Schlacht von San Esteban de Gormaz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
San Esteban — steht für: den heiligen: Stephanus aber auch für: San Esteban (Morcín), eine Parroquia in der Gemeinde Morcin in Asturien San Esteban (Peñamellera Baja), ein Ort in der Gemeinde Peñamellera Baja in Asturien San Esteban (Ilocos Sur), eine… … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Valdejunquera — Reconquista Covadonga Valdejunquera Simancas – Graus – Zallaqa – Ucles – Ourique – Lissabon – Alarcos – Las Navas de Tolosa – Córdoba – Jerez – Teba – Salado – La Higueruela – Granada Die Schlacht von Val … Deutsch Wikipedia
Gormaz — bezeichnet: San Esteban de Gormaz, Ort in Spanien Schlacht von San Esteban de Gormaz (917), zwischen dem König von Leon und dem Kalifen von Cordoba Castillo de Gormaz, Burg in Spanien Vidal Gormaz (Schiff), Forschungs und Vermessungsschiff der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Könige von Asturien — Die Liste der Könige von Asturien enthält die Herrscher des mittelalterlichen Königreichs Asturien, von dessen Begründung im frühen 8. Jahrhundert bis in das frühe 10. Jahrhundert, als es im Königreich León aufging. Liste der Könige von Asturien… … Deutsch Wikipedia
Liste der Könige von Galicien — Die Liste der Könige von Galicien enthält die Herrscher des mittelalterlichen Königreichs Galicien seit es im frühen 10. Jahrhundert aus dem Königreich Asturien hervorgegangen war, bis zur Einigung Spaniens im 16. Jahrhundert. Es war seine… … Deutsch Wikipedia
Ordono II. — Ordoño II. (Statue in Madrid, L.S. Carmona, 1750 53). Ordoño II. war König von León (914 924) und (als Ordoño I.) von Galicien (910 924). Ordoño war der Sohn von Alfons III. von Asturien, der ihn zur Erziehung zu den Banu Quasi nach Saragossa… … Deutsch Wikipedia
Ordoño II. (León) — Ordoño II. Miniatur (ca. 10./11. Jahrhundert) Ordoño II. († 924) war König von León (914–924) und (als Ordoño I.) von Galicien (910–924). Ordoño war der Sohn von Alfons III. von Asturien, der ihn zur Erziehung zu den Banu Qasi nach Saragossa… … Deutsch Wikipedia
Zeittafel Reconquista — Verlauf der Reconquista (die Karte stellt das muslimische Gebiet als Einheit dar, statt dessen war es aber wiederholt ebenso zersplittert wie die christlichen Gebiete in Nordspanien) Reconquista (span. „Rückeroberung“) ist die spanische und… … Deutsch Wikipedia
917 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ► ◄ | 880er | 890er | 900er | 910er | 920er | 930er | 940er | ► ◄◄ | ◄ | 913 | 914 | 915 | … Deutsch Wikipedia
4. September — Der 4. September ist der 247. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 248. in Schaltjahren), somit bleiben noch 118 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 … Deutsch Wikipedia