- Schichtwiderstand
-
Ein Schichtwiderstand ist ein elektrisches Bauteil mit definiertem elektrischem Widerstand. Es besteht aus einem Isolator, der mit einer dünnen Schicht aus Kohle oder einem Metall und zwei metallenen Zuleitungen versehen ist.
Ungefähre Temperaturkoeffizienten:
Kohleschicht:
Metallschicht:
Hohe Widerstandswerte werden mit Hilfe eines Wendelschliffs erreicht. Die nominelle maximal zulässige Verlustleistung von Schichtwiderständen liegt je nach Bauform bei 0,1 bis 2 W. Je nach Frequenzbereich und Widerstandswert ist bei Schichtwiderständen die Induktivität bzw. die Impedanz zu beachten. Bei Hochfrequenzanwendungen kann bei Schichtwiderständen mit Werten größer als 100 Ω die Induktivität meistens vernachlässigt werden; die Kapazität liegt in der Größenordnung von 0,5 pF.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.