Sadhak

Sadhak

Sadhana (Sanskrit, साधन, sādhana, von der Wurzel 'sadh', 'geradewegs auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein') bezeichnet eine spirituelle Disziplin, die unternommen wird um ein bestimmtes geistiges Ziel zu erreichen. Diese Ziele können sein, Erleuchtung zu erlangen, Befreiung (Moksha) aus dem Kreislauf des Sansara zu erlangen, Nirvana zu erreichen oder die Segnungen und Liebe einer Gottheit zu erlangen, wie dies in der Bhakti Tradition der Fall ist. Wer Sadhana übt, wird sadhak oder sadhaka genannt. Auch ein Sadhu, welcher der Welt entsagt, unterwirft sich einem Sadhana. Der Begriff wird im Buddhismus und im Hinduismus in unterschiedlicher Bedeutung gebraucht.

Meditation in der Gruppe am frühen Morgen
drei Gläubige beim Opferritual am Ufer des Shipra während des Monsuns

Inhaltsverzeichnis

Sadhana im Hinduismus

Sadhana kann sowohl von einem Individuum, wie auch von einer Gruppe praktiziert werden. Der Sadhana beinhaltet regelmäßige Übungen wie Meditationen, das Singen von Bhajans, das Rezitieren von Mantras, die Verehrung von Gottheiten durch Puja und verlangt insgesamt das Einnehmen einer besonderen Geisteshaltung, um zu seinem Ziel zu gelangen. Im Hinduismus ist es traditionell ein Guru, der den Schüler auf dem Pfad des Sadhana führt. Besonders ausgeprägt ist diese Tradition im Tantra Yoga.

Sadhana im buddhistischen Vajrayana

Sadhana ist im tibetischen Buddhismus eine rituelle Meditationspraxis. Sadhana-Texte geben eine genaue Anleitung zur bildhaften Meditation auf eine oder mehrere Gottheiten: im Sadhana vereint sich der Meditierende mit dem Objekt seiner Meditation, der Gottheit. Es ist gleichwertig, ob dies auf komplexem, vorgegebenem oder spontanem Wege geschieht. Einerseits mag ein Mantra oder ein Gedanke genügen, die Vereinung herbeizuführen, andererseits kann es sich um ein längeres Ritual handeln, das Reinigungen, Rezitationen, Imagination, Opferungen, Mantras und Mudras umschließt.

Beispiele für überlieferte Werke sind Sadhanamala oder Guhyasamayasadhanamala. Die darin enthaltenen Beschreibungen von Gottheiten sind auch für die ikonographische Bestimmung wichtig.

Alle Tantras enthalten Sadhanas, so zum Beispiel das dritte Kapitel des ersten Buches des Hevajratantras.

Struktur der Sadhanas

Ein Sadhana beginnt mit einer begrüßenden Verehrung (Mangala) der Gottheit und vorbereitenden Übungen.

Vorbereitende Übungen sind unter anderem die Wahl des Ortes, das Hinsetzen in geeigneten Sitzhaltung (Asana), Rituale zum Reinigen und Schützen des Ortes und des Meditierenden und das Erzeugen des Bodhisattva-Geistes. Der Hauptteil gliedert sich in die bildhafte Erschaffung der Gottheit und in die Schau der Höchsten Wirklichkeit, der Leere.

Den Schlussteil bilden Wunschgebete, Glücks und Segenssprüche.

Literatur

  • Benoytosh Bhattacharyya: Sadhanamala. 2 Bände. Baroda, 1925 & 1928.
  • Benoytosh Bhattacharyya: The Indian Buddhist Iconography. Based on the Sadhanamala and Other Cognate Tantric Texts of Rituals. Cosmo Publications, New Delhi 1985.
  • Elizabeth English: Vajrayoginî. Her Visualizations, Rituals, and Forms. A Study of the Cult of Vajrayoginî in India. Wisdom Publications, Boston 2001, ISBN 0-86171-329-X.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sadhak Kamalakanta — Sadhaka Kamalakanta (c. 1769 1821) was a poet of India of the late 18th century. He is often considered to have followed the example of Ramprasad, both in his poetry and in his lifestyle. [McDermott, Rachel Fell (2001). Mother of My Heart,… …   Wikipedia

  • Channa village — Channa   village   …   Wikipedia

  • Bagalamukhi — Affiliation Mahavidya Bagalamukhi or Bagala (Devnagari बगळामुखी ),(Bengali বগলামুখী),(Oriya ବଗଳାମୁଖୀ) is one of the ten mahavidyas (great wisdom goddesses) in Hinduism. Bagalamukhi Devi smashes the …   Wikipedia

  • Integral yoga — Yogaschool|name=Integral yoga color=green bgcolor=white religious origins=Hinduism, Vedanta regional origins=Sri Aurobindo Ashram, India founding guru=Sri Aurobindo, The Mother popularity= millions, both in India and abroad practice… …   Wikipedia

  • Bhavabhushan Mitra — This article is on Bhavabhushan Mitra. For other individuals using the alias Satyananda Puri, see Swami Satyananda Puri. Infobox revolution biography name=Bhavabhushan Mitra lived= placeofbirth=Balarampur, British India placeofdeath= Calcutta,… …   Wikipedia

  • Tibbetibaba — Tibbetibaba(also known as Tibetan Baba or the Monk from Tibet),originally named Nabin Chandra,was a famous Bengali philosopher saint who lived till the third decade of the twentieth century.He was one of the few saints in India whose life was an… …   Wikipedia

  • Arabinda Ghosh — Aurobindo Ghose um 1900 Aurobindo Ghose (Bengalisch: অরবিন্দ ঘোষ, Arabinda Ghoṣ, Arabinda Ghosh; * 15. August 1872 in Kolkata; † 5. Dezember 1950 in Puducherry) war ein indischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Aurobindo — Ghose um 1900 Aurobindo Ghose (Bengalisch: অরবিন্দ ঘোষ, Arabinda Ghoṣ, Arabinda Ghosh; * 15. August 1872 in Kolkata; † 5. Dezember 1950 in Puducherry) war ein indischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Aurobindo Ghosh — Aurobindo Ghose um 1900 Aurobindo Ghose (Bengalisch: অরবিন্দ ঘোষ, Arabinda Ghoṣ, Arabinda Ghosh; * 15. August 1872 in Kolkata; † 5. Dezember 1950 in Puducherry) war ein indischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Sri Aurobindo — Aurobindo Ghose um 1900 Aurobindo Ghose (Bengalisch: অরবিন্দ ঘোষ, Arabinda Ghoṣ, Arabinda Ghosh; * 15. August 1872 in Kolkata; † 5. Dezember 1950 in Puducherry) war ein indischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”