- Rüdiger Sterzenbach
-
Rüdiger Sterzenbach (* 7. Dezember 1946 in Dernbach (Landkreis Neuwied) bei Dierdorf) ist ein deutscher Wirtschafts- und Verkehrswissenschaftler, Sportfunktionär und Unternehmer. Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Personenbeförderung an der Hochschule Heilbronn und ehemaliger Präsident des Landessportbundes sowie der Stiftung Deutsche Sporthilfe Rheinland-Pfalz/Saarland. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Rüdiger Sterzenbach studierte von 1968 bis 1971 Volkswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg und schloss das Studium als Diplom-Volkswirt ab. Zwischen 1971 und 1972 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Wirtschaftspolitik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er 1972 zum Thema „Paritätsänderung und Seeschifffahrt“ promovierte. Seit 1977 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre des Personenverkehrs an der Hochschule Heilbronn. Rüdiger Sterzenbach hat in seinem Fachbereich zahlreiche Veröffentlichungen getätigt, seine Bücher zum ÖPNV-Marketing und Luftverkehr gelten als Standardwerke in diesen Bereichen.
Neben seiner Hochschultätigkeit war Rüdiger Sterzenbach Eigentümer der SZ-Verkehrsbetriebe, einem der größten deutschen privaten ÖSPV Anbieter mit Tätigkeitsschwerpunkt in Rheinland-Pfalz und dem südlichen Nordrhein-Westfalen. Die SZ-Verkehrsbetriebe verfügen über eine wesentliche Beteiligung an der Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft Koblenz sowie einer Mehrheitsbeteiligung an der Verkehrsgesellschaft der Stadtwerke Neuwied. Die SZ-Verkehrsbetriebe wurden 2006 an den französischen Verkehrskonzern Transdev veräußert und firmieren seit 2007 unter dem Namen Transdev SZ GmbH.[1] Die Betriebsführung obliegt den Stadtwerke Bonn.[2]
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Seit jungen Jahren war Rüdiger Sterzenbach in der CDU aktiv, für die er verschiedene ehrenamtliche Positionen innehatte. Von 1975 bis 1977 war er Vorsitzender einer Kreisorganisation der Europa Union, von 1991 bis 1993 war Schatzmeister und wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus war er über mehrere Jahre Kreisvorsitzender der CDU Neuwied, deren Ehrenvorsitzender er seit 1998 ist.[3]
Neben seinen parteipolitischen Aktivitäten war Rüdiger Sterzenbach in verschiedenen ehrenamtlichen Positionen im Sport tätig. So war er von 1988 bis 1997 Präsident der Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz/Saarland, die er mit gegründet hatte. Von 1997 bis 2004 war er Präsident des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. In diesem Zeitraum war er unter anderem vier Jahre Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Landessportbünde sowie Mitglied im SWR Rundfunkrat. Für seinen Einsatz als Sportfunktionär ist er 2004 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.[4] Seit dem 10. Dezember 2007 ist Rüdiger Sterzenbach ehrenamtlicher Geschäftsführer des Fußball-Zweitligisten TuS Koblenz GmbH. [5] Am 8. Februar wurde Herr Sterzenbach im Rahmen der Jahreshauptversammlung von TuS Koblenz 1911 e.V. zum Präsidenten des Vereins gewählt. Von diesem Amt trat er jedoch am 11. Dezember 2008 im Rahmen einer Vorstandssitzung gemeinsam mit seinem Stellvertreter Dirk Zimmer wieder zurück.
Ehrungen (Auszug)
- 2004 Verleihung des „Bundesverdienstkreuz am Bande“
- 2001 Verleihung des „Miksa Esterházy“ des Ministeriums für Jugend und Sport der Republik Ungarn
- 1988 Verleihung des „Mérite Européen“ der Luxemburger Stiftung „Mérite Européen“
Literatur
- Rüdiger Sterzenbach, Roland Conrady, Frank Fichert: Luftverkehr - Betriebswirtschaftliches Lehr- und Handbuch. 4. Auflage. Oldenbourg Verlag, Oldenbourg 2009. ISBN 978-3-486-58537-7
Quellen
- ↑ http://www.newstix.de/?session=&site=operation&startentry=24&entmsg=true&mid=2882
- ↑ http://content.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=news&itemid=10468&detailid=311479
- ↑ http://www.cdu-kreis-neuwied.de/kreisvorstand.php
- ↑ http://www.ism.rlp.de/Internet/nav/4f5/presse.jsp?uMen=4f52f6fd-ee9d-40d4-9e64-fe72e0c7db0b&sel_uCon=97ae1dfa-9c98-4118-8cb0-87b96e0102ee&page=0&pagesize=10
- ↑ http://rhein-zeitung.de/on/07/12/08/sport/r/tus-2.html?a
Weblinks
Wikimedia Foundation.