- Bhajan
-
Ein Bhajan (Hindi, m., भजन, bhajan, von Sanskrit भज, bhaj, „verehren“) ist ein religiöses Volkslied im Hinduismus, das in Indien unabhängig von seiner Form eine musikalische Kategorie bildet.
In Bhajans besingen Gläubige ihre Liebe zu Gott in einfachen Worten, die häufig wiederholt werden. Bhajans sind Teil der Hingabe, die als Bhakti bezeichnet wird. Die musikalischen Formen, in der die Lieder der Verehrung und Anbetung vorgetragen werden, sind sehr unterschiedlich.
Die Praxis des Bhajan-Singens wird häufig von einer größeren Gemeinde, mit oder ohne Priester, als Gottesdienst gepflegt. Die Ursprünge dieser in vielen indischen Sprachen – seit Alters her in Sanskrit, häufig in Hindi oder anderen indischen Sprachen gesungenen Gebete, liegen im Sama Veda sowie in der Volksfrömmigkeit. Bekannte Autoren, deren Lieder noch heute überall zu hören sind, waren u. a. Tulsidas, Kabir und die Mystikerin Mira. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde durch Vishnu Narayan Bhatkhande und andere Neuerer der indischen Musik damit begonnen, Bhajans mit den Ragas der klassischen indischen Musik zu verbinden, um die Ragas populärer und die Bhajans musikalisch anspruchsvoller zu machen.
Bhajan-Singen, ob als Einzel- oder als Gemeinschaftsaktivität, ist immer mit religiöser oder spiritueller Hingabe (Bhakti) verbunden, zudem ist es eine beliebte Entspannungs- und Meditationsmethode.
Beispiel für einen Bhajan
Bhaja Mana Rama Krishna Govinda – Sat Guru Deva Parama Dayala – Bhava Bhaya Hari Deva Krupala.
„O mein Geist! Lobsinge die Namen von Rama, Krishna und Govinda. Der höchste Guru Deva ist sehr freundlich, gütig und zerstört die Furcht vor Geburt und Tod."
Wikimedia Foundation.