- Schen-Ring
-
Königskartusche
šn(.w)
der Schen-Ring
phonetischMit Schenu (ägyptisch) „Kreis“ bezeichneten die Alten Ägypter einen Ring aus Seilen in kreisförmiger, später elliptischer Form mit flacher Basis. Der sogenannte Schen-Ring umschloss den in Hieroglyphen geschriebenen Thronnamen beziehungsweise den Eigennamen (Geburtsnamen) eines ägyptischen Königs (Pharao).
Bedeutung
Die Bezeichnung „Schenu“ (šn(.w), vokalisiert š˘nŭ́w[1]) ist abgeleitet von einem Verb-Stamm „scheni“ (šnj) „umgeben, in einen Kreis einschließen“.
Die heute geläufige Bezeichnung für den Schen-Ring mit dem darin enthaltenen Königsnamen ist die (Königs- oder Hieroglyphen-)Kartusche, auch Königsring genannt. Wahrscheinlich bedeutete es dann der N.N., der umkreist wird von der Sonne, was eine vielfach gebrauchte Ausdrucksform im alten Ägypten war und wohl ein Bild für den König als Herrscher war.
Bei der Verwendung in Abbildungen und Skulpturen wird der Schen-Ring ohne hieroglyphischen Inhalt auch als Symbol für „Ewigkeit“ angesehen.
Literatur
- Alan Gardiner: Egyptian Grammar, Third edition, S.74. Griffith Institute, Oxford, 1994.
- Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Münchner Ägyptologische Studien. Bd. 49. Philipp von Zabern, Mainz 1999, ISBN 3-8053-2591-6, S. 27-29
Einzelnachweise
- ↑ Jürgen Osing: Die Nominalbildung des Ägyptischen. Zabern, Mainz 1976, S. 203
Wikimedia Foundation.