- Lockheed Martin
-
Lockheed Martin Corporation Rechtsform Corporation ISIN US5398301094 Gründung 1995 Sitz Bethesda, Vereinigte Staaten Leitung Robert J. Stevens, Chief Executive Officer Mitarbeiter 132.000 (Dezember 2010)[1] Umsatz 45,803 Mrd. $ (2010)[1] Branche Rüstungskonzern Website www.lockheedmartin.com Die Lockheed Martin Corporation ist ein US-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern, der vor allem in der militärischen und zivilen Luftfahrt und in der Raumfahrt aktiv ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Lockheed Martin Corporation wurde im März 1995 gegründet und ist ein Zusammenschluss der Unternehmen Lockheed Corporation und Martin Marietta Corporation. In Folge der Fusion sowie schwerer finanzieller Probleme in den späten 1990er-Jahren wurden große Anteile des Konzerns an den britischen Konkurrenten BAE Systems verkauft. Dieser löste dadurch Lockheed Martin vorübergehend als größten Rüstungskonzern der Welt ab. Nach einer umfangreichen Sanierung konnte Lockheed Martin diesen Titel jedoch bereits 2004 wieder für sich beanspruchen.
Im Oktober 2001 erhielt Lockheed den Auftrag für das größte Kampfflugzeugprogramm der Nachkriegszeit, den Joint Strike Fighter. Dieser Auftrag brachte dem Konzern neuen Auftrieb.
Die Abteilung Transportation and Security Solutions (Transport- und Sicherheitslösungen) erhielt 2005 den Zuschlag für den Aufbau des Archivierungssystems des Electronic Records Archive (ERA) der National Archives and Records Administration (NARA).
Produkte
Die Geschäftsfelder von Martin Marietta umfassten u.a. auch den Bau von Raketen- und Fernlenkwaffen. Unter anderem werden von Lockheed Martin der externe Tank und kleinere Komponenten für die Booster-Raketen des Space Shuttles gebaut.
Das Tochterunternehmen Lockheed Martin Commercial Space System (LMCSS) entwickelt und baut Kommunikations- und Erdbeobachtungssatelliten.
Militärische Flugzeugtypen
- Jagdflugzeuge/Jagdbomber
- F-16 Fighting Falcon
- F-22 Raptor
- F-35 Lightning II
- F-117 Nighthawk (auch der Prototyp Have Blue)
- Aufklärungsflugzeuge
- Transportflugzeuge
- Unbemannte Luftfahrzeuge
Raketen
- Poseidon (SLBM) - Ballistische Rakete
- Titan-Interkontinentalrakete und Titan-Trägerrakete
- Trident (SLBM) - Interkontinentalrakete
Raumfahrt
Siehe auch
- Lockheed Martin Canada
- Lockheed Advanced Development Projects Unit
- Collier Trophy
- Militärisch-industrieller Komplex
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Lockheed Martin Corporation: Jahresabschluss 2010. Abgerufen am 8. April 2011 (PDF, englisch).
Zivile Baureihen
Explorer • Vega • L-9 Orion • L-10 Electra • L-12 Electra Junior • L-14 Super Electra • L-18 Lodestar • L-1049 Constellation • L-1649A Starliner • Lockheed L-188 Electra • Lockheed L-1329 JetStar • Lockheed L-1011 TriStarMilitärische Baureihen
A-12 • A-28 • A-29 • AC-130 • C-5 • C-69 • C-121 • C-130 • CP-140 • C-141 • EC-121 • F-16 • F-22 • F-35 • F-80 • F-94 • F-104 • F-117 • KC-130 • P-2 • P-3 • P-7 • P-38 • P-80 • PV • R6V • RQ-170 • S-3 • SR-71 • T-33 • U-2Versuchsflugzeuge und abgebrochene Projekte
AH-56 • CL-400 • CL-475 • L-2000 • M-21 • P-7 • P-175 • P-791 • QSST • X-7 • X-17 • X-27 • X-35 • X-44 • X-55 • XFV-1 • XF-90 • XH-51 • XP-49 • XV-4 • YF-12 - Jagdflugzeuge/Jagdbomber
Wikimedia Foundation.