große Herula HR Haupteingang Frankfurt (2000)

Seit 1962 Ausstellungen und internationale Beteiligungen in der ČSSR, Ungarn, Schweden, Polen, England, Irland, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Finnland, Österreich, Dänemark und der Slowakei.

  • 1971Space exhibitionin Belfast, Dublin
  • 1972Art in steelin London
  • 197576 Projekt und Realisation Labyrinth, Audiovisuelle Umgebung mit Peter Sedgley in Berlin und Bonn
  • 1977Gruppe Systemaim Museum Arnos Anderson in Helsinki
  • 1978Deutscher Künstlerbundin der Nationalgalerie Berlin
  • 1982 Galerie Haus am Kleistpark, Berlin
  • 2000Kunst im Hessischen Rundfunk“, Frankfurt am Main[2] undStadt und Skulptur“, Schwerin, Lehnin
  • 2001Berliner Stahlskulpturen“, Schloss Wiligrad bei Schwerin, „Objekt/Objekt, Metamorphosen in Zeit“, Tschechisches Museum Prag
  • 2002Forum Konkrete Kunst“, Peterskirch, Erfurt
  • 2003dialog in fläche und raumkonkrete kunst aus europa“, Kunstverein Wiligrad bei Schwerin, „Wege zur Abstraktion II, Form und Struktur“, Kunstverein Plön
  • 2005vertikal in fläche und raumkonkrete kunst aus europa“, Kunstverein Wiligrad bei Schwerin
  • 2008line, farbe, flächeHaus am Kleistpark, Berlin

In Valentas Ausstellung wird die Schwelle zur Utopie überschritten. Wir blicken auf einige Modelle und Planbeispiele aus einer Werkstatt für Absolutes. Der technologische Imperativ ist hier zu Hause, es bleibt in Valentas Entwurf jedoch genügend Platz für eine besondere Form der Imagination, welche Gegensätze und Paradoxe poetisch auszuspielen vermag.“

Arsén Pohribný[3]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Valenta, Rudolf beim Berliner Künstlerprogramm des DAAD.
  2. http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=4556&key=standard_document_991968
  3. Ausstellungskatalog

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Valenta — ist der Familienname folgender Personen: Alois Valenta (1830–1918), mährischer Mediziner Jiří Valenta (* 1988), tschechischer Fußballspieler Katharina Valenta (17. Jahrhundert), italienische Kurtisane Rudi Valenta (* 1921), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Těsnohlídek — (* 6. Juni 1882 in Čáslav; † 12. Januar 1928 in Brünn) war ein tschechischer Publizist, Prosaschriftsteller, Dichter und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Va — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Blau-Bogen-Wiese — Die Menschenlandschaft Berlin ist ein 1987 installiertes Kunstprojekt im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Es handelt sich dabei um einen Skulpturenweg, der vom Schlesischen Tor zum Gröbenufer führt und dabei sieben Bildhauer Kunstwerke enthält.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Begegnung — Die Menschenlandschaft Berlin ist ein 1987 installiertes Kunstprojekt im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Es handelt sich dabei um einen Skulpturenweg, der vom Schlesischen Tor zum Gröbenufer führt und dabei sieben Bildhauer Kunstwerke enthält.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dove Vai — Die Menschenlandschaft Berlin ist ein 1987 installiertes Kunstprojekt im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Es handelt sich dabei um einen Skulpturenweg, der vom Schlesischen Tor zum Gröbenufer führt und dabei sieben Bildhauer Kunstwerke enthält.… …   Deutsch Wikipedia

  • Raumlinie — Die Menschenlandschaft Berlin ist ein 1987 installiertes Kunstprojekt im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Es handelt sich dabei um einen Skulpturenweg, der vom Schlesischen Tor zum Gröbenufer führt und dabei sieben Bildhauer Kunstwerke enthält.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stehende Figur vor Reliefkörpern — Die Menschenlandschaft Berlin ist ein 1987 installiertes Kunstprojekt im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Es handelt sich dabei um einen Skulpturenweg, der vom Schlesischen Tor zum Gröbenufer führt und dabei sieben Bildhauer Kunstwerke enthält.… …   Deutsch Wikipedia

  • Start-Preis — Der Start Preis (eigene Schreibweise: START Preis) stellt den höchstdotierten und anerkanntesten Wissenschaftspreis Österreichs für Nachwuchsforscher unter 35 Jahren dar. Der einmal jährlich vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessischer Rundfunk —  Landesrundfunkanstalt der ARD …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1206014 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”