- Sammelfrucht
-
Sammelfrüchte sind durch eine Verwachsung von Einzelfrüchten, die allesamt aus den Fruchtblättern einer einzelnen Blüte entstammen, gekennzeichnet. Sie gehen aus Blüten mit apokarpen (d. h. aus mehreren nicht miteinander verwachsenen Karpellen (Fruchtblätter) bestehendem) Gynoeceum hervor. Es gibt folgende Arten von Sammelfrüchten:
- Sammelnussfrüchte: z. B. Erdbeere, Hagebutte - Einzelfrucht ist eine Nuss
- Sammelsteinfrüchte: z. B. Brombeere, Himbeere - Einzelfrucht ist eine Steinfrucht
- Sammelbeerenfrüchte: z. B. Annona-Arten, Kermesbeere - Einzelfrucht ist eine Beere
- Sammelbalgfrucht und Apfelfrucht: z. B. Apfel, Birne, Quitte, Weißdorn - Einzelfrucht ist eine Balgfrucht
Bei Früchten wie der Erdbeere aber auch Apfel, Birne etc. besteht die weitere Besonderheit, dass das Fruchtfleisch selbst nicht aus dem Fruchtknoten, sondern weitgehend aus dem Blütenboden entstanden ist. Sie kann also auch als Scheinfrucht bezeichnet werden.
Früchte, die aus der Verwachsung von Einzelfrüchten mehrerer Blüten eines Blütenstandes entstehen, werden heute als Fruchtverband bezeichnet. Ein früher üblicher Begriff war der geschlossene Fruchtstand.
Galerie
Weblinks
Literatur
- Reinhard Lieberei, Christoph Reisdorff: Nutzpflanzenkunde - begründet von Wolfgang Franke. 7. Auflage, Thieme-Verlag, 2007; S. 39-45; ISBN 978-3-13-530407-6
- Werner Rauh: Morphologie der Nutzpflanzen. 2. Auflage, Quelle & Meyer-Verlag, 1950; S. 105 ff
Streufrüchte: Balgfrucht | Hülsenfrucht | Kapselfrucht | Schote
Schließfrüchte: Beere | Nussfrucht | Karyopse | Achäne | Steinfrucht
Zerfallfrüchte: Spaltfrucht | Bruchfrucht | Klausenfrucht
Sammelfrüchte: Apfelfrucht | Sammelbalgfrucht | Sammelbeere | Sammelnussfrucht | Sammelsteinfrucht
Fruchtverbände: Beerenfruchtverband | Nussfruchtverband | Steinfruchtverband
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sammelfrucht — Sammelfrucht, s. Frucht, S. 177 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sammelfrucht — Sammelfrucht, s. Frucht (botan.) … Kleines Konversations-Lexikon
Sammelfrucht — Sammelfrucht, Scheinfrucht, aus einer Blüte mit mehreren Fruchtknoten (chorikarpes Gynoeceum) hervorgehende Frucht, die aus mehreren Einzelfrüchten zusammengesetzt ist: z.B. Sammelbalgfrüchte (z.B. Trollblume) Sammelnussfrüchte (z.B. Erdbeere);… … Deutsch wörterbuch der biologie
Sammelfrucht — Sạm|mel|frucht 〈f. 7u〉 aus Einzelfrüchten zusammengesetzte pflanzliche Frucht, z. B. Erdbeere, Himbeere * * * Sạm|mel|frucht, die (Bot.): aus mehreren kleinen, rings um einen Stiel angeordneten Früchtchen bestehende Frucht (z. B. Brombeere). *… … Universal-Lexikon
Sammelfrucht — Sạm|mel|frucht (Botanik) … Die deutsche Rechtschreibung
Hagebutten — der Hundsrose (Rosa canina) Als Hagebutten (auch Hägen, Hiefe, Hiffen, Hiften, Rosenäpfel, Hetschhiven, Hetscherl, Hiven, Hetschepetsche) bezeichnet man die Früchte verschiedener Rosenarten. Der Name Hagebutte weist auf das Vorkommen der Pflanze… … Deutsch Wikipedia
Hagebuttentee — Hagebutten der Hundsrose (Rosa canina) Als Hagebutten (auch Hägen, Hiefe, Hiffen, Hiften, Rosenäpfel, Hetschhiven, Hetscherl, Hiven, Hetschepetsche) bezeichnet man die Früchte verschiedener Rosenarten. Der Name Hagebutte weist auf das Vorkommen… … Deutsch Wikipedia
Hetscherl — Hagebutten der Hundsrose (Rosa canina) Als Hagebutten (auch Hägen, Hiefe, Hiffen, Hiften, Rosenäpfel, Hetschhiven, Hetscherl, Hiven, Hetschepetsche) bezeichnet man die Früchte verschiedener Rosenarten. Der Name Hagebutte weist auf das Vorkommen… … Deutsch Wikipedia
Amerikanischer Blumen-Hartriegel — Blüten Hartriegel Blütenstand des Blüten Hartriegels (Cornus florida) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweike … Deutsch Wikipedia
Annonengewächse — Zimtapfel (Annona squamosa) Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) Unterabteilung … Deutsch Wikipedia