- Sandkorn-Theater
-
Das Sandkorn-Theater ist ein 1956 gegründetes Kleintheater in Karlsruhe. Träger ist die Sandkorn-Theater gGmbH. Das Sandkorn-Theater hat seine beiden Spielstätten (Studiobühne und Fabrik) seit Anfang der 1980er Jahre in einem ehemaligen, heute denkmalgeschützten Turbinenhaus der Stadtwerke in der Kaiserallee 11. Zuvor bespielte es eine Kellerbühne in der Hagenstraße.
Der Spielplan umfasst ein breites Angebot aus den Bereichen Kinder- und Jugendtheater, Schauspiel, Musiktheater sowie Kabarett. Pro Saison werden zwischen sieben und neun neue Produktionen in den Spielplan aufgenommen. 2010 wurden 35.000 Zuschauer erreicht, in früheren Jahren waren es bis zu 50.000.
Ein Stamm von fest angestellten Schauspielern wird nach Bedarf ergänzt durch Gäste. Außerdem kooperiert das Sandkorn-Theater mit anderen Bühnen (z. B. mit dem Künstlertheater von Istvan Bödy, 2001-2004) und freischaffenden Künstlern wie z. B. dem Duo rastetter & wacker.
Seit 2001 hat das Sandkorn-Theater einen Jugendclub, der in jeder Spielzeit eine Produktion mit 20 bis 40 jugendlichen Mitwirkenden im Alter von 14 bis 22 Jahren erarbeitet.
Das Sandkorn-Theater hat gemeinsam mit der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.V. 2003 das integrative Theaterprojekt D!E SP!NNER! gegründet. Menschen mit Behinderung und Schauspieler erarbeiten gemeinsam Bühnenstücke; bislang entstanden sieben Produktionen.
Seit 2006 führte das Sandkorn-Theater bislang zwei Autorenwettbewerbe durch. Ausgezeichnet von einer Fachjury wurden die Stücke Cyberella von Tommi Linz und RaumZeit von Christian Linker und Stefan Filipiak am Sandkorn-Theater uraufgeführt.
Die Karlsruher Schultheaterwoche hat seit den 1980er Jahren ihr Zuhause im Sandkorn-Theater. Das Forum für Theatergruppen aller Schularten im Regierungsbezirk Karlsruhe findet 2011 zum 25. Male statt.
Auch zahlreiche Gastspielveranstaltungen, vor allem aus den Bereichen Kabarett und Comedy werden regelmäßig im Sandkorn-Theater durchgeführt. Zum Beispiel gastierte der Kabarettist Dieter Hildebrandt bereits mehrmals; zu Gast waren auch Martin Semmelrogge, Katy Karrenbauer, Lisa Fitz, Mircea Krishan, Nikolai Kinski, John Doyle u.a.
Bei folgenden Organisationen ist das Sandkorn-Theater Karlsruhe Mitglied:
- Deutscher Bühnenverein
- Verein zur Förderung der Kleintheater in Baden-Württemberg. e.V.
- ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland, Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche
Weblinks
49.0097222222228.3841666666667Koordinaten: 49° 0′ 35″ N, 8° 23′ 3″ OKategorien:- Theater (Baden-Württemberg)
- Kultur (Karlsruhe)
Wikimedia Foundation.