- SRB Günther Schöps
-
Die Günther Schöps ist ein Seenotrettungsboot (SRB) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Getauft wurde das Boot auf den Namensgeber einer Stiftung, die die DGzRS unterstützt. Die Taufe des Bootes erfolgte am 23. Juni 1992 in Timmendorf/Poel.
Das Boot ist – nachdem die DGzRS zunächst Erfahrungen mit drei Prototypen gesammelt hatte – das erste Serienboot der so genannten 8,5-Meter-Klasse. Die Serienversion der 8,5-Meter-Klasse ist geringfügig länger als die Vorläuferboote und hatte bereits im Auslieferungszustand Luftkästen im Achterbereich, die als Auftriebskörper dienen und das Boot zum Selbstaufrichter machen.
Die Günther Schöps wurde 1992 von der Fassmer-Werft in Berne unter der Bau-Nr. 1256 gebaut und hat das Rufzeichen DH 3767. Die DGzRS-interne Bezeichnung des Bootes lautet SRB 32.Technische Daten
SRB Günther Schöps Kenngröße Daten Länge 8,52 m Breite 3,12 m Tiefgang 0,93 m Verdrängung 5,50 t Motorleistung 220 PS Höchstgeschwindigkeit 18 Knoten Technische Ausstattung Funkanlagen, Echolot, Radar, Farb-Kartenplotter, GPS,
DGPS, Fremdlenzpumpe, BergungspforteStationierung
Am 23. Juni 1992 begann die Günther Schöps ihren Dienst auf der DGzRS-Station in Timmendorf/Poel, wo sie bis heute (2007) im Einsatz ist. Von 1992 bis 2004 war ihr Vormann Dieter Reipschläger, seit 2004 ist es Joachim Woest. Ihre Mannschaft besteht ausschließlich aus Freiwilligen.
Wikimedia Foundation.