Salginatobelbrücke

Salginatobelbrücke
46.9816666666679.7183333333333873
Salginatobelbrücke
Salginatobelbrücke
Salginatobelbrücke von Südwest
Nutzung Strassenbrücke
Querung von Salgina
Ort Schiers, Schuders
Konstruktion Bogenbrücke aus Stahlbeton
Gesamtlänge 132,3 Meter
Breite 3,80 Meter
Längste Stützweite 90 Meter
Konstruktionshöhe 13 Meter
Höhe 93 Meter
Baubeginn 1929
Freigabe 1930
Planer Robert Maillart
Höhe über dem Meeresspiegel 873 m ü. M.

Die Salginatobelbrücke ist eine Strassenbrücke aus Stahlbeton im Kanton Graubünden in der Schweiz zwischen Schiers und dem 1'250 Meter hoch gelegenen Schuders. Tragwerksplaner der Brücke war der aus Bern stammende Robert Maillart.

Sie wurde 1930 fertiggestellt und überquert das Tobel der Salgina mit einer Spannweite von 90 Meter. Die lichte Höhe über dem Talgrund beträgt 93 Meter, die Gesamtlänge der Brücke 132,3 Meter. Die Brücke ist eine Bogenbrücke mit dem statischen Prinzip des Dreigelenkbogens und oben liegender Fahrbahn. Die 3,5 Meter breite Fahrbahnplatte hat einen Plattenbalkenquerschnitt, der alle 6,0 Meter auf 2,6 Meter breiten Querscheiben aufgeständert ist. In Bogenmitte verschmilzt die Fahrbahnplatte auf eine Länge von 54 Meter mit der Bogenplatte zu einem Hohlkasten, der in Brückenmitte 1 Meter hoch ist. Die im Scheitel 20 Zentimeter dicke Bogenplatte ist unten 6 Meter breit, oben nur noch 3,8 Meter.

Die Salginatobelbrücke gilt als technische und architektonische Meisterleistung der Ingenieurkunst und wird heute an den technischen Hochschulen der ganzen Welt als Lehrobjekt gezeigt. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für eine wirtschaftliche und gleichzeitig architektonisch elegante Lösung.

Der Entwurf der Brücke ging 1928 aus einem Architekturwettbewerb hervor. Maillart gewann diesen Wettbewerb, da er den preiswertesten unter 19 eingegangenen Entwürfen bot. Vor dem Bau der Strasse gab es nur einen Saumpfad, der zu Fuss benutzbar war. Die Brücke wurde von August 1929 bis August 1930 mit Hilfe eines Lehrgerüsts (von Zimmermann Richard Coray, der schon die Gerüste des Wiesener Viaduktes, des Langwieser Viaduktes und des Gründjitobel-Viaduktes erstellt hatte) gebaut. Die Gesamtkosten der Brücke betrugen 190'000 Franken, wovon allein 45'000 auf das Lehrgerüst entfielen.

1991 wurde die Brücke von der American Society of Civil Engineers (ASCE) zum „World Monument“ ernannt („International historic civil engineering landmark“). 1997/1998 wurde die Brüstung erneuert.

Literatur

  • Andreas Kessler (Hrsg.): Vom Holzsteg zum Weltmonument. Die Geschichte der Salginatobelbrücke. Internationales Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst. Verlag Buchdruckerei Schiers, Schiers 1996.
  • Max Bill: Robert Maillart. Artemis, Zürich 1949.
  • Peter Marti, Emil Honegger; Gesellschaft für Ingenieurbaukunst (Hrsg.): Robert Maillart – Betonvirtuose. 3. Auflage. vdf Hochschulverlag AG (ETH Zürich), Zürich 2007, ISBN 978-3-7281-3104-1.
  • Broschüre Welt Monument Salginatobel Brücke. herausgegeben vom Verein Salginatobelbrücke Schiers

Weblinks

 Commons: Salginatobelbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ansicht von Südost

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richard Coray — (* 30. Juli 1869 in Trin, Kanton Graubünden; † 3. Oktober 1946 in Wiesen GR) war ein Schweizer Zimmermeister und Gerüstbauer. Seine Lehrgerüste ermöglichten den Bau weit gespannter Brücken aus Beton. Seine soliden Lehrgerüste gelten als… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Maillart — (* 6. Februar 1872 in Bern; † 5. April 1940 in Genf) war ein Schweizer Bauingenieur, Brückenbauer und Unternehmer. Mit dem neuen Werkstoff Stahlbeton schuf er Anfang des 20. Jahrhunderts viele richtungsweisende Bogenbrücken und weitgespannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdeckband — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen beziehungsweise zum Führen von Verkehrswegen (wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasserstraße) oder baulichen Anlagen über natürliche (wie beispielsweise Flüsse, Meerengen, Schluchten) …   Deutsch Wikipedia

  • Abdeckblech — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen beziehungsweise zum Führen von Verkehrswegen (wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasserstraße) oder baulichen Anlagen über natürliche (wie beispielsweise Flüsse, Meerengen, Schluchten) …   Deutsch Wikipedia

  • Balkenbrücke — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen beziehungsweise zum Führen von Verkehrswegen (wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasserstraße) oder baulichen Anlagen über natürliche (wie beispielsweise Flüsse, Meerengen, Schluchten) …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke (Bauwerk) — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen beziehungsweise zum Führen von Verkehrswegen (wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasserstraße) oder baulichen Anlagen über natürliche (wie beispielsweise Flüsse, Meerengen, Schluchten) …   Deutsch Wikipedia

  • Brückenbau — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen beziehungsweise zum Führen von Verkehrswegen (wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasserstraße) oder baulichen Anlagen über natürliche (wie beispielsweise Flüsse, Meerengen, Schluchten) …   Deutsch Wikipedia

  • Brückenpfeiler — Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen beziehungsweise zum Führen von Verkehrswegen (wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasserstraße) oder baulichen Anlagen über natürliche (wie beispielsweise Flüsse, Meerengen, Schluchten) …   Deutsch Wikipedia

  • Bündner — Kanton Graubünden Basisdaten Hauptort: Chur Fläche: 7 105 km² (Rang 1) Einwohner: 188 762 (2007) (R …   Deutsch Wikipedia

  • Bündnerland — Kanton Graubünden Basisdaten Hauptort: Chur Fläche: 7 105 km² (Rang 1) Einwohner: 188 762 (2007) (R …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”