- SM-liiga 1994/95
-
SM-liiga ◄ vorherige Saison 1994/95 nächste ► Meister: TPS Turku • SM-liiga | Division 1 ↓ Die Saison 1994/95 war die 20. Spielzeit der SM-liiga. Zum sechsten Mal seit der Gründung der SM-liiga und zum siebten Mal insgesamt wurde TPS Turku Finnischer Eishockey-Meister.
Inhaltsverzeichnis
Reguläre Saison
Modus
Jedes Team musste viermal gegen jedes andere Team in der Liga und sechsmal zusätzlich gegen örtlich nahegelegene Mannschaften spielen. Jedes Spiel bestand aus drei Dritteln à 20 Minuten Spielzeit. Wurde nach der regulären Spielzeit kein Sieger gefunden, wurde das Spiel als unentschieden gewertet.
Ein Sieg brachte einer Mannschaft 2 Punkte. Ein Unentschieden wurde mit einem Punkt vergütet. Für eine Niederlage gab es keine Punkte.
Abschlusstabelle
Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, ET= Erzielte Tore, GT = Gegentore, TD = Tordifferenz P = Punkte
Rang Mannschaft Sp S U N ET GT TD P 1. Jokerit
50 34 6 10 202 122 +80 74 2. Lukko
50 29 9 12 210 134 +76 67 3. HIFK
50 32 3 15 203 141 +62 67 4. TPS
50 30 3 17 219 149 +70 63 5. JyP HT
50 22 8 20 164 181 -17 52 6. Ässät
50 20 11 19 164 166 -2 51 7. K-Espoo
50 20 4 26 154 169 -15 44 8. KalPa
50 17 8 25 154 195 -41 42 9. HPK 50 16 7 27 170 197 -27 39 10. TuTo
50 18 0 32 152 227 -46 36 11. Tappara
50 16 4 30 154 221 -75 36 12. Ilves
50 12 5 33 152 196 -44 29 Play-offs
Modus
Die Plätze 1-8 waren für die Play-offs qualifiziert. Für das Halbfinale qualifizierten sich die Mannschaften, die im Viertelfinale gegen ihren Gegner von fünf Spielen die meisten gewonnen hatten. Im Halbfinale wurde ebenfalls nach dem Modus Best-of-5 gespielt. Die Sieger der Halbfinals zogen ins Finale ein während die Verlierer im kleinen Finale um den dritten Platz spielten. Im Finale wurden wieder fünf Spiele gespielt. Wer die meisten Spiele gewann, war Sieger der Saison. In der Runde um Platz 3 wurde lediglich ein Spiel gespielt. Die jeweiligen Gegner wurden so zusammengestellt, dass die bestplatzierte Mannschaft gegen die schlechteste spielt, die zweitbeste, gegen die zweitschlechteste, und so weiter. Ein Spiel dauerte, so wie in der Hauptsaison, insgesamt 60 Minuten. Nach der regulären Zeit wurden Verlängerungen von jeweils 20 Minuten Länge gespielt bis ein Sieger durch ein entscheidendes Tor gefunden wurde.
Turnierbaum
Viertelfinale Halbfinale Finale Jokerit
3 KalPa
0 Jokerit
3 Ässät
0 HIFK
0 Ässät
3 Jokerit
2 TPS
3 Lukko
3 K-Espoo
1 Lukko
1 Spiel um Platz drei TPS
3 TPS
3 Lukko
0 JyP HT
1 Ässät
1 Viertelfinale
Jokerit – KalPa Jokerit KalPa 6-3 KalPa Jokerit 0-6 Jokerit KalPa 5-1 Jokerit gewinnt die Runde mit 3:0. Lukko – Kiekko-Espoo Lukko K-Espoo 4-3 n.V. K-Espoo Lukko 4-2 Lukko K-Espoo 2-1 n.V. K-Espoo Lukko 3-4 Lukko gewinnt die Runde mit 3:1. HIFK – Ässät HIFK Ässät 1-2 Ässät HIFK 3-0 HIFK Ässät 0-1 Ässät gewinnt die Runde mit 3:0. TPS – JyP HT TPS JyP HT 2-1 n.V. JyP HT TPS 4-2 TPS JyP HT 4-3 JyP HT TPS 0-8 TPS gewinnt die Runde mit 3:1. Halbfinale
Jokerit – Ässät Jokerit Ässät 6-0 Ässät Jokerit 3-4 n.V. Jokerit Ässät 7-0 Jokerit gewinnt die Runde mit 3:0. Lukko – TPS Lukko TPS 4-6 TPS Lukko 3-4 Lukko TPS 4-6 TPS Lukko 4-3 TPS gewinnt die Runde mit 1:3. Dritter Platz
Lukko – Ässät Lukko Ässät 0-3 Ässät gewinnt Bronze. Finale
Jokerit – TPS Jokerit TPS 2-1 TPS Jokerit 3-1 Jokerit TPS 5-2 TPS Jokerit 5-2 Jokerit TPS 1-5 TPS gewinnt die Meisterschaft mit 2:3. Jokerit erhält Silber. Auszeichnungen
Trophäen
Auszeichnung Gewinner Team Aarne-Honkavaara-Trophäe Kai Nurminen HPK Aaro-Kivilinna-Gedenk-Trophäe TPS Harry-Lindblad-Gedenk-Trophäe Jokerit Jari-Kurri-Trophäe Saku Koivu TPS Jarmo-Wasama-Gedenk-Trophäe Joni Lehto Lukko Kalevi-Numminen-Trophäe Wladimir Jursinow TPS Kanada-malja TPS Kultainen kypärä Saku Koivu TPS Lasse-Oksanen-Trophäe Saku Koivu TPS Matti-Keinonen-Trophäe Veli-Pekka Kautonen HIFK Pekka-Rautakallio-Trophäe Marko Kiprusoff TPS Pentti-Isotalo-Trophäe Janne Rautavuori – Raimo-Kilpiö-Trophäe Jere Lehtinen TPS Unto-Wiitala-Trophäe Rami Savolainen – Urpo-Ylönen-Trophäe Boris Rousson Lukko Veli-Pekka-Ketola-Trophäe Saku Koivu TPS All-Star-Team
Tor Boris Rousson (Lukko) Verteidigung Marko Kiprusoff (TPS) Joni Lehto (Lukko) Sturm Jere Lehtinen (TPS) Saku Koivu (TPS) Kai Nurminen (HPK) Quellen
Weblinks
1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08
Wikimedia Foundation.