Saavedra (Schach)

Saavedra (Schach)

Eine der berühmtesten Schachstudien ist bekannt als Saavedra-Studie, weil ein gewisser Fernando Saavedra erstmals die richtige Lösung zur Stellung von Georges-Emile Barbier gefunden hat. Barbier veröffentlichte die Stellung nach dem ersten Halbzug mit der Forderung, dass Schwarz am Zug Remis halte; Saavedra zeigte aber, wie Weiß gewinnt. In The Brooklyn Daily Eagle vom 1. Juni 1902 fügte Emanuel Lasker den ersten Halbzug ein.

Schwarz kann die Umwandlung des Bauern nur verhindern, indem er ununterbrochen Schach bietet:

Georges Emile Barbier und
Fernando Saavedra
Glasgow Weekly Citizen, 1895
a b c d e f g h
8 a8 b8 c8 d8 e8 f8 g8 h8 8
7 a7 b7 c7 d7 e7 f7 g7 h7 7
6 a6 b6 c6 d6 e6 f6 g6 h6 6
5 a5 b5 c5 d5 e5 f5 g5 h5 5
4 a4 b4 c4 d4 e4 f4 g4 h4 4
3 a3 b3 c3 d3 e3 f3 g3 h3 3
2 a2 b2 c2 d2 e2 f2 g2 h2 2
1 a1 b1 c1 d1 e1 f1 g1 h1 1
a b c d e f g h
Weiß zieht und gewinnt
1. c6-c7 Td5-d6+

Nun kann der weiße König wegen der Fesselung Td7 die 7. Reihe nicht betreten, die c-Linie auch nicht, wegen Td1! 2.c8D nebst Spieß mittels Tc1+. Um auf Gewinn zu spielen, bedient sich Weiß des Potter-Manövers:

2. Kb6-b5 Td6-d5+
3. Kb5-b4 Td5-d4+
4. Kb4-b3 Td4-d3+
5. Kb3-c2

Jetzt kann Schwarz kein Schach mehr bieten, ohne den Turm zu verlieren. Aber er hat noch eine Ausrede:

5. ... Td3-d4!

Es droht Tc4+, und auf 6. c8D Tc4+ 7. Dxc4 ist Schwarz patt! 6. Kb3 Td3+ oder 6. Kc3 Td1! 7. Kc2 Td4 führen zur Stellungswiederholung. Das war die von Barbier beabsichtigte Lösung. Jedoch fand Saavedra einen Gewinnweg:

6. c7-c8T!!

Weiß führt eine Unterverwandlung in einen Turm aus und droht Matt auf a8. Da 6. ... Td4-c4+ 7. Tc8xc4 nicht patt ist, hilft gegen die Mattdrohung nur mehr

6. ... Td4-a4
7. Kc2-b3!

wonach der Doppelangriff Kxa4: und Tc1# unparierbar ist - Weiß gewinnt.
Neben der berühmten Endspielstudie mit dem Réti-Manöver ist dies wohl eine der berühmtesten Schachkompositionen überhaupt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saavedra-Studie — Als Saavedra Studie wird eine der bekanntesten Schachstudien bezeichnet. Die nur vier Steine enthaltende Schachkomposition erschien erstmals im Weekly Citizen am 4. Mai 1895 als Remisstudie von Georges Emile Barbier, doch Fernando Saavedra… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucena-Stellung — Ein Turmendspiel ist ein Endspiel in einer Schachpartie, in dem beide Parteien über keine anderen Steine als den König, Türme und/oder Bauern verfügen. Turmendspiele zählen zu den häufigsten Endspielen überhaupt. Die wichtigsten Grundregeln sind …   Deutsch Wikipedia

  • N-Steiner — n Steiner, mit n als Parameter aus den natürlichen Zahlen, bezeichnet eine Stellung bei Brettspielen, insbesondere Schach, bei der n Spielsteine auf dem Spielbrett stehen. Der Begriff findet vor allem Verwendung in der Schachkomposition, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikritischer Zug — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f …   Deutsch Wikipedia

  • Problemschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e …   Deutsch Wikipedia

  • Schachproblem — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e …   Deutsch Wikipedia

  • Schachstudie — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e …   Deutsch Wikipedia

  • Urdruck — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e …   Deutsch Wikipedia

  • Dummy-Bauer — Als Unterverwandlung bezeichnet man im Schach die Umwandlung eines Bauern auf der gegnerischen Grundreihe in eine geringerwertige Figur als die Dame – also in Turm, Läufer oder Springer. Inhaltsverzeichnis 1 Motivation und Vorkommen 2 Beispiele …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”