Russische Kapelle (Darmstadt)
- Russische Kapelle (Darmstadt)
-
Die Russische Kapelle in Darmstadt
Die der Heiligen Maria Magdalena geweihte Russische Kapelle auf der Mathildenhöhe in Darmstadt wurde in den Jahren von 1897 bis 1899 von dem Petersburger Architekten Léon N. Benois (eigentlich Leonti Nikolajewitsch Benois), einem Großvater Peter Ustinovs, errichtet. Das zwischen verschiedenen Jugendstilgebäuden auf importierter russischer Erde errichtete Gotteshaus, in dem bis zum heutigen Tag orthodoxe Gottesdienste stattfinden, ist im Stil russischer Kirchen des 16. Jahrhunderts gehalten.
Das Innere des Gotteshauses ist unter anderem mit Fresken von Leonti Nikolajewitsch Benois ausgeschmückt.
Auftraggeber war der russische Zar Nikolaus II. (Russland), der bei Besuchen in der Heimat der Zarin Alexandra, gebürtige Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt, nicht auf ein eigenes Gotteshaus für seine Familie und seinen Hofstaat verzichten mochte.
Die Kosten in Höhe von rund 400.000 Mark wurden aus dem zaristischen Privatvermögen bestritten.
Die Kapelle wurde von 2005 bis 2008 für 1,1 Millionen Euro restauriert.
Léon Benois lieferte den Entwurf für eine ähnliche Russische Kapelle in Bad Homburg vor der Höhe
Siehe auch:
Galerie
Literatur
Weblinks
49.8763888888898.6666666666667
Kategorien: - Kirchengebäude in Darmstadt
- Orthodoxes Gotteshaus in Deutschland
- Erbaut in den 1890er Jahren
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Russische Kapelle — Mit Russischer Kapelle in Deutschland können gemeint sein: Russische Kapelle (Bad Homburg) Russische Kapelle (Darmstadt) Russisch Orthodoxe Kirche (Wiesbaden) … Deutsch Wikipedia
Russische Kapelle (Bad Homburg) — Russische Kapelle … Deutsch Wikipedia
Russische Kirche — (Russische Kapelle) steht für folgende orthodoxe Kirchengebäude: Russische Kapelle (Bad Homburg) Kirche des Sergius von Radonesch (Bad Kissingen) Russische Kirche zur Verklärung des Herrn, die russisch orthodoxe Kirche in Baden Baden Russische… … Deutsch Wikipedia
Darmstadt — Darmstadt, Haupt und Residenzstadt des Großherzogtums Hessen (s. den Plan), liegt zwischen Rhein und Main, am Übergang des Odenwaldes und der Bergstraße in die Ebene, 146 m ü. M. Sie besteht aus der Altstadt, mit engen und winkeligen Straßen, und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sehenswürdigkeiten in Darmstadt — Darmstadt, einst ein Verwaltungssitz der Obergrafschaft Katzenelnbogen, war von 1568 bis 1806 Residenz der Landgrafen von Hessen Darmstadt und danach bis 1919 Hauptstadt des Großherzogtums Hessen und 1919 bis 1945 des Volksstaats Hessen. Viele… … Deutsch Wikipedia
Darmstadt — Dạrm|stadt: Stadt in Hessen. * * * Dạrmstadt, 1) kreisfreie Stadt in Hessen, Verwaltungssitz des Landkreises Darmstadt Dieburg und des Regierungsbezirks Darmstadt, liegt 141 m über dem Meeresspiegel an den nordwestlichen Ausläufern des… … Universal-Lexikon
Russische Kirche (Wiesbaden) — Die russisch orthodoxe Kirche auf dem Neroberg mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln Die Russisch Orthodoxe Kirche ist das einzige russisch orthodoxe Gotteshaus in Wiesbaden und befindet sich auf dem Neroberg. Ihr voller Name lautet Russisch… … Deutsch Wikipedia
Chapelle russe de Darmstadt — Chapelle orthodoxe de Darmstadt Présentation Nom local Russische Kapelle Culte Orthodoxie … Wikipédia en Français
Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1864–1918) — Elisabeth von Hessen Darmstadt Prinzessin Elisabeth Alexandra Luise Alice von Hessen Darmstadt und bei Rhein, Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna Romanowa (russisch Елизавета Фëдоровна Романова) VA (* 1. November 1864 in Darmstadt; † 18. Juli … Deutsch Wikipedia
Griechische Kapelle — Die russisch orthodoxe Kirche auf dem Neroberg mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln Die Russisch Orthodoxe Kirche ist das einzige russisch orthodoxe Gotteshaus in Wiesbaden und befindet sich auf dem Neroberg. Ihr voller Name lautet Russisch… … Deutsch Wikipedia