1. Britische Luftlandedivision

1. Britische Luftlandedivision
Denkmal der 1. Britischen Luftlandedivision in Oosterbeek

Die 1. Britische Luftlandedivision (engl.: British 1st Airborne Division) war eine Fallschirmspringereinheit, die hauptsächlich während der Operation Market Garden im Zweiten Weltkrieg agierte.

Geschichte

Die 1. Britische Luftlandedivision wurde am 31Oktober 1941 gegründet und unter das Kommando von Generalmajor Frederick Browning gestellt. Zuerst bestand sie aus der 1Britischen Fallschirmjägerbrigade und der 1Britischen Luftlandebrigade, ab Juli 1942 wurde sie durch die 2. Britische Fallschirmbrigade ergänzt und erreichte somit die volle Divisionsstärke. Nachdem die 1Luftlandebrigade im Jahr 1942 nach Nordafrika versetzt wurde, trat die 3Fallschirmjägerbrigade an ihre Stelle.

Am 1Mai 1943 wurde die Division unter dem Kommando von Generalmajor George F. Hopkinson nach Nordafrika geflogen, wo sie sich mit der 1Luftlandebrigade zusammenschloss. Sie ließ die 3Fallschirmjägerbrigade zurück, diese bildete die Grundlage der 6Britischen Luftlandedivision. Die 1Britische Luftlandedivision kämpfte unter anderem bei der Invasion Siziliens, aber nur die 1Luftlandebrigade sowie die 1Fallschirmjägerbrigade nahmen an der Operation teil.

Am 9September erhielt die Einheit den Befehl, auf Tarent in Italien vorzurücken. Nachdem sie den Hafen eingenommen hatten, rückten die 2und die 4Fallschirmjägerbrigade (letztere war kurz vorher der Luftlandedivision angeschlossen worden) weiter in das Landesinnere vor. Generalmajor Hopkinson fiel bei diesem Vormarsch, an seiner Stelle übernahm im November 1943 Brigadegeneral Ernest Down das Kommando. Im selben Monat wurde die 1Britische Luftlandedivision zurück nach England gerufen, die 2Britische Fallschirmbrigade verblieb als abgesetzte Einheit in Italien.

D-Day und Einsatz an der Westfront

Im Januar 1944 wurde Generalmajor Robert Urquhart Kommandant der 1Britischen Luftlandedivision. Am D-Day verblieb sie als Reservedivision, während die 6Britische Luftlandedivision über Frankreich absprang.

Am 2August 1944 wurde die Division ein Teil der 1Alliierten Luftlandearmee.

Zwischen der Alliierten Landung in der Normandie und der Operation Market Garden in Arnheim, Niederlande wurden 17 Luftlande-Operationen für die 1Britische Luftlandedivision geplant, die aber alle aus verschiedensten Gründen gestrichen wurden – zumeist, weil die Bodeneinheiten so schnell vorstießen, dass die Operationen nicht mehr notwendig waren.

Operation Market Garden

In der Operation Market Garden wurde der 1Luftlandedivision eine Schlüsselrolle zugeteilt. Der Befehl lautete, die Stadt Arnheim zu halten, während das 30. Britische Korps von Belgien vorrücken sollte. In der Planungsphase hatte General Urquhart um einen einfach zu verteidigenden, flachen Bereich gebeten, um seine Abteilung zu landen. Obwohl einige Bereiche als Landepunkte geeignet schienen, wies jeder von ihnen Nachteile auf und die 1Luftlandedivision war gezwungen, ungefähr 12 Kilometer von der zu haltenden Brücke entfernt zu landen. Diese Entscheidung widersprach den Erkenntnissen der Landungen in der Normandie und auf Sizilien, die gezeigt hatten, wie wichtig es ist, Luftlandetruppen so nah wie möglich bei ihren Zielen abzusetzen.

Auch hatten Aufklärungsflüge und der holländische Widerstand einige gegnerische Panzer im Wald nahe Arnheim entdeckt. Jedoch ignorierte das Alliierte Oberkommando diese Erkenntnisse mit der Begründung, dass diese Panzer nicht einsatzbereit seien. Tatsächlich wurden die 9und 10SS-Panzerdivision, die bei den Rückzugsgefechten aus Frankreich schwere Verluste erlitten hatten, zur Auffrischung von der Front abgezogen und in der vermeintlich ruhigen Gegend um Arnheim stationiert.

