- Sabine Ludwig
-
Sabine Ludwig (* 26. Juni 1954 in Berlin) ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sie studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie. Nach ihrem Staatsexamen arbeitete sie kurze Zeit als Gymnasiallehrerin, danach als Regieassistentin, Pressereferentin und zuletzt als Rundfunk-Redakteurin des SFB bzw. rbb, die als eine der ersten für die Reihe „Ohrenbär“ zuständig war.
1983 ist sie zum ersten Mal als Autorin in Erscheinung getreten und gleich mit einem Literaturpreis ausgezeichnet worden. In der Reihe „Ohrenbär“ konnte sie gleich zu Beginn im Jahr 1987 auch eine eigene Episodenfigur einführen, der sich dann noch viele weitere in bislang insgesamt 16 Serien anschlossen.
Sabine Ludwig veröffentlicht inzwischen vor allem Kinderbücher und ist für den Rundfunk und diverse Printmedien auch als freie Journalistin tätig. In den Jahren 2002 und 2005 wurden zwei von ihr aus dem Englischen übersetzte Kinderbücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.[1][2]
Bibliographie
Kinder- und Jugendbücher
- Ida Grün - 11 Achtminuten-Geschichten. Carlsen Verlag, 1992. ISBN 978-3551550910
- Die besten Rabeneltern der Welt. Dressler Verlag, 1998. ISBN 978-3791512303
- Juli und Augustus. Fischer Schatzinsel Verlag, 1998. ISBN 978-3596850365
- Fische haben keinen Po. Mit Illustrationen von Edda Skibbe. Dressler Verlag, 1999. ISBN 978-3791512310
- Viermal Pizza Napoli. Mit Illustrationen von Edda Skibbe. Dressler Verlag, 2000. ISBN 978-3791512327
- Mops und Molly Mendelssohn. Mit Illustrationen von Sabine Wilharm. Dressler Verlag, 2000. ISBN 978-3791512334
- Ein Haufen Ärger, mit Sabine Wilharm. Dressler Verlag, 2001. ISBN 978-3791511955
- Weihnachtsmänner küsst man nicht. Mit Illustrationen von Sabine Wilharm. Dressler Verlag, 2002. ISBN 978-3791512341
- Serafina, hex doch mal! Ein zauberhaftes Geburtstagsfest. Mit Illustrationen von Edda Skibbe. Fischer Schatzinsel Verlag, 2002. ISBN 978-3596851089
- Serafina und der große Hexenzauber. Mit Illustrationen von Edda Skibbe. Fischer Schatzinsel Verlag, 2002. ISBN 978-3596851058
- Der Mädchentausch. Dressler Verlag, 2003. ISBN 978-3791512358
- Immer wieder Frieda. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers. Fischer Schatzinsel Verlag, 2003. ISBN 978-3-596-85133-1
- Für alle Fälle Frieda. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers. Fischer Schatzinsel Verlag, 2004. ISBN 978-3-596-85134-8
- Weihnachten mit lila Lametta. Fischer Schatzinsel Verlag, 2004. ISBN 978-3596805396
- Die Nacht, in der Mr Singh verschwand. Dressler Verlag, 2004. ISBN 978-3791511962
- Serafina und die große Suppenverschwörung. Mit Illustrationen von Edda Skibbe. Fischer Schatzinsel Verlag, 2004. ISBN 978-3596508747
- Serafina und der große Weinachtswirbel. Mit Illustrationen von Edda Skibbe. Fischer Schatzinsel Verlag, 2005. ISBN 978-3596851621
- Fee und Ferkel. Mit Illustrationen von Sabine Wilharm. Dressler Verlag, 2005. ISBN 978-3791511979
- Hier kommt Frieda! Alle Geschichten in einem Band. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers. Fischer Schatzinsel Verlag, 2006. ISBN 978-3596806546
- Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft. Dressler Verlag, 2006 ISBN 978-3791511986
- Der 7. Sonntag im August. Dressler Verlag, 2008. ISBN 978-3791512365
- Ohrenbär - Die schönsten Geschichten zum Vorlesen. Ellermann Verlag, 2008. ISBN 978-3770724758
- Die schrecklichsten Mütter der Welt. Dressler Verlag, 2009. ISBN 978-3791512372
