- Sant’Antioco
-
Sant’Antioco Staat: Italien Region: Sardinien Provinz: Carbonia-Iglesias (CI) Lokale Bezeichnung: Santu Antiogu Koordinaten: 39° 4′ N, 8° 27′ O39.0666666666678.45Koordinaten: 39° 4′ 0″ N, 8° 27′ 0″ O Fläche: 115,59 km² Einwohner: 11.630 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 101 Einw./km² Postleitzahl: 09017 Vorwahl: 0781 ISTAT-Nummer: 107020 Demonym: Antiochensi Schutzpatron: Sant'Antioco Website: Sant’Antioco Sant’Antioco ist eine Gemeinde auf Sardinien in der Provinz Carbonia-Iglesias mit 11.630 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Sant’Antioco ist Badeort und Touristenhafen auf der gleichnamigen, mit dem Festland durch einen 5 km langen Isthmus verbundenen Insel Sant'Antioco.
Von den drei Schiffen der Antiochus von Sulci geweihten Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert blieb nur das mittlere erhalten, die Katakomben unter der Kirche und der Altstadt waren einst punische Gräber. Die kleine Festung wurde im 18. Jahrhundert auf Nuraghenresten erbaut.
In der Nähe befinden sich weiter archäologische Funde, eine punische heilige Stätte, ein Tophet, und verschiedene römische Reste, darunter ein Steinmausoleum sowie die Menhire Su Para e sa Mongia.
An der Stelle des heutigen Sant’Antioco befand sich in der Antike die wichtige Hafenstadt Sulki. Die Stadt wurde im Mittelalter aufgegeben. Eine Siedlung entstand erst Mitte des 18. Jahrhunderts wieder.
Die Nachbargemeinden sind Calasetta und San Giovanni Suergiu.
Zur Gemeinde gehören auch die beiden unbewohnten, südlich von Sant’Antioco liegenden Eilande Isola la Vacca und Isola il Toro.
Weblinks
Commons: Sant'Antioco – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der Provinz Carbonia-Iglesias in der Region SardinienBuggerru | Calasetta | Carbonia | Carloforte | Domusnovas | Fluminimaggiore | Giba | Gonnesa | Iglesias | Masainas | Musei | Narcao | Nuxis | Perdaxius | Piscinas | Portoscuso | San Giovanni Suergiu | Sant’Anna Arresi | Sant’Antioco | Santadi | Tratalias | Villamassargia | Villaperuccio
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sant'Antioco — Administration Pays Italie Région … Wikipédia en Français
Sant'Antioco — Sant’Antioco … Deutsch Wikipedia
Sant'antioco — Ajouter une image Administration Pays Italie Région … Wikipédia en Français
Sant’Antioco — Sant Antioco Sant Antioco Ajouter une image Administration Pays Italie Région … Wikipédia en Français
Sant'Antioco — Saltar a navegación, búsqueda Sant Antioco Escudo … Wikipedia Español
Sant' Antĭoco — (im Altertum Plumbaria), ital. Insel an der Südwestküste Sardiniens, zur Provinz Cagliari und dem Kreis Iglesias gehörig, mit Sardinien durch eine Römerbrücke verbunden, bildet die westliche Begrenzung des Golfes von Palmas, ist bis 243 m hoch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sant' Antioco — Sant Antiŏco, ital. Insel an der Südwestküste Sardiniens, 109 qkm; Hauptort S. A., (1901) 3960 E … Kleines Konversations-Lexikon
Sant'Antioco — Sant Antioco, Insel an der Südwestküste Sardiniens, Provinz Cagliari, Italien, 108,9 km2, bis 271 m über dem Meeresspiegel; aufgebaut aus Kalken und Basalt; durch einen Damm mit Sardinien verbunden; Weinbau. Der auf eine karthagische Gründung… … Universal-Lexikon
Sant'Antioco — Infobox CityIT img coa = sant Antioco Stemma.png official name = Comune di Sant Antioco name = Sant Antioco region = Sardinia province = Province of Carbonia Iglesias elevation m = area total km2 = 115.59 population as of = 2001 population total … Wikipedia
Sant'Antioco — Original name in latin Sant Antioco Name in other language Sant Antioco State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 39.06639 latitude 8.45222 altitude 50 Population 11730 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database