- Azerbaijan Airlines
-
Azerbaijan Airlines IATA-Code: J2 ICAO-Code: AHY Rufzeichen: AZAL Gründung: 1992 Sitz: Baku, Aserbaidschan Drehkreuz: Heimatflughafen: Baku-Heydar Aliyev Leitung: Jakhangir Askerov (CEO) Mitarbeiterzahl: ca. 4.280 Vielfliegerprogramm: AZAL Miles Flottenstärke: 21 (+6 Bestellungen) Ziele: National und international Azerbaijan Airlines (Azeri: Azərbaycan Hava Yolları), auch AZAL, ist eine aserbaidschanische Fluggesellschaft mit Sitz in Baku und Basis am dortigen Flughafen Heydar Aliyev.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Azerbaijan Airlines wurde am 7. April 1992 als staatliche Fluggesellschaft gegründet.
Ziele
Azerbaijan Airlines führt Linien- und Frachtflüge nach Europa, China und in den Nahen Osten durch. Das Drehkreuz befindet sich am Flughafen Baku (GYD). Sie betreibt Linienflüge unter anderem nach Ankara, Irkutsk, Kiew, London und Wien.
Flotte
Mit Stand Mai 2011 besteht die Flotte der AZAL aus 21 Flugzeugen:[1]
- Bestellungen[2]
- 2 Boeing 767-300ER
- 2 Boeing 767-300ERF (Frachtmaschinen)
- 2 Boeing 787-8
Zwischenfälle
In ihrer Geschichte verzeichnet die AZAL vier Zwischenfälle mit Todesopfern:
- Am 30. November 1995 stürzt eine Boeing 707-300C in Folge eines unplanmäßigen Bodenkontakts nach einem Tiefflug ab, wobei zwei der sechs Insassen sterben.[3]
- Am 5. Dezember 1995 verunglückt eine Tupolew Tu-134B nach dem Start in Nakhichevan, nachdem während des Steigflugs nach dem Start beide Triebwerke ausgefallen waren. 53 der 82 Insassen sterben.[4]
- Am 15. Mai 1997 wurde eine Jakowlew Jak-40 im Landeanflug auf Gyandzha durch Fehlschüsse einer überflogenen Schießübung getroffen, woraufhin ein Feuer an Bord ausbrach und die Maschine schließlich abstürzte. Alle sechs Menschen an Bord kamen ums Leben.[5]
- Am 25. Dezember 2005 stürzt eine Antonow An-140 nach einem Systemausfall kurz nach dem Start in Baku nahe Nardaran am Kaspischen Meer ab. Alle 23 Insassen kamen ums Leben.[6]
Einzelnachweise
- ↑ ch-aviation.ch: Flotte der AZAL (englisch) 13. Mai 2011
- ↑ boeing.com: Bestellungen der AZAL (englisch) 2. September 2010
- ↑ aviation-safety.net: Unfallbericht (englisch) abgerufen am 2. September 2010
- ↑ aviation-safety.net: Unfallbericht (englisch) abgerufen am 2. September 2010
- ↑ aviation-safety.net: Unfallbericht (englisch) abgerufen am 2. September 2010
- ↑ aviation-safety.net: Unfallbericht (englisch) abgerufen am 2. September 2010
Siehe auch
Weblinks
Commons: Azerbaijan Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Webpräsenz der Azerbaijan Airlines (englisch)
Kategorien:- Unternehmen (Aserbaidschan)
- Baku
- Fluggesellschaft (Asien)
Wikimedia Foundation.