- Ruth Teitelbaum
-
Ruth Teitelbaum (auch Ruth Lichterman (Geburtsname), * 1924; † 1986 in Dallas) war eine der US-amerikanischen Programmiererinnen des ENIAC-Computers.
Am Hunter College erlangte sie ihren Abschluss als B.Sc. in Mathematik. Sie wurde von der Moore School of Engineering eingestellt, um ballistische Flugbahnen zu berechnen. Ruth Teitelbaum wurde neben Kay McNulty, Betty Jennings, Betty Snyder, Marlyn Wescoff und Frances Bilas[1] als eine der ersten Programmiererinnen für den ENIAC-Computer ausgewählt, welcher entwickelt wurde, um die US-Armee mit der Berechnung ballistischer Tabellen zu unterstützen.
Ruth Teitelbaum reiste mit ENIAC zum ballistischen Forschungslabor Aberdeen Proving Ground, wo sie für mehr als zwei Jahre blieb, um die nächste Gruppe der ENIAC-Programmierer anzulernen.
Ruth Teitelbaum bildete mit Marlyn Meltzer ein Spezial-Team innerhalb der ENIAC-Programmiererinnen. Als "Computer" für die Army berechneten sie Gleichungen ballistischer Flugbahnen sorgfältig mit Hilfe eines Tischrechners - einer zu dieser Zeit üblichen, analogen Technologie.
1948 heiratete sie einen ENIAC-Ingenieur und nahm den Namen Teitelbaum an. Sie starb 1986 in Dallas.
Weblinks
- Jamie Gumbrecht: Rediscovering WWII's female 'computers' CNN, Februar 2011 (engl.)
- The Women of ENIAC
- Vicky Tiegelkamp: Frauen, Computer und späte Anerkennung – die ENIAC Frauen. De:Bug, 26. Januar 2000
- Die ENIAC-Programmiererinnen
Einzelnachweise
- ↑ Jennifer S. Light: „When Computers Were Women.“ Technology and Culture 40.3, 1999
Kategorien:- Informatiker
- US-Amerikaner
- Geboren 1924
- Gestorben 1986
- Frau
Wikimedia Foundation.