- Saint-Léonard VS
-
VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Saint-Léonard zu vermeiden. Saint-Léonard Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Wallis Bezirk: Sierre Gemeindenummer: 6246 Postleitzahl: 1958 Koordinaten: (598518 / 122465)46.2536137.419432498Koordinaten: 46° 15′ 13″ N, 7° 25′ 10″ O; CH1903: (598518 / 122465) Höhe: 498 m ü. M. Fläche: 3.9 km² Einwohner: 2094 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.st-leonard.ch Karte Saint-Léonard ist eine politische Gemeinde des Bezirks Sierre im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
- Auf dem Crête-des-Barmes, oberhalb des Ortes finden sich die ältesten Petroglyphen und Schälchen der Schweiz aus dem Neolithikum.
- In der Gemeinde befindet sich der grösste unterirdische See Europas: 300 m lang, 20 m breit und 10 m tief. Es werden Besichtigungen im Boot mit mehrsprachigen Kommentaren durchgeführt.
Persönlichkeiten
- Henri Schwery (* 1932 in Saint-Léonard), Kardinal
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Saint-Léonard
- Saint-Léonard im Historischen Lexikon der Schweiz
- Seite des Lac Souterrain - Betreibers
- Die Petroglyphen
Einzelnachweise
Anniviers | Chalais | Chermignon | Chippis | Grône | Icogne | Lens | Miège | Mollens | Montana | Randogne | Saint-Léonard | Sierre | Venthône | Veyras
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis
Wikimedia Foundation.