- Sant Adrià de Besòs
-
Gemeinde Sant Adrià de Besòs Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Katalonien Provinz: Barcelona Comarca: Barcelonès Koordinaten 41° 26′ N, 2° 14′ O41.4333333333332.233333333333314Koordinaten: 41° 26′ N, 2° 14′ O Höhe: 14 msnm Fläche: 3,78 km² Einwohner: 34.104 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 9.022,22 Einw./km² Postleitzahl: E-08930 Gemeindenummer (INE): 08194 Verwaltung Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch Bürgermeister: Jesús M. Canga Castaño Daten der Generalitat: MuniCat 2008 Sitze im Gemeinderat: Kommunalwahl 2007 Webpräsenz der Gemeinde Sant Adrià de Besòs (katalan.) bzw. San Adrián de Besós (span.) ist eine katalanische Stadt im Großraum Barcelona in Spanien und gehört zur Metropolregion Àrea Metropolitana de Barcelona.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Sant Adrià de Besòs liegt beidseitig der Mündung des Besòs. Die ursprüngliche Siedlung mit der Pfarrkirche liegt auf dem linken Flussufer im Norden der Gemeinde. Die Gemeinde selbst ist eine Ansammlung von Wohn- und, vor allem, Industriegebieten.
Geschichte
Die Ursprünge der Stadt liegen in der Pfarrkirche Sant Adria, die bereits 1012 erwähnt wird. Im Jahr 1092 wurde dort ein Prioratskloster der Augustiner gegründet. 1127 wurde das Kloster nach Santa Maria de Terrassa verlegt. Um diese Kirche herum, westlich des Besòs, liegt der Altstadtkern auf einem kleinen, 14 Meter hohen Hügel.
Wirtschaft
Heute ist das wirtschaftliche Leben in Sant Adrià von der Dienstleistung bestimmt, es gibt jedoch auch einen vielfältigen produzierenden Bereich (besonders Metallverarbeitung, Chemie und Bau) in vor allem mittelständischen Unternehmen.
Persönlichkeiten
- Isabel Coixet, katalanische Filmregisseurin, (*1960)
Städtepartnerschaften
Weblinks
- Sehenswürdigkeiten in Sant Adrià de Besòs (katalanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Badalona | Barcelona | L’Hospitalet de Llobregat | Sant Adrià de Besòs | Santa Coloma de Gramenet
Wikimedia Foundation.