Salzgletscher

Salzgletscher
Salzgletscher (dunkle Bereiche) im Zagros, Iran

Salzgletscher sind bis zur Erdoberfläche aufdringende und dort langsam bergab fließende Salzmassen (in der Regel aus Steinsalz bzw. Halit). Sie entstehen, wenn aufsteigende Salzstöcke bzw. Salz-Diapire ihr Deckgebirge durchdringen und die Erdoberfläche erreichen (sog. Extrusion). Entsprechendes Gefälle vorausgesetzt, fließt das Salz der Schwerkraft folgend dann talabwärts. Salzgletscher können wegen der Wasserlöslichkeit von Salzen nur in niederschlagsarmen (ariden) Gebieten entstehen, da die langsam an die Oberfläche tretenden Salzmassen in feuchterem Klima schneller aufgelöst werden, als sie nachgeliefert werden. Dies ist etwa bei den mitteleuropäischen Salzstöcken der Fall.

Salzgletscher sind heute vor allem aus dem Zagrosgebirge im Iran bekannt. Die erste wissenschaftliche Beschreibung des Phänomens stammt von George Martin Lees (1927), der auch den Begriff „Salzgletscher“ prägte.[1] Die Viskosität – und damit die Fließgeschwindigkeit – ist abhängig vom Wassergehalt des Salzes (interkristallines Wasser) und daher am höchsten, wenn das Salz durch Niederschläge durchfeuchtet ist. Fließgeschwindigkeiten von etwa 500 mm pro Tag am Kuh-e-Namak, etwa 20 km nordwestlich von Qom, wurden während der winterlichen Regenzeit beschrieben.[2] Der resultierende Salzgletscher kann mehrere Kilometer Länge erreichen und wie bei aus Eis bestehenden Gletschern von Spalten durchzogen sein. Mitgeführte Tonminerale können das Material dunkel färben.

Einzelnachweise

  1. George Martin Lees: Salzgletscher in Persien. Mitt. geol. Ges. Wien, 20, S. 29–34. 1927 (PDF; 441 kB)
  2. C. J. Talbot, E. A. Rogers: Seasonal movements in a salt glacier in Iran. Science (Washington), 208, S. 395–397. 1980

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzgletscher — Salzgletscher,   in Trockengebieten zutage tretende Steinsalzschichten, die sich, der Schwerkraft folgend, gletscherartig hangabwärts bewegen (bis mehrere Kilometer lange Ströme); u. a. bekannt aus Südiran und Algerien …   Universal-Lexikon

  • Irreversible Verformung — Die Plastische Verformung oder Plastizität beschreibt die Fähigkeit fester Stoffe sich unter einer Krafteinwirkung irreversibel zu verformen (zu fließen) und diese Form nach der Einwirkung beizubehalten. Im Gegensatz dazu würde ein elastischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sagros — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch ‏رشته‌كوه‌های زاگرس‎ Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zagros — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch ‏رشته‌كوه‌های زاگرس‎ Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zagros-Gebirge — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch ‏رشته‌كوه‌های زاگرس‎ Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zagrosgebirge — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch ‏رشته‌كوه‌های زاگرس‎ Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zāgros-Gebirge — f1 Zāgros Gebirge Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Höchster Gipfel Zard Kuh (4.550 m) …   Deutsch Wikipedia

  • Kryohydrat — Kristallstruktur Na+      Cl …   Deutsch Wikipedia

  • NaCl — Kristallstruktur Na+      Cl …   Deutsch Wikipedia

  • Natriumchlorid — Kristallstruktur Na+      …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”