- Schatzkammer-Evangeliar
-
Das Schatzkammer-Evangeliar ist eine karolingische Bilderhandschrift, die Anfang des 9. Jahrhunderts an der Aachener Königspfalz entstand. Sie gehört einer Handschriftengruppe an, die als „Gruppe des Wiener Krönungsevangeliars“ oder als „Palastschule Karls des Großen“ bezeichnet wird.
Das Evangeliar umfasst 280 Pergamentblätter, sein Format beträgt 30,1 x 23,3 cm. Der Codex gehörte zur Ausstattung der Aachener Pfalzkapelle und befindet sich noch immer im Aachener Domschatz.
Literatur
- Kunibert Bering: Kunst des frühen Mittelalters. Reclam, Stuttgart 2002, ISBN 3-15-018169-0, (Kunst-Epochen 2), S. 251–254.
Weblinks
Commons: Schatzkammer-Evangeliar – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Bilderhandschrift (9. Jahrhundert)
- Evangeliar
Wikimedia Foundation.