Sautrog

Sautrog

Der Brühtrog (auch Brühfass, Brenntrog, Brennetrog oder umgangssprachlich Sautrog) ist ein hölzerner Trog, der seinen Ursprung in der Hausschlachtung hat. Sein Aussehen ähnelt dem eines Schweinetrogs.

Der Brühtrog besitzt zusätzlich zum üblichen Trog je zwei Griffe an den Längsseiten. In ihn werden frisch geschlachtete Schweine gelegt und zunächst vorsichtig mit heißem Wasser abgebrüht. Mit einem Schaber (so genannten „Schellen“) werden dann die Borsten, dann die Haare und schließlich die Klauen des Schweins entfernt. Danach ist es vorbereitet zum Aufschneiden und zur Ausnahme der Innereien.

Heute spielen klassische Brühtröge keine Rolle mehr in der Verarbeitung von Schweinen, da die Schlachtung an Gesetze und Vorschriften gebunden ist und fast nur in Schlachthöfen betrieben wird. Die Brühbehälter dort bestehen aus hygienischen Gründen ausschließlich aus Edelstahl.

Heutige Verwendung

Brühtröge sind dennoch nicht ganz verschwunden. Sie werden z. B. in so genannten „Brüh-“ oder „Sautrogrennen“ verwendet, die besonders auf Dorffesten oder zu Jubiläen und Hochzeiten auf dem Land sehr beliebt sind.

Beim Rennen treten Zweierteams gegeneinander an. Die beiden Athleten sitzen hintereinander im Brühtrog und müssen so schnell wie möglich eine bestimmte Distanz auf einem Fluss oder See abfahren. Jeder Fahrer bekommt dafür nur ein Paddel. Da der Trog auf dem Wasser sehr stark schwankt und wackelt, ist ein gutes Zusammenspiel der Partner sehr wichtig, um das Kentern des Gefährts zu vermeiden, auf das das Publikum stets wartet. Auch gibt es Varianten mit nur einer Person, mit quer zur Fahrtrichtung gespannten Seilen, die vom Fahrer überwunden werden müssen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sautrog — 1. Hast du einen Sautrog umgestossen, so richt ihn nicht wieder auf. – Körte, 5197; Simrock, 8745. Zu denen, die ihre Albernheiten mit Dummheiten wieder gut machen wollen. 2. Was zum Sawtrog verwimmert ist, da wird kein Schreibtafel drauss. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Armin Ayren — (* 7. März 1934 in Friedrichshafen am Bodensee; gebürtig Ayrenschmalz) ist ein deutscher Schriftsteller und Mitglied im P.E.N. Club Deutschland. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Hörspiele, Feuilletons, Essays und Literaturkritiken.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ayren — Armin Ayren (* 7. März 1934 in Friedrichshafen am Bodensee; gebürtig Ayrenschmalz) ist ein deutscher Schriftsteller und Mitglied im P.E.N. Club Deutschland. Er veröffentlichte Romane, Erzählungen, Hörspiele, Feuilletons, Essays und… …   Deutsch Wikipedia

  • Brenntrog — Der Brühtrog (auch Brühfass, Brenntrog, Brennetrog oder umgangssprachlich Sautrog) ist ein hölzerner Trog, der seinen Ursprung in der Hausschlachtung hat. Sein Aussehen ähnelt dem eines Schweinetrogs. Der Brühtrog besitzt zusätzlich zum üblichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brühtrog — Der Brühtrog (auch Brühfass, Brenntrog, Brennetrog oder umgangssprachlich Sautrog) ist ein hölzerner Trog, der seinen Ursprung in der Hausschlachtung hat. Sein Aussehen ähnelt dem eines Schweinetrogs. Der Brühtrog besitzt zusätzlich zum üblichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Guterzugumfahrung Innsbruck — Abzw Fritzens Wattens 1–Abzw Innsbruck 1 Südportal des Inntaltunnels bei der Einmündung in die Brennerbahn Kursbuchstrecke (ÖBB): Streckennummer …   Deutsch Wikipedia

  • Inntaltunnel — Abzw Fritzens Wattens 1–Abzw Innsbruck 1 Südportal des Inntaltunnels bei der Einmündung in die Brennerbahn Kursbuchstrecke (ÖBB): Streckennummer …   Deutsch Wikipedia

  • Umfahrung Innsbruck — Abzw Fritzens Wattens 1–Abzw Innsbruck 1 Südportal des Inntaltunnels bei der Einmündung in die Brennerbahn Streckennummer (ÖBB): 305 01 Streckenlänge: 14,853 km …   Deutsch Wikipedia

  • Bildstock — 1. Was nicht will werden ein Bildstock, das werde ein Sautrog. – Simrock, 1092; Eiselein, 78. *2. Bildstock weiset andern den Weg und geht ihn selbst nicht. – Sailer, 305; Simrock, 1093. Von einem Tugendlehrer ohne Tugend. *3. Es ist ein schöner… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”