SBIRS-Low

SBIRS-Low
Aufbau des SBIRS-Systems aus den GEO, HEO und Low-Komponenten
Beobachtung eines Raketenstarts durch den SBIRS-HEO-1 Satelliten: Links oben die zweite Stufe der Rakete, rechts die in der Erdatmosphäre verglühende erste Stufe
Beobachtung eines Raketenstarts durch den SBIRS-HEO-2 Satelliten

Das Space-Based Infrared System (SBIRS, englisch für Weltraumgestütztes Infrarotsystem) ist ein im Aufbau befindliches US-amerikanisches Raketenfrühwarnsystem, das die Nachfolge des Defense Support Programs (DSP) antritt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das DSP bildet seit etwa 30 Jahren die Weltraumkomponente der Raketenvorwarnung und -abwehr. Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (DoD) hat bereits seit den 1980er Jahren mehrfach versucht, ein Nachfolgesystem für das DSP zu entwickeln:

  • das Advanced Warning System (AWS) in den frühen 1980er
  • das Boost Surveillance and Tracking System (BSTS) in den späten 1980er Jahren
  • das Follow-on Early Warning System (FEWS) in den frühen 1990er Jahren

Nach Angaben des Government Accountability Office (GAO) scheiterten diese Versuche an unausgereifter Technik, hohen Kosten und Budgetverfügbarkeiten.

Das Verteidigungsministerium entschied auf Grund der Erfahrungen während des zweiten Golfkriegs (1991), dass eine Erweiterung der Fähigkeiten zur Frühwarnung vor taktischen Kurzstreckenraketen benötigt wird. 1994 wurde wegen dieser Notwendigkeiten SBIRS als ein System ausgewählt, das sowohl Vorwarnung vor diesen als auch vor den strategischen Langreichweitenwaffen bietet.

SBIRS verwendet fortschrittlichere Infrarot-Technologien als DSP, um die Fähigkeit zum Aufspüren von strategischen und taktischen Raketenstarts und die Genauigkeit der Flugbahnverfolgung zu verbessern.

Das SBIRS-Programm kämpft seit Beginn der Entwicklung mit stetig steigenden Kosten, die zu mehrfachen Überschreitungen des Nunn-McCurdy Amendment in den Jahren 2003, 2005, 2006 und 2007 führten. Die Gesamtkosten des Systems werden gegenwärtig mit zehn Milliarden US-Dollar veranschlagt.[1] 2006 beschloss das Verteidigungsministerium als Gegenmaßnahme gegen die massiven Kostenüberschreitungen das Konzept für eine technologisch einfachere und kostengünstigere Alternative, das Alternative Infrared Satellite System (AIRSS), zu erarbeiten.[2]

SBIRS-High

Die SBIRS-High-Komponente des Systems ermöglicht die Beobachtung von Raketenstarts aus großer Höhe. Sie entspricht damit funktionell dem bisherigen DSP-System, jedoch mit deutlich gesteigerter Genauigkeit und Empfindlichkeit. SBIRS-High besteht aus zwei unterschiedlichen Subkomponenten:

Die gegenwärtige Planung umfasst jeweils zwei GEO- und HEO-Satelliten. Ein dritter GEO-Satellit ist als Option geplant, wenn sich die ersten beiden bewähren.

SBIRS-GEO

SBIRS-GEO-Satellit

SBIRS-GEO besteht aus eigenständigen Satelliten in einer geostationären Umlaufbahn. Diese Satelliten besitzen einen kubischen Satellitenkörper mit zwei Solarzellenauslegern und sind dreiachsenstabilisiert. Jeder SBIRS-GEO-Satellit trägt zwei SBIRS-Sensoren. Im Gegensatz zu den DSP-Satelliten besitzen die SBIRS-GEO-Satelliten einen Apogäumsmotor für den Einschuss in die geostationäre Umlaufbahn. Die Masse der Satelliten ist nicht veröffentlicht, jedoch ist aus den vorgesehenen Startraketen abzuleiten, dass die Startmasse zwischen 4210 kg und 4950 kg liegt.

Hauptauftragnehmer für die Sensoren ist Lockheed Martin in Zusammenarbeit mit Northrop Grumman (vormals TRW) als größtem Unterauftragnehmer. Lockheed Martin ist außerdem für die Satellitenstrukturen verantwortlich, die auf dem kommerziellen Modell A2100 basieren.