- Ohrenbär - Die schönsten Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen. Ellermann Verlag, 2010. ISBN 978-3770724796
- Auf die Plätze, Löwen, los. Mit Illustrationen von Sabine Wilharm. Fischer Schatzinsel Verlag, 2010. ISBN 978-3596854035
- Aufruhr im Schlaraffenland. Dressler Verlag, 2010. ISBN 9783791512389
- Die fabelhafte Miss Braitwhistle. Dressler Verlag, 2011. ISBN 978-3791512396
- Painting Marlene. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2011. ISBN 978-3499216121
- Wie lange noch? Die schönsten Adventsgeschichten in 24 Tagen. Aufbau Verlag, 2011. ISBN 978-3351041458
- Ich schenk dir eine Geschichte 2011-Blauer Montag cbj Verlag
Übersetzungen
- Eva Ibbotson: Das Geheimnis von Bahnsteig 13. Dressler Verlag, 1999. ISBN 978-3791510064
- Eva Ibbotson: Das Geheimnis der verborgenen Insel. Dressler Verlag, 2001. ISBN 978-3791510071
- Eva Ibbotson: Das Geheimnis der siebten Hexe. Dressler Verlag, 2002. ISBN 978-3791510088
- Eva Ibbotson: Maia oder als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf. Dressler Verlag, 2003. ISBN 978-3791510095
- Kate DiCamillo: Despereaux - Von einem der auszog das Fürchten zu verlernen. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2004. ISBN 978-3791527994
- Eva Ibbotson: Das Geheimnis des wandernden Schlosses. Dressler Verlag, 2005. ISBN 978-3423713122
- Eva Ibbotson: Annika und der Stern von Kazan. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2006. ISBN 978-3791510118
- Eva Ibbotson: Das Geheimnis der Geister von Craggyford. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2007. ISBN 978-3423712231
- Eva Ibbotson: Das Geheimnis der Hexen von Wellbridge. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2007. ISBN 978-3423712590
- Eva Ibbotson: Das Geheimnis der schottischen Füße. Dressler Verlag, 2008. ISBN 978-3791510125
- Hilary McKay: Charlie will raus!. Fischer Schatzinsel Verlag, 2009. ISBN 978-3596853465
- Carlo Collodi: Pinocchio. Nord-Süd-Verlag, 2010. ISBN 978-3314017933
- Eva Ibbotson: Das Ungeheuer, das nicht Mami sagen konnte. Dressler Verlag, 2010. ISBN 978-3791510132
- Kate DiCamillo: Der Elefant des Magiers. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2010. ISBN 978-3423760027
- Eva Ibbotson: Das Geheimnis der sprechenden Tiere. Dressler Verlag, 2011. ISBN 978-3791510156
Rundfunk (Reihe Ohrenbär)
- Frech wie Frieda Frosch. (Drei Serien)
- Ida Grün, fünf Jahre alt
- Das Hausboot in der Prinsengracht
- Ein Katerwochenende
- Schrecklich schöne Ferien
- Kein Beinbruch, aber viel Malheur
Auszeichnungen
- 1983 Literaturpreis des Literarischen Colloquiums Berlin zum Thema "Stadtteilbeschreibung"
- 1993 3. Platz beim Bettina-von-Arnim-Preis
- 2005 Hansjörg-Martin-Preis der „Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur“ – Das Syndikat - für den Kinder- und Jugendkrimi Die Nacht, in der Mr. Singh verschwand
- 2010 Auszeichnung als Lesekünstler durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Einzelnachweise
- ↑ sabine-ludwig-berlin.de Kurzbiographie von Sabine Ludwig als PDF-Datei
- ↑ ohrenbaer.de Kurzbiographie und Werkliste zu Sabine Ludwig auf der Homepage des Ohrenbär
Weblinks
- Literatur von und über Sabine Ludwig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- sabine-ludwig-berlin.de – Offizielle Homepage
- ohrenbaer.de Autorenverzeichnis zu Sabine Ludwig
- perlentaucher.de Rezensionen zu Sabine Ludwig: Mops und Molly Mendelssohn
Kategorien:- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Übersetzung (Literatur)
- Kinder- und Jugendliteratur
- Deutscher
- Geboren 1954
- Frau
Wikimedia Foundation.