Um die Brücke schnell zu nehmen, war eine mit Jeeps ausgerüstete Einheit als Teil 1Luftlandebrigade abgesetzt worden. Nach der Landung konnte sich diese Einheit jedoch nur sehr langsam organisieren und die Führungsfahrzeuge fuhren auf dem Weg nach Arnheim in einen Hinterhalt. Folglich musste die 1Luftlandebrigade zu Fuß auf Arnheim vorrücken. Wegen eines Mangels an Transportflugzeugen war auch nur die Hälfte der Abteilung am ersten Tag angekommen.

Die drei Bataillone der 1Fallschirmspringerbrigade wurden nach Arnheim entsandt, jedoch nur das 2Bataillon war in der Lage, zur Brücke durchzukommen. Dieses Bataillon, darunter Oberstleutnant John Frost, besetzte die Gebäude nahe der Brücke für den bevorstehenden Kampf.

Die Division unternahm verschiedene Versuche, Frost an der Brücke zu unterstützen, dank der Nähe zur Grenze konnte die deutsche Seite jedoch auf schnellen und regelmäßigen Nachschub zurückgreifen und in der Folge den Rest der Division von der Brücke und dem 2Bataillon abdrängen. Am 20September wurde der Entschluss gefasst, die Entsatzversuche für das 2Bataillon einzustellen; das 1Bataillon bezog eine Verteidigungsstellung nahe Oosterbeek. Die Briten waren auf der Nordseite des Flusses gelandet, während das 30Korps vom Süden aus vorrücken sollte. Man hoffte, dass das 30Korps, wenn es die Südseite des Flusses erreichen würde, das 1Bataillon retten könne.

Frosts 700 Männer kämpften um ihr Leben und darum, die Brücke innerhalb der Stadt zu halten. Trotz aller Angriffe auf ihre Stellungen hielten die Briten stand. Am 21September ging den Briten jedoch die Munition aus und Frost kapitulierte schließlich. Seine Truppe hatte den Bereich um die Brücke drei Tage gehalten, in etwa der Zeitspanne, in der dieser Bereich durch die gesamte Division mit 10.000 Elitesoldaten hätte gehalten werden sollen. Die 1Britische Luftlandedivision hatte ohne gepanzerte Einheiten gegen einen etwa vierfach überlegenen Gegner, der Artillerieunterstützung und Panzer zur Verfügung hatte, standgehalten.

Nachdem das 30Korps am 22September den Fluss erreicht hatte, wurde der 1Luftlandedivision der Rückzug befohlen. Die 2.300 Überlebenden ließen Ärzte und Verwundete zurück und überschritten den Fluss.

Da weniger als 25 Prozent der Männer aus diesem Einsatz zurückkehrten, wurden keine weiteren Einsätze mehr für die Division vorgesehen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 6. Britische Luftlandedivision — Richard Gale gibt der 6. Britischen Luftlandedivision Anweisungen für die Operation Tonga Die 6. Britische Luftlandedivision (engl. British 6th Airborne Division) war eine britische Luftlandedivision im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Luftlandedivision — Fallschirmabzeichen (Stufe: Basic) der US Army Der Begriff Luftlandetruppen (engl. Airborne Forces) bezeichnet Streitkräfte, deren Angehörige aus der Luft abgesetzt werden. Entweder springen sie mit Fallschirmen ab oder werden Transportflugzeug… …   Deutsch Wikipedia

  • 17. US-Luftlandedivision — Das Ärmelabzeichen der 17. US Luftlandedivision Die 17. US Luftlandedivision (engl. 17th US Airborne Division) war eine Luftlandedivision und Großverband der US Army während des Zweiten Weltkrieges. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Luftlandedivision — steht für folgende militärische Einheiten: 1. Britische Luftlandedivision der britischen Armee 1. Luftlandedivision (Bundeswehr) der Bundeswehr …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Britische Infanteriedivision — Insignie der Division Die 3. Britische Infanteriedivision (engl. 3rd Infantry Division, heute 3rd Mechanised Division) ist eine von gegenwärtig sechs aktiven Divisionen der British Army. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Market Garden — Operation Market Garden Teil von: Zweiter Weltkrieg Fallsch …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Garden — Operation Market Garden Teil von: Zweiter Weltkrieg Fallsch …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Market — Garden Teil von: Zweiter Weltkrieg Fallsch …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um Arnheim — Operation Market Garden Teil von: Zweiter Weltkrieg Fallsc …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Market Garden — Teil von: Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1249 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”