GEO-1 und -2 befinden sich in der Endmontage. Der erste Start ist nach einigen Verzögerungen gegenwärtig für 2009 vorgesehen. Die Beschaffung von GEO-3 war zunächst nicht gesichert und von den Erfahrungen mit den zuerst gestarteten SBIRS-Sensoren abhängig. 2007 beschloß die US Air Force die Beschaffung eines dritten GEO-Satelliten mit der Option auf einen vierten Satelliten.[3]

Satellit Datum Startort Trägerrakete Bemerkung
SBIRS-GEO-1 2009 CCAFS Atlas-V(401) Geplant
SBIRS-GEO-2 2010 CCAFS Atlas-V(401) Geplant
SBIRS-GEO-3 2013 ? CCAFS  ? Geplant
SBIRS-GEO-4  ? CCAFS  ? Option

SBIRS-HEO

SBIRS-HEO besteht im Gegensatz zu GEO aus einem Sensorenpaket, das als zusätzliche Nutzlast auf einem Militärsatelliten montiert ist, der sich auf einer hochelliptischen Umlaufbahn befindet. Diese Satelliten sind entweder Kommunikationssatelliten des Satellite Data Systems oder ELINT-Aufklärungsatelliten.

Hauptauftragnehmer für die Sensoren ist wie bei GEO ebenfalls Lockheed Martin in Zusammenarbeit mit Northrop Grumman (vormals TRW) als größtem Unterauftragnehmer.

Die HEO-1 und -2 Nutzlasten sind beide fertiggestellt und an die US Air Force übergeben worden. HEO-1 wurde Mitte 2006 an Bord des geheimen NRO-L-22 Satelliten ins All geschossen und liefert seitdem gute Resultate.[4] Der Muttersatellit für HEO-2 ist NRO-L-28, was indirekt durch eine Mitteilung über die erfolgreichen Tests der zweiten SBIRS-HEO-Nutzlast bestätigt wurde.[5] Aufgrund der guten Erfahrungen mit der ersten Nutzlast wurden 2007 zwei weitere HEO-Nutzlasten genehmigt.[3]

Satellit Datum Startort Trägerrakete Bemerkung
SBIRS-HEO-1 (an Bord von NROL-22) 28. Juni 2006 VAFB Delta-IVM+(4,2) Erfolg
SBIRS-HEO-2 (an Bord von NROL-28) 13. März 2008 VAFB Atlas-V(411) Erfolg
SBIRS-HEO-3 (an Bord von NROL-?) VAFB geplant
SBIRS-HEO-4 (an Bord von NROL-?) VAFB geplant

SBIRS-Low

SBIRS-Low Satellit

SBIRS-Low war eine Komponente, die das SBIRS-System mit 24 Beobachtungssatelliten in polaren, niedrigen Umlaufbahnen ergänzen sollte, um eine dichtere räumliche Abdeckung auch in den Polargebieten zu gewährleisten.

Nach mehreren Umstrukturierungen wird das SBIRS-Low-Programm nun unter der Bezeichnung Space Tracking and Surveillance System (STSS) von der Missile Defense Agency weitergeführt.

Quellen

Einzelnachweise

  1. CDI: Fact Sheet on Space Based Infrared System
  2. Space News Business Report: SBIRS Alternative Will Keep Missile Warning on Track (engl.)
  3. a b SBIRS continues reaching successful milestones
  4. Lockheed Martin Pressemitteilung: U.S. Air Force/Lockheed Martin Team Completes On-Orbit Checkout Of First SBIRS HEO Payload
  5. US Air Force Pressemitteilung: Second SBIRS payload completes early on-orbit checkout

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SBIRS — Aufbau des SBIRS Systems aus den GEO, HEO und Low Komponenten …   Deutsch Wikipedia

  • SBIRS-GEO — Aufbau des SBIRS Systems aus den GEO, HEO und Low Komponenten …   Deutsch Wikipedia

  • SBIRS-HEO — Aufbau des SBIRS Systems aus den GEO, HEO und Low Komponenten …   Deutsch Wikipedia

  • SBIRS-High — Aufbau des SBIRS Systems aus den GEO, HEO und Low Komponenten …   Deutsch Wikipedia

  • Space-Based Infrared System — The Space Based Infrared System (SBIRS) (pronounced sibirs ) is a consolidated system intended to meet United States infrared space surveillance needs through the first two to three decades of the 21st century. The SBIRS program addresses… …   Wikipedia

  • Space-Based Infrared System — Aufbau des SBIRS Systems aus den GEO, HEO und Low Komponenten …   Deutsch Wikipedia

  • Space Tracking and Surveillance System — The United States Missile Defense Agency (MDA) is developing a Space Tracking and Surveillance System (STSS) which it will use to research the space based detection and tracking of ballistic missiles. Data from STSS satellites could allow… …   Wikipedia

  • Defense Support Program — Painting of a DSP satellite on station. Primary sensor (lower left) is pointed at Earth. The star sensor is seen pointing off to the side, above and to the right. The Defense Support Program (DSP) is a program of the U.S. Air Force that operates… …   Wikipedia

  • M16 rifle — Rifle, 5.56 mm, M16 From top to bottom: M16A1, M16A2, M4A1, M16A4 Type Assault rifle Place  …   Wikipedia

  • Fairchild Republic A-10 Thunderbolt II — A 10 redirects here. For other uses, see A10. A 10 Thunderbolt II An A 10 from the 81st Fighter Squadron, Spangdahlem Air …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”