- Satzart
-
Satzart (auch Satztyp[1] , Satzmodus) ist spezifisch ein sprachwissenschaftlicher Terminus, mit dem Satzformen nach ihrer typischen kommunikativen Funktion (ihrem Handlungszweck, ihrer (oberflächlichen) illokutiven Funktion) unterschieden werden.
Mit einem Satz kann insbesondere eine Aussage getroffen, eine Aufforderung (ein Befehl, eine Bitte) geäußert oder eine Frage gestellt werden. Unterschieden wird [2] daher zwischen
- dem Aussagesatz (Deklarativsatz),
- dem Fragesatz (Interrogativsatz),
- dem Aufforderungssatz (Imperativsatz),
- dem Ausrufe-Fragesatz (Deklarativ-Interrogativsatz).
Der Ausrufe-Fragesatz ist sowohl mit einem Ausrufezeichen, als auch einem Fragezeichen am Ende eines Satzes versehen und ist des Öfteren schon im schriftlichen Gebrauch.
Manche Grammatiker erweitern die Palette der Satzmodi noch um
- den Ausrufesatz (Exklamativsatz)
oder auch um
- den Wunschsatz (Desiderativsatz).
Zu unterscheiden ist dabei die (oberflächliche) grammatische Satzform und die jeweils aktuelle illokutive Funktion eines Satzes. So kann etwa ein Fragesatz dazu dienen, einen Befehl zu erteilen.
Inhaltsverzeichnis
Kritik und Grenzen der Satzartlehre
Die Kontroversen um die Typologie der Satzarten sind bis heute noch nicht beigelegt, da der Einteilung einzelner Satztypen keine einheitliche theoretische Begründung zugrunde liegt. Bei dem Begriff „Satzart“ handelt es sich um eine vorwissenschaftliche und vortheoretische Größe. Das Modell des Satztyps stellt lediglich Orientierungshilfen dar, auf denen wiederum die sprachwissenschaftlichen Forschungen und Theorien aufbauen, indem sie auf die Typologie Bezug nehmen. Der Begriff Satzart setzt somit beim Anwender eine intuitive Sprachkenntnis bezüglich der Satzformen und bestimmter Merkmale des Sprechakts voraus. Satzarten wären in diesem Falle komplexe Sprachbestandteile, die in spezieller Beziehung stehen zu den illokutionären Eigenschaften der Bedeutung einer Äußerung.
Siehe auch
Quellen
- Helmut Glück (Hrsg.): Metzler-Lexikon Sprache. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Weimar 2000, ISBN 3-476-01519-X.
Nachweise
- ↑ Vereinzelt anders wird der Ausdruck Satztyp als Oberbegriff für Kernsatz, Spannsatz und Stirnsatz verwendet, so bei Kessel/Reimann, Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache, Tübingen (Fink), 2005, ISBN 3-8252-2704-9, S. 5
- ↑ Etwa bei Duden, Rechtschreibung und Grammatik - leicht gemacht (2007), S. 183
Weblinks
Wiktionary: Satzart – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenWiktionary: Satztyp – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia Foundation.