Salomon Morel

Salomon Morel

Salomon (auch Solomon oder Schlomo) Morel (* 15. November 1919 in Garbów, Powiat Lubelski; † 14. Februar 2007 in Tel-Aviv) war von Februar bis November 1945 Kommandant des polnischen Konzentrationslagers Zgoda in Schwientochlowitz (pl. Świętochłowice) in Oberschlesien (damals unter polnische Verwaltung gestellt, heute Teil Polens) und Mitglied der stalinistischen Geheimpolizei Urząd Bezpieczeństwa. Er war verantwortlich für die Ermordung von mehr als 1.500 gefangenen deutschen Zivilisten, die zur Zeit der Vertreibung der deutschen Bevölkerung zunächst noch in ihren oberschlesischen Wohnorten verblieben waren, aber auch für Morde an polnischer Zivilbevölkerung.

Als man auf ihn aufmerksam geworden war, floh Morel 1992 nach Israel. Er wurde von der polnischen Regierung wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesucht. Polen forderte 1998 und 2005 seine Auslieferung, die jedoch von Israel mit der Begründung verweigert wurde, die Verbrechen seien verjährt und Morel bereits alt und krank. Ab 1996 lief gegen ihn ein Strafprozess in Polen.

Der Journalist John Sack greift den Fall in seinem Buch „Auge um Auge“ auf.

Quellen

  • Congressional Record, Senate, Vol. 92, 2. August 1946 (Evacuation and Concentration Camps in Silesia), US-Nationalarchiv Washington
  • Parliamentary Debates, House of Commons, Fifth Series, Vol. 413, London

Literatur

  • John Sack: An Eye for an Eye: The Story of Jews Who Sought Revenge for the Holocaust. 4. Auflage. John Sack, s. l. 2000, ISBN 0-9675691-0-9.
  • John Sack: Auge um Auge. Die Geschichte von Juden, die Rache für den Holocaust suchten. Kabel, Hamburg 1995, ISBN 3-8225-0339-8.
  • Alfred M. de Zayas: Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen. Vorgeschichte, Verlauf, Folgen. 7. vom Autor erweiterte und aktualisierte Auflage. Ullstein, Frankfurt am Main u. a. 1988, ISBN 3-548-33099-1 (Ullstein Buch – Zeitgeschichte 33099), (Zugleich: Göttingen., Univ., Diss., 1977).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salomon Morel — Salomon (Solomon or Shlomo) Morel (November 15 1919 in Grabowo, Poland ndash; February 14 2007 in Tel Aviv) was a Jew born in Poland. He was a Holocaust survivor who, between February and November 1945, was a member of the Urząd Bezpieczeństwa… …   Wikipedia

  • Salomon Morel — Pour les articles homonymes, voir Morel. Salomon Morel, né le 15 novembre 1919 dans le village de Garbów dans le district de Lublin dans une famille de confession juive, fut directeur du camp de Zgoda (ex section d Auschwitz). Il a été… …   Wikipédia en Français

  • Morel — ist der Familienname folgender Personen: Apollinaris Morel (1739–1792), Ordenspriester, Märtyrer Bénédict Augustin Morel (1809–1873), französischer Psychiater Charles Morel (Anatom) (1822–1884), französischer Anatom Charles Morel (Maler)… …   Deutsch Wikipedia

  • Morel (surname) — Morel is a French surname. Notable people with that surname include: Alfred Morel Fatio (1850–1924), French hispanist Antoine Léon Morel Fatio (1810–1871), French painter Bénédict Morel (1809–1873), Austrian French psychiatrist Brent Morel… …   Wikipedia

  • Morel — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Morel est un nom de famille notamment porté par : Guillaume Morel (1505 1564), érudit français ; François de Morel (XVIe siècle) …   Wikipédia en Français

  • Benedict Morel — Morel ist der Familienname folgender Personen: Apollinaris Morel (1739–1792), Ordenspriester, Märtyrer Bénédict Augustin Morel (1809–1873), französischer Psychiater Charles Ferdinand Morel (genannt Dekan Morel, 1772–1848), schweizerischer… …   Deutsch Wikipedia

  • André Morel (pilote) — Pour les articles homonymes, voir André Morel. Andre Morel Pas d image ? Importez une image. Années d activité 1884 1961 Date de naissance 24 février 1884 …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Moo–Mor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslager Zgoda — Haupteingang und Denkmal für das ehemalige KZ Eintrachthütte, das spätere Arbeitslager Zgoda Das KZ Eintrachthütte war in der Zeit vom 26. Mai 1943 bis 23. Januar 1945 ein Außenlager des KZ Auschwitz, gelegen im Ortsteil Eintrachthütte der …   Deutsch Wikipedia

  • Central Labour Camp Jaworzno — ( pl. Centralny Obóz Pracy w Jaworznie, COP Jaworzno) was a concentration camp in Jaworzno, Poland. It operated from 1943 until 1956, run first by Nazi Germany and then by the Soviet Union and the People s Republic of Poland. Estimated over 9,000 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”