Sack (Braunschweig)

Sack (Braunschweig)
Wappen des Weichbildes Sack
Das Weichbild Sack um 1400 (lila dargestellt)

Der Sack war das kleinste, letzte und somit das jüngste der fünf Weichbilde der Stadt Braunschweig. Gleichzeitig ist „Sack“ auch eine Straße in Braunschweig. Sie war früher die Hauptstraße des Weichbildes.

Entstanden ist der Sack vermutlich in den Jahren nach 1250. Erstmals erwähnt wird das Weichbild als „saccus“ im Jahre 1282. Die Benennung des Weichbildes erklärt sich durch den Umstand, dass es wie ein Sack durch die Weichbilder Altstadt und Neustadt eingeschlossen wird. Der Sack bildete das Zentrum der mittelalterlichen Stadt.

Besonders groß war die Anzahl der ansässigen Schuhmacher, nach ihnen erhielt die Schuhstraße ihren Namen. Um 1300 erhielt der Sack das Stadtrecht. Als einziges Braunschweiger Weichbild besaß der Sack keine eigene Pfarrkirche, jedoch wie alle anderen innerstädtischen Siedlungen sein eigenes Rathaus und eine eigene Verfassung. Das von den Einwohnern des Sacks genutzte Gotteshaus war der Dom. Das Sackrathaus wurde erstmals 1350 erwähnt, es befand sich an den Straßen „Sack“ und „Vor der Burg“, nach 1400 wurde es umgebaut. 1671 vereinigte sich der Sack mit den anderen Weichbilden. 1739 wurde das Sackrathaus abgerissen.

Wappen

Beschreibung: Im silbernen Schild ein roter stehender Löwe auf einem roten dreireihigen ausgemauerten trapezförmigen Balkenpodest mit schwarzen Fugen.

Bilder


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sack (Begriffsklärung) — Sack bezeichnet: Sack, ein Transport und Aufbewahrungsbehältnis Sack (American Football), Spielvorgang im American Football, bei dem der balltragende Quarterback getackelt wird Sack (Einheit), eine Maßeinheit SACK (Selective Acknowledgment), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweig-Neustadt — Wappen der Neustadt Das Weichbild Neustadt um 1400 (gelb dargestellt) Das Weichbild Neustadt ist das nördlichste der fünf Weichbilde des mittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweig [2] — Braunschweig (hierzu der Stadtplan), Haupt und Residenzstadt des Herzogtums Braunschweig, an der Oker, 63 m ü. M., Knotenpunkt der preuß. Staatsbahnlinien Eilsleben Helmstedt B., B. Jerxheim und andrer Linien, ist eine interessante, ihr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Braunschweig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweig — Braun|schweig: Stadt in Niedersachsen. * * * Braunschweig,   1) kreisfreie Stadt in Niedersachsen, Hauptstadt des Regierungsbezirks Braunschweig, 70 m über dem Meeresspiegel; 246 300 Einwohner. Die Stadt liegt an der Oker im Übergangsgebiet… …   Universal-Lexikon

  • Braunschweig — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | E6 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AckerstraßeE6 AdolfstraßeDE4, 5 ÄgidienhalleC4 ÄgidienkircheC4 ÄgidienmarktCD4 Alte WageC3 AltewiekringE3, 4 Alt RichmondC7 Altstädter RathausB4… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Altewiek (Braunschweig) — Wappen des Weichbildes Altewiek Das Weichbild Altewiek um 1400 (hellrot dargestellt) …   Deutsch Wikipedia

  • Gildehaus (Braunschweig) — Das Huneborstelsche Haus an seinem heutigen Standort am Burgplatz in Braunschweig. Das Huneborstelsche Haus, das heutige Gildehaus, ist ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1524 am Burgplatz in Braunschweig. Charakteristisch ist sein reich gestalteter… …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff auf Braunschweig 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF …   Deutsch Wikipedia

  • Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 — Das brennende Braunschweig zwischen 2:00 und 3:00 Uhr am frühen Morgen des 15. Oktober 1944, aufgenommen von einem am Angriff beteiligten Lancaster Bomber der RAF …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”