- Scharnhauser Park
-
Scharnhauser Park Stadt OstfildernKoordinaten: 48° 43′ N, 9° 16′ O48.7229.27Koordinaten: 48° 43′ 19″ N, 9° 16′ 12″ O Postleitzahl: 73760 Vorwahl: 0711 Scharnhauser Park ist ein neuer Stadtteil von Ostfildern, der zum größten Teil auf Nellinger Gemarkung liegt. Der Ort liegt zentral in Ostfildern zwischen den Stadtteilen Ruit, Parksiedlung, Nellingen, Kemnat und Scharnhausen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seinen Namen hat der heute rund 140 Hektar große Stadtteil vom ehemaligen Park eines 1784 errichteten Schlösschens. Auf dem Gelände befand sich von 1951 bis 1992 mit den Nellingen Barracks eine Kaserne der US-Armee. Danach wurde das Gelände als Unterkunft während der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 genutzt. Seitdem wird das hochgelegene Areal als Modellstadtteil aufgebaut – dafür wurde der Stadt Ostfildern und den Planern Alban Janson und Sophie Wolfrum 2006 der Deutsche Städtebaupreis verliehen. Der Scharnhauser Park ist seit 2006 ein eigenständiger Stadtteil von Ostfildern.
Im Jahr 2002 war Ostfildern Gastgeber der Landesgartenschau Baden-Württemberg, die im Scharnhauser Park stattfand. Seit 2003 findet hier jährlich das Feuerwerksfestival Flammende Sterne statt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Im Scharnhauser Park gibt es zwei Haltestellen, die von den Linien der Stadtbahn Stuttgart bedient werden:
- U7 Killesberg – Hauptbahnhof – Ruhbank/Fernsehturm – Heumaden – Ostfildern
- U8 Vaihingen – Möhringen – Degerloch – Ruhbank/Fernsehturm – Heumaden – Ostfildern
Modellsiedlung
Der Scharnhauser Park gilt auch als „ökologische Modellsiedlung“ und ist – zusammen mit Stadtteilen in Turin und Barcelona – Teil des EU-Forschungsprojekts POLYCITY (Förderdauer 2005–2010), bei dem es insbesondere um die Entwicklung energieeffizienter Gebäude und den Einsatz von regenerativen Energiequellen geht. Die Modellsiedlung ist konzipiert für 9000 Einwohner und 2500 Arbeitsplätze, wovon Anfang 2010 jeweils etwa zwei Drittel realisiert sind. Verbindendes Band und auch aus der Luft gut erkennbares Wahrzeichen ist die gut einen Kilometer lange und 30 Meter breite, nach Süden leicht abfallende „Landschaftstreppe“.
Literatur
- Jochen Bender: Geschichte des Scharnhauser Parks 1783–2004. Hg. v. d. Stadt Ostfildern. Ostfildern 2004.
Weblinks
Kemnat | Nellingen | Parksiedlung | Ruit | Scharnhausen | Scharnhauser Park
Wikimedia Foundation.