- Saigô Takamori
-
Saigō Takamori (jap. 西郷隆盛; * 23. Januar 1828; † 24. September 1877 in Kagoshima) war einer der einflussreichsten Samurai in der japanischen Geschichte.
Der Sohn eines niederen Samurai trat nach einer militärischen und religiösen Ausbildung in die Dienste von Shimazu Nariakira, des lokalen Daimyōs der Provinz Satsuma. Später gab man ihm das Kommando über 50.000 Samurai, einen großen Teil der kaiserlichen Armee.
Als ein Führer der kaiserlichen Truppen im Boshin-Krieg, in dem er über 50.000 Samurai kommandierte, war Saigō einer der Hauptakteure während der Meiji-Restauration. Trotz seiner bescheidenen Herkunft wurde er Ratgeber und General im neuen Staat.
Saigō war ein Gegner der Modernisierung Japans und der Öffnung des Handels für den Westen. Er bestand 1873 jedoch darauf, dass Japan versuchen sollte, Korea zu annektieren, bevor der Westen sich über dessen Potenzial klar wurde. Da die anderen Führer der Restauration (unter anderem auch Ōkubo Toshimichi) jedoch gegen diese Pläne waren, legte Saigō seine Ämter nieder und kehrte zurück in seine Heimatstadt Kagoshima, wo er wenig später eine Privatschule für treue Samurai gründete, die ebenso ihre Ämter niedergelegt hatten, um ihm nach Tokio zu folgen.
Im Jahre 1877 revoltierten sie unter der Führung von Saigō in der Satsuma-Rebellion gegen die Regierung, die die Rechte der Samurai stark beschnitten hatte und ihnen unter anderem auch das Recht genommen hatte, Schwerter zu führen. Obwohl der kaiserliche Palast eine neue Armee aufgestellt hatte und diese mit modernen Waffen ausgerüstet war, konnten die Samurai mit ihren traditionellen Waffen die kaiserliche Armee erfolgreich für mehrere Monate in Kämpfe verwickeln.
Während der Schlacht von Shiroyama am 24. September 1877 wurde Saigō schwer an der Hüfte verletzt, und so bat er einen Kameraden, ihn zu enthaupten, um seine Gefangennahme und somit Entehrung zu verhindern. Obwohl Legenden und Kunstwerke Saigō darstellen, wie er feierlich Seppuku begeht, wird dies durch Autopsien und zeitgenössische Berichte widerlegt.
Zahlreiche Legenden rankten sich um Saigō, viele davon bestritten seinen Tod. Viele Japaner erwarteten seine Rückkehr aus Indien oder dem Kaiserreich China, oder dass er zusammen mit dem russischen Kronprinzen zurücksegelte, um das Unrecht zu bekämpfen. Da die Meiji-Regierung nicht imstande war, die Zuneigung des Volkes für diesen Kämpfer für die Tradition zu brechen, erkannte sie am 22. Februar 1889 offiziell seinen Mut an und begnadigte ihn postum.
Eine Statue im Tokioter Ueno-Park zeigt Saigō, wie er seinen Hund spazieren führt. Im Nanshū-Schrein (nahe seinem Grab im buddhistischen Tempel Jōkōmyō-ji in Kagoshima) wird er als Kami verehrt.
Saigōs letztes Gefecht gegen die Meiji-Regierung bildete die Grundlage für den 2003 erschienenen US-amerikanischen Spielfilm Last Samurai.
Literatur
- Roland Habersetzer: Die Krieger des alten Japan – Berühmte Samurai, Rōnin und Ninja. Palisander Verlag, 1. Auflage 2008, ISBN 978-3-938305-07-2. Enthält eine Lebensbeschreibung Saigō Takamoris, mit Schwerpunkt auf die Satsuma-Rebellion.
- Ralf Berhorst: Der Schock der schwarzen Flotte; in: Das kaiserliche Japan, Geo Epoche Nr. 21, 2006, S. 122–136, ISBN 3-570-19556-2
Weblinks
- Ausstellung der japanischen Parlamentsbibliothek mit Portraits und kurzen Biografien bedeutender japanischer Persönlichkeiten der Moderne (englisch, Biografien nur auf Japanisch)
PND: Datensatz zu Saigō Takamori bei der DNB – Kein Eintrag im DNB-OPAC, 13. Januar 2008 Personendaten NAME Saigo, Takamori KURZBESCHREIBUNG japanischer Samurai GEBURTSDATUM 23. Januar 1828 STERBEDATUM 24. September 1877 STERBEORT Kagoshima
Wikimedia Foundation.